
Suchergebnisse
-
Gottfried Wilhelm Leibniz
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ gilt als bedeutendster Universalgelehrter seiner Zeit, besonderen Ruhm erwarb er als Mathematiker und Philosoph. Aber er beschäftigte sich auch mit der deutschen Sprache.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gottfried-wilhelm-leibniz
-
Leibniz, zur deutschen Sprache
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ gilt als bedeutendster Universalgelehrter seiner Zeit, besonderen Ruhm erwarb er als Mathematiker und Philosoph. Aber er beschäftigte sich auch mit der deutschen Sprache.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/leibniz-zur-deutschen-sprache
-
Gottfried Wilhelm Leibniz
* 01.07.1646 in Leipzig † 14.11.1716 in Hannover GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ war der bedeutendste Universalgelehrte seiner Zeit, besonderen Ruhm erwarb er als Mathematiker und Philosoph.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gottfried-wilhelm-leibniz
-
Gottfried Wilhelm Leibniz
* 1. Juli 1646 Leipzig † 14. November 1716 Hannover GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ war einer der letzen Universalgelehrten der Neuzeit. Bedeutende wissenschaftliche Leistungen vollbrachte er auf mathematischem und philosophischem Gebiet, aber auch als Physiker und Techniker, Geschichts- und Sprachforscher bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/gottfried-wilhelm-leibniz
-
Gottfried Wilhelm Leibniz
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ (1646 bis 1716), deutscher Mathematiker und Philosoph * 01. Juli 1646 Leipzig † 14. November 1716 Hannover GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ war einer der letzen Universalgelehrten der Neuzeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/gottfried-wilhelm-leibniz
-
Gottfried Wilhelm Leibniz: In allen Wissenschaften ein Genie
Beim Erwachen hatte ich schon so viele Einfälle, dass der Tag nicht ausreichte, um sie niederzuschreiben. Dieses Zitat stammt von Gottfried Wilhelm von Leibniz, unbestritten einer …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/gottfried-wilhelm-leibniz-in-allen-wissenschaften-ein-genie.html
-
Wer war Leibniz?
14.11.2016 - Gottfried Wilhelm Leibniz hatte ständig neue, wichtige Ideen - zu ganz unterschiedlichen Themen.
http://www.duda.news/wissen/gottfried-wilhelm-leibniz/
-
Gottfried Wilhelm Leibniz
Gottfried Wilhelm Leibniz war ein Wissenschaftler aus Deutschland . Er wurde im Jahr 1646 geboren und hatte in seinem Leben viele verschiedene Berufe . Man sagt, er sei einer der letzten Universalgelehrten gewesen, also jemand, der sich mit allem gut auskannte.
https://klexikon.zum.de/wiki/Gottfried_Wilhelm_Leibniz
-
Absolutismus - Das Universalgenie: Wilhelm Leibniz
Wer heute behauptet, er wisse alles oder sei fit in allen Wissensbereichen, der lügt. Das ist einfach nicht mehr möglich. Doch im 17. und 18. Jahrhundert lebten so genannte "Universalgenies" . Dies waren Menschen, die in vielen Wissensgebieten hervorragende Kenntnisse hatten und herausragende Leistungen hervorbrachten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wissenschaft-von-genialen-koepfen-und-was-ist-ein-universalgenie/frage/das-universalgenie-wilhelm-leibniz.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung
Der Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung wird nach den Begründern der Infinitesimalrechnung häufig auch als Formel nach NEWTON-LEIBNIZ bezeichnet. Er stellt den Zusammenhang zwischen der Differenzial- und Integralrechnung her und verbindet zwei Sachverhalte miteinander, denen völlig unterschiedliche Probleme zugrunde liegen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/hauptsatz-der-differenzial-und-integralrechnung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|