
Suchergebnisse
-
Der erste Regen
08.04.2005 - Es regnet. Für die kleinen Mähnenwölfe Lago, Lunes und Lobo ist das etwas ganz Neues. Denn seit sie vor zwei Wochen zum ersten mal ins Freigehege tapsten, schien immer die Sonne.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1031.html
-
Mähnenwolf
07.04.2005 - Mähnenwölfe sind irgendwie ganz anders, als man sich Wölfe vorstellt. Sie sehen aus wie große Hunde auf Stelzen, jagen nicht im Rudel und greifen auch in freier Wildbahn keine großen Tiere oder gar Menschen an.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1029.html
-
Nachwuchs im Tiergarten: Kleine Wölfe - Große Stinker
Seltener Nachwuchs im Tiergarten Nürnberg! Im Gehege der Mähnenwölfe tummeln sich seit einigen Wochen zwei Jungtiere. Das ist deshalb so erfreulich, weil die rotbraunen Räuber in …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/nachwuchs-im-tiergarten-kleine-woelfe-grosse-stinker.html
-
Uruguay - Tiere & Pflanzen
21.06.2017 - Ein tierischer Bewohner von Uruguay ist der Mähnenwolf. Wer läuft noch durch das Land?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/uruguay/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Caniden, die Tierfamilie der Hunde
08.07.2015 - Hunde sind seit Tausenden von Jahren die treuesten Begleiter des Menschen. Die etwa 400 bekannten Hunderassen stammen alle vom Wolf ab. Doch die Tierfamilie der Hunde (biologisch: Caniden) ist weitaus größer. Auch Füchse, Schakale, Dingos oder Marderhunde gehören dazu. Sie alle haben einen gemeinsamen Vorfahren: Tomarctus, der vor etwa 15 Millionen Jahren lebte.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihr bevorzugtes Beuteschema ist zu groß für einzelne Tiere. Füchse, Marderhunde oder Mähnenwölfe jagen kein großes Wild. Sie gehen in der Regel allein [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/hunde/pwiecanidentierfamiliederhunde100.html
-
Brasilien – viel mehr als der Amazonas
28.05.2014 - Bei Brasiliens Natur denken wir zuerst an den Urwald am Amazonas, das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet der Welt. Doch es gibt noch drei andere Regionen mit einem unglaublichen Artenreichtum: das Pantanal, der Cerrado und die Mata Atlantica. Durch diese natürliche Vielfalt leben in Brasilien so viele Tierarten wie in kaum einem anderen Land der Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] wie Deutschland und gilt als artenreichste der Welt. Hier leben Nandus, Tapire und Mähnenwölfe. Bisher wurden 161 Säugetierarten und 837 Vogelarten gezählt. [...]
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald/brasilien
-
Tier- und Pflanzenpark Wilhelma
10.04.2005 - Im 19, Jahrhundert beauftragte König Wilhelm I. den Architekten Karl-Ludwig Zanth, im Park von Schloss Rosenstein einen Lustgarten im maurischen Stil anzulegen. Er musste die Parkanlage nach den Vorbildern der maurischen Architektur aus Spanien anlegen. Für die Öffentlichkeit war der Park nicht zugänglich, erst 1880 ließ der König die Wilhelma für Besucher öffnen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Südamerikaanlage haben Mähnenwölfe Brillenbären und Braunbären eine Heimat gefunden, aber auch Eisbären besiedeln neben Bibern und Ottern - alle durch [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1984
-
Buntstifte
Buntstifte - Wie kommt die Mine in den Schreiber? - Nirgendwo werden so viele bunte Griffel hergestellt wie im brasilianischen São Carlos: bis zu fünf Millionen Stück täglich. GEOlino zeigt euch den weiten Weg vom Baum bis zum fertigen Stift.
Aus dem Inhalt:
[...] wachsendem Wald. Ameisenbären und Mähnenwölfe sind dort zu Hause - Tiere, die vom Aussterben bedroht sind! Dafür wurden die Plantagen vom Forest Stewardship [...]
http://www.geo.de/GEOlino/technik/buntstifte-wie-kommt-die-mine-in-den-schreiber-3880.html
-
Augsburg: Im Zoo der Tierwelt auf der Spur!
Amphibien, Reptilien, Raubtiere, Seehunde, Vögel oder Huftiere. Über 1500 verschiedene Tierarten leben im Zoo in Augsburg. Hier könnt ihr eure Lieblingstiere beobachten und …
Aus dem Inhalt:
[...] umgebaut und erweitert. Und auch Mähnenwölfe zogen letztes Jahr in Augsburg ein. Sie übernahmen die länger leerstehende und extra umgebaute Känguruanlage. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/augsburg-im-zoo-der-tierwelt-auf-der-spur.html
-
Brasilien - Tiere & Pflanzen
08.03.2017 - Im artenreichsten Land der Erde leben nicht nur der Jaguar, sondern zum Beispiel auch Piranhas und Capybaras. Kennst du diese Tiere?
Aus dem Inhalt:
[...] sind mit ihren messerscharfen Zähnen auch bei uns bekannt. Aber Brasilien hat ja neben Regenwald auch trockene Regionen. Dort leben der Mähnenwolf, der Pampashirsch [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/brasilien/daten-fakten/tiere-pflanzen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|