Laufkäfer basteln
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden kindgerechte Informationen, Bastelanleitungen und Malvorlagen zu Käfern
http://www.kidsweb.de/basteln/kaefer/lauf_kaefer.html
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden kindgerechte Informationen, Bastelanleitungen und Malvorlagen zu Käfern
http://www.kidsweb.de/basteln/kaefer/lauf_kaefer.html
27.04.2006 - Abseits Es ist so still; die Heide liegt Im warmen Mittagssonnenstrahle, Ein rosenroter Schimmer fliegt Um ihre alten Gräbermale; Die Kräuter blühn; der Heideduft Steigt in die blaue Sommerluft. Laufkäfer hasten durch's Gesträuch In ihren goldnen Panzerröckchen, Die Bienen hängen Zweig um Zweig Sich an der Edelheide Glöckchen; Die Vögel schwirren aus dem Kraut - Die Luft ist voller Lerchenlaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4098
GÜNTHER TEMBROCK wurde am 7. Juni 1918 in Berlin geboren. Er interessierte sich schon als Schüler für Tiere und Pflanzen und beschäftigte sich vor allem mit Insekten, besonders mit den Laufkäfern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/guenter-tembrock
GÜNTER TEMBROCK wurde am 7. Juni 1918 in Berlin geboren. Er interessierte sich schon als Schüler für Tiere und Pflanzen und beschäftigte sich vor allem mit Insekten, besonders mit den Laufkäfern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/guenter-tembrock-der-grzimek-des-ostens
31.08.2016 - Ein (Süßwasser-) See bietet vielfältige Lebensräume. Er besteht aus unterschiedlichen Zonen und Schichten, abhängig z.B. von der Temperatur und den Lichtverhältnissen im See. Vereinfacht gesagt besteht jeder Süßwassersee aus zwei Lebensräumen: der Bodenzone, dem Benthal , und der Freiwasserzone, dem Pelagial .
Aus dem Inhalt:
[...] in den einzelnen Zonen Bruchwaldzone: Erlen, Weiden, Seggen, Schwertlilien Röhrichtzone: Graureiher, Reiherente, Laufkäfer, Erdkröte Schwimmblattzone: [...]
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/6148.php
24.08.2012 - Käfer haben sich fast alle erdenklichen Lebensräume der Erde erobert: Von Gegenden in Skandinavien, in denen es selbst im Sommer nur wenige Grad Celsius hat, bis zu den heißesten, trockensten Wüsten. Käferfrei sind lediglich die Antarktis und das offene Meer.
Aus dem Inhalt:
[...] wie beispielsweise Laufkäfer und Bombardierkäfer, können ihr Gift auf Fressfeinde abschießen. Äußerst sportlich sind die Sandlaufkäfer. Ihre Larven gehören [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/kaefer/pwiedielebensraeumederkaefer100.html
24.08.2012 - Käfer tragen die meisten Sinnesorgane am Kopf: die Fühler, die Augen und die Mundwerkzeuge. Manche Käfer sind noch mit einem weiteren Sinn ausgestattet: Die australischen Feuerprachtkäfer besitzen Feuer-Sensoren, mit denen sie Waldbrände aufspüren können.
Aus dem Inhalt:
[...] wie die Käfer selbst. Sie lassen sich in vier Obergruppen einteilen: in fadenförmige (beispielsweise Laufkäfer), gekeulte (Rüsselkäfer), gefächerte (Maikäfer) [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/kaefer/pwiediesinnesorganederkaefer100.html
24.08.2012 - Käfer gibt es - außer in der Antarktis - überall auf der Welt. Die verschiedenen Arten haben sich über die Jahrmillionen in Anatomie und Lebensweise bestens an ihre jeweilige Umgebung angepasst. Entsprechend unterschiedlich sind die Erscheinungsformen der Käfer und entsprechend zahlreich ihre Besonderheiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Igel, verschiedene Vögel, Spitzmäuse und Laufkäfer her. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts hatten die Maikäfer noch einen weiteren "Fressfeind": den Menschen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/kaefer/pwiebesonderekaefer100.html
26.11.2010 - Eine Trockenmauer ist ein Mauerwerk aus Natursteinen, das ganz ohne Mörtel (Beton) aufgebaut wird. An steilen Hängen ermöglichen Trockenmauern das Einrichten von Terrassen, um die Anbaufläche zu vergrößern. Sie dienen auch zum Schutz vor Erosion. Das bedeutet, dass bei starken Regenfällen die Erde nicht den Hang hinunter gespült wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Trockenmauern sind ein wertvoller Lebensraum für verschiedene wärmeliebende Pflanzen- und Tierarten, beispielsweise für Eidechsen, Erdkröten, Wildbienen und Laufkäfer . Trockenmauern stehen deshalb unter dem Naturschutz. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22104
07.01.2008 - Berlin (11.12.2006) Die Spinne des Jahres 2007 gehört zur Familie der Wolfspinnen (Lycosidae) und ist bei fast 20 mm Körperlänge(!) mit die größte einheimische Spinnenart. Arctosa cinerea hat mehrere deutsche Namen wie Sand-Wolfspinne, Flussufer-Riesenwolfspinne oder Sandtarantel. Dr. Martin Kreuels von der Arachnologischen Gesellschaft (AraGes e.V.) stellte die Spinne 2007 am 11.12. stellvertretend für Spinnenexperten aus 21 europäischen Staaten...
Aus dem Inhalt:
[...] Als Nahrung dienen dem Räuber Insekten wie Laufkäfer, Heuschrecken, Fliegenlarven, aber auch andere Spinnen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11649
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|