Architektur des Klassizismus
Den auf Barock und Rokoko folgenden Stil nennt man Klassizismus. Orientiert wurde sich an griechischen und römischen Tempeln nicht nur wegen ihrer Schlichtheit und Würde, ihrer Harmonie und Schönheit, sondern auch deshalb, weil man sie für Hervorbringungen eines vorbildlichen republikanisch regierten politischen Systems hält – wenn auch die meisten...
Aus dem Inhalt:
[...] der Ludwigstraße), FREDERIK HASDORFF (1735–1799, erbaute u. a. die Kolonnade am Schlossplatz von Amalienborg) und die Brüder CHRISTIAN (1803–1883) und THEOPHIL HANSEN [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-klassizismus