Plastik verschmutzt die Meere
10.09.2022 - Plastikflaschen, Plastiktüten oder altes Spielzeug - auf den Meeren der Welt treiben riesige Mengen Plastikmüll.
https://www.zdf.de/kinder/logo/plastik-verschmutzt-die-meere-100.html
10.09.2022 - Plastikflaschen, Plastiktüten oder altes Spielzeug - auf den Meeren der Welt treiben riesige Mengen Plastikmüll.
https://www.zdf.de/kinder/logo/plastik-verschmutzt-die-meere-100.html
16.08.2019 - Forscher haben Schnee von verschiedenen Orten zwischen den Alpen und der Arktis untersucht. Sie wollten herausfinden, wie viel Plastik darin enthalten ist und wie es dort hin kommt.
Aus dem Inhalt:
[...] stammen auch aus dem Pazifischen und dem Atlantischen Ozean. Dort gibt es nämlich riesige Plastikmüllstrudel und der Müll wird von dort mit der Strömung [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/plastik-in-der-arktis-100.html
Obwohl Plastikmüll weltweit in den Ozeanen schwimmt, gibt es Regionen, in denen sich der Müll besonders stark konzentriert. Ein solcher Brennpunkt liegt im Nordost-Pazifik. Etwa tausend Kilometer nördlich von Hawaii schwimmt ein Strudel aus Plastikteilen, der eine Fläche bedeckt, die ungefähr so groß ist wie Deutschland, Frankreich, Spanien, Polen, Belgien, Luxemburg und die Niederlande zusammen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/32?type=knowledge&page=2
29.08.2018 - Auf dem Meer treiben teilweise riesige Teppiche aus Plastikmüll. logo! eklärt, wie überhaupt so viel Plastik im Meer landet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-plastikmuell-im-meer-100.html
Samstag-Mittag in der Münchner Innenstadt: Auf dem Karlsplatz ist ein autogroßer Plastikmüllberg abgeladen. Alle fünf bis sieben Minuten besteigt ein junger Umweltschützer den Müllberg und spricht durch ein Megafon als „Stimme der Ozeane“ zu den Passanten. Im Hintergrund wuseln mehrere Greenteams herum.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/10?type=news&page=7
18.11.2016 - Überall in unseren Meeren schwimmt Müll. Der größte Teil davon besteht aus Plastik, zum Beispiel aus Verpackungen, Flaschen oder Feuerzeugen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/p/lexikon-plastikmuell-im-meer-100.html
21.12.2014 - Ausgerechnet zu Weihnachten, dem "Fest der Liebe", werden nicht nur unzähliche Tannenbäume abgeholzt, sondern millionenfach Zuchttiere aus Massentierhaltung wie Enten oder Gänse geschlachtet. Diese Tiere werden unter Qualen gezüchtet und gehalten und hinzu kommt, dass der hohe Konsum von Fleisch und Fisch extrem umweltbelastend ist. Was sollten wir beachten, wenn wir ein möglichst tier- und umweltfreundliches Fest feiern wollen? Wie sieht es mit weihnachtlichen Lichtern, Baumschmuck, Weihnachts-Deko und Geschenkpapier aus? Hier findest du viele Anregungen und Tipps für eine "grüne Weihnacht'".
Aus dem Inhalt:
[...] sind Quiche-Varianten, Gemüsestrudel oder Gemüselasagne. Dazu kann man beispielsweise einen gemischten Salat servieren. Am besten kauft man der Umwelt zuliebe [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3634.html
Plastikprodukte wie Flaschen, Feuerzeuge und Verpackungen gehören bei uns zum ganz normalen Alltagsgebrauch und landen regelmäßig im Hausmüll. Dabei ist den meisten nicht klar, dass uns Plastik sehr lange erhalten bleiben kann… Bis zu 450 Jahre braucht Plastik, bis es sich vollständig in der freien Natur wieder zersetzt hat.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/10?type=knowledge&page=5
Jedes Jahr landen über 10 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Meeren – das sind umgerechnet mehr als eine Million Müllwagenladungen voll Plastik! Ein Großteil sind Plastiktüten; aber auch Plastikflaschen, Essensverpackungen, abgerissene Fischernetze, Schraubverschlüsse und anderer Plastikkram überschwemmen langsam die Meere.
https://kids.greenpeace.de/node/3877
23.06.2015 - Im Frühjahr 2012 verendete ein Pottwal an der Küste Andalusiens. In seinem Bauch: 17 Kilo Plastik. Mehr als 100 Millionen Tonnen Kunststoff haben sich in den Weltmeeren angesammelt, schätzen Forscher. Sie zerfallen langsam in immer kleinere Fragmente, die von Meeresorganismen mit der Nahrung aufgenommen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] mit der Nahrung aufgenommen werden. Ein ökologisches Desaster, auf das allmählich auch die Politik reagiert. Inseln aus Plastikmüll 70 Prozent des Mülls sinken [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/kunststoff/pwieplastikimmeer100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|