
Suchergebnisse
-
Barbados
02.08.2004 - Länderlexikon: Barbados ist ein kleiner Inselstaat in der Karibik. Die Insel ist Teil der Kleinen Antillen. Der Name kommt von den Luftwurzeln der Feigenbäume, die wie ein Bart (spanisch: barba) aussehen und überall auf der Insel anzutreffen sind. Die Insel ist ansonsten "very british". Denn früher war Barbados eine britische Kolonie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/167.html
-
Pflanzen in tropischen Regenwäldern: Würgefeige
09.02.2006 - Die Entwicklung einer Würgefeige (Gattung Ficus) beginnt wenig spektakulär: Im Kronendach setzt ein fruchtfressendes Tier (Vogel, Affe etc.) Kot und damit den Samen einer Würgefeige ab, der unter günstigen Bedingungen keimt. Anfangs lebt die junge Feige epiphytisch, doch das wird bald anders werden, denn sie beginnt Luftwurzeln in Richtung Waldboden zu schicken - manche frei in der Luft, manche am Stamm (Abb.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5722
-
Pflanzen in tropischen Regenwäldern: Orchideen
09.02.2006 - Die Orchideen sind in den Tropen mit 25.000 Arten vertreten. Hinsichtlich des Blütenbaus gehören sie zu den fortschrittlichsten Blütenpflanzen. Wie gelingt es den Orchideen im Kronendach Wasser und mineralische Pflanzennährstoffe zu beziehen? Ernährung aus der Luft: Das Wurzelwerk der Orchideen reicht nicht bis zum Boden, sondern endet frei in der Luft, es bildet so genannte Luftwurzeln.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5704
-
Amazonashaus
11.07.2014 - Im dreistöckigen Amazonashaus leben verschiedene Tiere des südamerikanischen Regenwaldes. In Aquarien schwimmen Vieraugen, Blindwühlen und Piranhas. Ein Stockwerk höher leben in den Terrarien u.a. Schlangen, Kaimane und Giftpfeilfrösche. Südamerikanische Eichhörnchen und Affen sind zu sehen. Von den Ästen der Bäume, die im Amazonashaus stehen, schlängeln sich hunderte von Luftwurzeln hinab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28226
-
Würgefeigen – Pflanzen im Regenwald
Aus dem Inhalt:
[...] Doch schon nach kurzer Zeit bildet sie lange Luftwurzeln, die am Stamm des Wirtsbaumes entlang nach unten wachsen. Dort angekommen, verankern sie sich im Boden und werden [...]
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/pflanzen/wuergefeigen
-
Costa Rica - Pflanzen in Costa Rica
16.03.2017 - In Costa Rica sind besonders viele Arten zu Hause - bei Pflanzen wie bei Tieren. Auch Faultiere wie dieses leben hier.
Aus dem Inhalt:
[...] wirft.Würgefeigen wachsen auf einem anderen Baum. Sie bilden Luftwurzeln, die schließlich den Wirtsbaum so umschließen, dass er abstirbt. Auf dem Foto siehst [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/costa-rica/daten-fakten/tiere-pflanzen/pflanzen-in-costa-rica/
-
Brasilien - Pflanzen in Brasilien
03.03.2017 - Im artenreichsten Land der Erde leben nicht nur der Jaguar, sondern zum Beispiel auch Piranhas und Capybaras. Kennst du diese Tiere?
Aus dem Inhalt:
[...] Farne und Bromelien, die sich in den Astgabeln oder auf Zweigen ansiedeln. Auch Orchideen wachsen auf den Bäumen. Sie bilden Luftwurzeln, mit denen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/brasilien/daten-fakten/tiere-pflanzen/pflanzen-in-brasilien/
-
Barbados - Geschichte & Politik
26.05.2017 - Von hier aus wird Barbados regiert: das Parlamentsgebäude in Bridgetown. Wie war das früher?
Aus dem Inhalt:
[...] 1536 kam der Portugiese Pedro Campos auf Barbados an und gab der Insel den Namen, wohl weil ihn die Luftwurzeln der Feigenbäume an Bärte erinnerten. Bald darauf drangen die Spanier vor. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/barbados/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Barbados - Land
28.02.2017 - Wie kam die Insel wohl zu ihrem Namen?
Aus dem Inhalt:
[...] Worauf sich das bezieht, weiß man nicht ganz genau. Vielleicht nannten die Entdecker aus Europa die Insel so, weil die langen Luftwurzeln der Feigenbäume [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/barbados/daten-fakten/land/
-
Pflanzen im Regenwald
22.02.2014 - Von schillernden Blumen über verrückt aussehende Pilze bis hin zu stacheligen Bäumen: Seine beispiellose Vielfalt macht den Regenwald so einzigartig. Doch obwohl der Regenwald zu den artenreichsten Lebensräumen gehört, ist der Boden, auf dem er wächst, ziemlich unfruchtbar.
Aus dem Inhalt:
[...] Weise: Die einen bilden Luftwurzeln, die das Wasser und damit die Nährstoffe aufsaugen, die anderen bilden aus ihren steifen Blättern kleine trichterförmige Becken, in denen sich das Regenwasser sammelt. [...]
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/pflanzen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|