
Suchergebnisse
-
Marder
Welche heimischen Marder gibt es? Wie leben Marder? Kleinster Marder, größter Marder; Automarder
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/marder.html
-
Marder
Marder sind Raubtiere. Zu den Mardern gehören auch der Dachs , der Iltis, der Nerz, das Wiesel und der Otter. Sie leben fast auf der ganzen Welt außer in den Polargebieten. Wer bei uns vom Marder spricht, meint den Steinmarder oder den Baummarder.
https://klexikon.zum.de/wiki/Marder
-
Ein Kabel für den Marder
11.12.2014 - Marder lieben es, Kabel anzuknabbern. Auto-Hersteller versuchen, sie zu überlisten.
http://www.duda.news/wissen/welches-kabel-schmeckt-dem-marder/
-
Marderhund (Enok)
03.05.2005 - So wie der Waschbärhund sahen früher die Vorfahren unserer heutigen Hunde aus. Uns erinnert sein Aussehen aber weniger an einen Hund, als an eine Mischung aus Marder und Waschbär. Er ist einen halben Meter lang, hat kurze Beine, ein dichtes, langes Haarkleid und eine schwarz-weiße Gesichtsmaske.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1131.html
-
Europäischer Nerz - Archiv
Europäische Nerze gehören zur Ordnung der Raubtiere und zur Familie der Marder. Vom Körperbau erinnern sie an einen Iltis. Das dichte Fell ist dunkelbraun. Typisch ist der weiße Fleck auf Unterlippe, Kinn und Oberlippe.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/europaeischer-nerz/-/id=74994/nid=74994/did=83574/qi5bfz/index.html
-
Asiatischer Zwergotter - Archiv
Zwergotter gehören zur Ordnung der Raubtiere und dort zur Familie der Marder. Innerhalb dieser bilden sie die Unterfamilie der Otter und zählen dort wiederum zur Gattung der Fingerotter. Ihre Vorderpfoten gleichen einer menschlichen Hand.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/asiatischer-zwergotter/-/id=74994/nid=74994/did=90652/1ayptpb/index.html
-
Fischotter - Archiv
Fischotter gelten als Landraubtiere, obwohl sie sich an Land und im Wasser wohl fühlen. Die flinken Räuber gehören zur Familie der Marder. Wie Marder und Wiesel haben sie einen langen, schlanken Körper mit ziemlich kurzen Beinen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/fischotter/-/id=74994/nid=74994/did=81934/16g1r5w/index.html
-
Marder
Aus dem Inhalt:
[...] Marder Quelle: Grafik: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11441
-
Steckbrief: Der Marder
Hier lebe ich: im Wald und auf Wiesen an Flüssen und Seen So alt werde ich: bis zu 12 Jahre alt So groß werde ich: bis zu 50 cm lang So schwer bin ich: bis 3 kg Das esse ich: ich fresse kleine Säugetiere So lebe ich: ich bin nachtaktiv und lebe alleine Dies sind meine Feinde: Greifvögel und Füchse Das kann ich besonders gut: jagen, schlafen und Autokabel anknabbern Mehr Infos kriegst du hier: Otter-Zentrum ... zurück zur Übersicht...
http://kinder.niedersachsen.de/natur/tiere-in-niedersachsen/der-marder/
-
Pelze: Wenn Nerze, Füchse und Robben zu Kleidung werden
05.10.2011 - Pelzkleidung ist bei einigen Menschen sehr beliebt - diese Mode wird jedoch von Tierschützern massiv kritisiert. Pelze stammen häufig von Tieren, die nur dafür gefangen oder gezüchtet und getötet werden. Mit welchen Pelzen wird gehandelt? Wie ist die Situation in Deutschland und anderen Ländern?
Aus dem Inhalt:
[...] Weitere begehrte Tierpelze sind die von Robben, Kaninchen, Iltis, Zobel, Rotfüchsen, Polarfüchsen, Sumpfbibern und Marderhunden. Diese Tiere werden gejagt oder extra gezüchtet, um ihre Felle zu verkaufen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2898.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|