
Suchergebnisse
-
Spanischer Maler mit Weltruhm: Pablo Picasso
07.04.2013 - Pablo Picasso ist einer der bedeutendsten Maler, Grafiker und Bildhauer Spaniens des 20. Jahrhunderts. Er war Begründer einer ganzen Kunstrichtung, des Kubismus. In seiner Laufbahn als Künstler fertigte er mehr als 50.000 Werke an, darunter befanden sich neben Gemälden auch Zeichnungen, Plastiken, Grafiken und sogar Keramiken. Und schon zu seinen Lebzeiten war er sehr berühmt und in vielen Museen wurden seine Werken schon damals ausgestellt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/kuenstler/pablo-picasso-biografie/
-
Gestaltungsmerkmale der künstlerischen Form
Die Bildform (lat. formula = Gestalt) stellt ein konkretes Verhältnis der gestalteten Formen bildnerischer Werke zu ihren realen/natürlichen Vorbildern dar. Im Gegensatz zur Form allgemein, die das äußere sichtbare Erscheinungsbild realer Objekte bezeichnet, kann man außerdem zwischen der natürlichen, der künstlichen und der künstlerischen Form unt...
Aus dem Inhalt:
[...] Die künstlerische Form mit niedrigem Nachahmungsgrad (z.B. expressionistische Malerei) Bildmotive der Wirklichkeit sind in der kubistisch en Malerei noch erkennbar, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltungsmerkmale-der-kuenstlerischen-form
-
Erik Satie
* 17.05.1866 Honfleur † 01.07.1925 Paris ERIK SATIE gilt als einer der einflussreichsten Außenseiter im Musikleben des frühen 20. Jh. Er wandte sich gegen die romantische Musikästhetik und propagierte eine einfache und klare Kompositionstechnik, die Stilbrüche und einen vom Kabarett beeinflussten Humor einschloss.
Aus dem Inhalt:
[...] (1889–1963) gehörten. Gemeinsam schufen sie 1916 das kubistische Ballett „Parade“. SATIE galt auch als Kopf der 1918 gegründeten „ Groupe des Six “, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/erik-satie
-
Stillleben
Die Bezeichnung Stillleben (ndrl.: stilleven, frz.: nature morte = tote Natur, ital.: natura morta) umfasst die Darstellung lebloser oder unbewegter Gegenstände (z.B. Blumen, Früchte, Jagdbeute, Geräte aller Art), die nach formalkünstlerischen und ästhetischen Gesichtspunkten angeordnet sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Sichtweise auf die Realität und die Auseinandersetzung mit Raum- und Formproblemen prägte die Malweise CÉZANNEs und der Kubisten, wie PICASSO und BRAQUE, die zu einer abstrahierten Darstellung gelangten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/stillleben
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Architekturstile des 20. Jahrhunderts: International Style
Als „International Style“ wird eine Architekturströmung bezeichnet, die sich nach dem Ersten Weltkrieg neben anderen avantgardistischen, gegen den Historismus gerichteten Strömungen entwickelte und die architektonische Phase der „Moderne“ („Neues Bauen“, „Klassische Moderne“, ca.
Aus dem Inhalt:
[...] kubistische Elemente, weißer Verputz, Lichtfülle. Aus Sicht der Architektur ist das 20. Jh. das Zeitalter der „Modernen Architektur“. Nach einer zu Beginn [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-des-20-jahrhunderts-international-style
-
Ukraines Kunst und Kultur
22.07.2013 - Bunt bemalte Eier, bestickte Tücher und Holzschnitzarbeiten haben in der Ukraine eine lange Tradition. Unfreiwillig unterbrochen war sie nur während der Sowjetzeit. Mit der Unabhängigkeit 1991 wurde die alte Volkskunst wiederbelebt. Auch international bekannte avantgardistische Künstler, die in der Sowjetzeit als russisch galten, werden wieder als Ukrainer gefeiert.
Aus dem Inhalt:
[...] gehören dazu. Ihre abstrakte, kubistische und futuristische Kunst ist in den großen internationalen Museen zu sehen: in St. Petersburg, Paris, München [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/ukraine_land_zwischen_ost_und_west/pwieukraineskunstundkultur100.html
-
Die Künstlerküste
18.07.2012 - Die "Blaue Küste" war schon im 19. Jahrhundert ein Künstlertreff. Wer zu Besuch kam, blieb oft für immer da. Verschlafene Fischerdörfer wurden Kulturzentren. Das Klima und der lockere Lebensstil reizten nicht nur die Bildenden Künstler. Literaten und Komponisten ließen sich hier inspirieren. Die geballte Kunstszene zog Intellektuelle nach.
Aus dem Inhalt:
[...] Impressionisten und Pointillisten malten lichtflirrende Landschaften. Expressionisten, Fauvisten und Kubisten fanden in Saint-Tropez und Saint-Paul de Vence ihre neue Heimat. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/cote_d_azur/pwiediekuenstlerkueste100.html
-
Porträt - westart_Meisterwerke
20.02.2008 - Ein Mädchen im Dirndl, in einer Stube. Verlegen nestelt es an einem Knopf herum und schaut uns doch direkt an. Wilhelm Leibl, 1844 in Köln geboren, schuf das Porträt. Er studierte in München Malerei, lernte Gustave Courbet kennen und folgte ihm 1869 für ein Jahr nach Paris. Dort entdeckte eine neue Art zu malen: den Realismus. "Das Wahre" so Wilhelm Leibl, "ist das Schöne".
Aus dem Inhalt:
[...] Formen der Kubisten und blieb doch der gegenständlichen Bildwelt verhaftet. Sein Mädchen sitzt auf einer Balkonbrüstung in einer Licht durchfluteten [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/westart-meisterwerke/inhalt/hintergrund/portraet.html
-
Architektur des 20. Jahrhunderts: Stile und Tendenzen
Aus Sicht der Architektur lässt sich der Zeitraum des 20. Jh. in drei Abschnitte unterteilen, für die der allgemeine Begriff „moderne Architektur“ verwendet wird: „Väter der Moderne“ (ca.
Aus dem Inhalt:
[...] kubistische Elemente, weißer Verputz, Lichtfülle. In den sechziger Jahren des 20. Jh. formierte sich in der Architektur zunehmend Kritik an der Überbetonung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-20-jahrhunderts-stile-und-tendenzen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|