
Suchergebnisse
-
Massentierhaltung - Teil 3 von 4
14.10.2006 - Erfahre im dritten Teil, wie Küken in Massenbetrieben "produziert" und getötet werden und wie es den zusammengepferchten Legehennen und Puten in Geflügelfabriken ergeht. Hier kannst du dir auch den von Dirk Bach kommentierten Film zur Eierproduktion ansehen.
https://www.helles-koepfchen.de/Massentierhaltung_Leben_fuer_den_Tod_Teil3.html
-
Massentierhaltung - Teil 1 von 4
29.09.2006 - Sicherlich kennst du den Begriff "Massentierhaltung". Aber was genau bedeutet diese übermäßige Herstellung von tierischen Produkten für Tiere, Menschen und Umwelt? In unserem vierteiligen Artikel erfährst du, unter welch schlimmen Bedingungen die Zuchttiere vom Tag ihrer Geburt an auf ihre Schlachtung warten müssen.
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil1.html
-
Bald nur noch glückliche Hühner?
Legebatterien von Hühnern sind ein sehr umstrittenes Thema. Und seit 01. Januar 2004 gibt es auch neue EU-Verordnungen, damit Verbrauer wissen, aus welcher Haltung die gekauften …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/bald-nur-noch-glueckliche-huehner.html
-
Sendungsinhalt: Das Huhn von Frau Hahn - Vom Käfig in die Freiheit - Ware Tier
20.02.2008 - Einer Henne, die sechs Monate lang in einer Legebatterie eingesperrt war, schenkte die Frau des Filmemachers Otto Hahn die Freiheit. Nach und nach stellten sich bei dem Tier wieder zahlreiche Aktivitäten ein, die an die wilde Stammform des Haushuhns, das Bankivahuhn, erinnern: Nistplatzsuche, Nestbau, Scharren, Staubbaden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ware-tier/inhalt/sendungen/das-huhn-von-frau-hahn-vom-kaefig-in-die-freiheit.html
-
Ist Fleisch gleich Fleisch? | motzgurke.tv
Lotta besucht einen Biobauernhof, auf dem Tiere gesund ernährt werden und viel Freilauf haben.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/fleischbiobauer/-/id=248850/nid=248850/did=379922/x23bpw/index.html
-
Haushuhn
10.07.2008 - Die ursprüngliche Heimat aller heute vorkommenden Haushühner ist Indien und Südostchina. Sie stammen von einer einzigen Wildhuhnart ab, dem Bankivahuhn, das noch heute dort wild lebt. Die Züchtung des Wildhuhns zum Haushuhn begann schon vor fast 4000 Jahren. Inzwischen gibt es eine große Zahl von Hühnerrassen, die alle so gezüchtet werden, dass sie entweder viel Fleisch ansetzen oder viele Eier legen.
Aus dem Inhalt:
[...] Da aber die Nachfrage an Hühnereiern und Hühnerfleisch als Nahrungsmittel sehr hoch ist, werden viele Hühner in Käfigen und in Legebatterien gehalten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1265
-
Sendungsinhalt: Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn - Ware Tier
20.02.2008 - In deutschen Küchen werden im Jahr mehr als sieben Milliarden Eier verbraucht. Hühner landen auch als Brathähnchen oder Chicken-Wings immer öfter auf unseren Tellern. Doch woher kommen die Eier und die Hühner? Der Film zeigt in eindrucksvollen Bildern Legehennen in Bodenhaltung, die wegen der angezüchteten Legeleistung ihr Federkleid abgeworfen haben und die sich tot hacken würden, schnitten ihre Halter ihnen nicht die Schnäbel ab.
Aus dem Inhalt:
[...] Legebatterien riesigen Ausmaßes, in denen nur eins zählt: Wie viel Eier legt die Produktionseinheit Huhn in welcher Zeit zu welchem Preis? [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ware-tier/inhalt/sendungen/auf-der-suche-nach-dem-gluecklichen-huhn.html
-
Lieber natürlich wirtschaften!
Viele weit reichende und langfristige Probleme, die Pestizide und Gentechnik für die Umwelt mit sich bringen, könnten gelöst werden, wenn mehr Bauern auf naturnahe ökologische Landwirtschaft umstellen würden. Von den Folgen für den Menschen, wenn er die mit chemischer Unterstützung angebauten Lebensmittel isst und trinkt, mal ganz abgesehen.
Aus dem Inhalt:
[...] gehalten, zum Bespiel Hühner im Freigehege statt in Käfigen (Legebatterien sind in Deutschland verboten). [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/41?type=knowledge&page=9
-
Schulmaterial "Iss gut jetzt!"
Was ist eigentlich gutes Essen, was ist schlechtes Essen? Was hat mein Schnitzel mit dem brasilianischen Regenwald zu tun und warum ist es ein Skandal, wenn in Rindfleisch-Ravioli Pferdefleisch gefunden wird? Diesen und anderen wichtigen Fragen rund ums Essen könnt ihr nun mit dem neuen Schulmaterial "Iss gut jetz!" von Greenpeace auf den Grund gehen.
https://kids.greenpeace.de/node/1567
-
Lieber nachhaltig wirtschaften
Viele weit reichende und langfristige Probleme, die Pestizide und Gentechnik für die Umwelt mit sich bringen, könnten gelöst werden, wenn mehr Bauern auf naturnahe ökologische Landwirtschaft umstellen würden. Von den Folgen für den Menschen, wenn er die mit chemischer Unterstützung angebauten Lebensmittel isst und trinkt, mal ganz abgesehen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/43
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|