
Suchergebnisse
-
Ägypten – Plastiken und Malerei
Die Kunst der Plastik (Skulpturen) unterlag wie die Malerei strengen Proportionsvorgaben. Im Vordergrund stand nicht das reale Aussehen der Person, sondern die soziale, politische und religiöse Stellung.
Aus dem Inhalt:
[...] den Bedeutungsmaßstab konnte die soziale Stellung von Personen ausgedrückt werden. Hieroglyphentexte und die Kartusche ³ vervollständigten die Wanddekorationen. Neben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegypten-plastiken-und-malerei
-
Architektur des Einzelbauwerkes: Dekorative Bauelemente
Als Bauelemente werden die konstruktiven und dekorativen Einzelteile eines Baukörpers bezeichnet. Konstruktive Elemente umschließen den Baukörper und sind funktional und statisch notwendige Teile.
Aus dem Inhalt:
[...] Gurtgesimse Versteifung Kartuschen Frontspitz Giebelleisten Verzierung Wasserspeier Hermen figurierte Gewölbe Dachreiter Verschönerung Figuren geometrische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-einzelbauwerkes-dekorative-bauelemente
-
Hatschepsut: Die Unmögliche
Hatschepsut: Die Unmögliche - Wer im neuen GEOlino extra "Das alte Ägypten" blättert, merkt schnell: Das Amt des Pharao ist Männern vorbehalten. Niemand rüttelt an diesem Gesetz. Niemand – bis auf Hatschepsut, übersetzt "Die Erste der Damen". Sie macht ihrem Namen alle Ehre und krönt sich um das Jahr 1475 vor Christus selbst zum Pharao!
Aus dem Inhalt:
[...] Sie meißeln Bilder aus den Säulen und Wandreliefs, die die Frau zeigen. Sie löschen sogar deren Kartusche, den in Hieroglyphen geschriebenen Namen, [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/hatschepsut-die-unmoegliche-63421.html
-
Ägypten - Ägypten oder Mesopotamien: wer macht das Rennen?
Ob die Ägypter die Schrift erfunden haben, ist umstritten. Die ältesten Tontafeln, die man gefunden hat, stammen von 3200 v. Chr. und der Fundort war Mesopotamien. In Mesoptamaien entwickelte sich parallel zu Ägypten eine weitere Hochkultur . Heute nimmt man an, dass die Schrift sich in Ägypten und Mesopotamien ungefähr gleichzeitig entwickelt hat, wobei sich die Schriftsysteme erheblich unterschieden.
Aus dem Inhalt:
[...] Ägypten oder Mesopotamien: wer macht das Rennen? Hieroglyphe Hieroglyphe Hieroglyphe Katze Kartusche Amenhotep Wer hat die Schrift erfunden? [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/erfindungen-von-kalendern-sonnenuhren-und-ein-bisschen-langeweile/frage/aegypten-oder-mesopotamien-wer-macht-das-rennen.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Polyurethane
Polyurethane werden durch Polyaddition von bi- oder höherfunktionellen Alkanolen und Isocyanaten gebildet. Keine andere Kunststoffgruppe eröffnet so vielfältige Einsatzgebiete. Je nach verwendetem Ausgangsstoff kann man lineare oder vernetzte Polyurethane erhalten, die vielseitige Anwendung in Schaumstoffen, Elastomeren, Lacken, Klebstoffen, Fasern...
Aus dem Inhalt:
[...] in der Kartusche in komprimierter Form vor. Bei Verwendung expandieren sie und erhärten dann durch den Einfluss der Luftfeuchtigkeit. Weichschäume Als Treibmittel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/polyurethane
-
Architektur des Barock
Der Barock blieb bis ins 18. Jahrhundert hinein der dominierende Baustil Europas. Es ist kein radikaler Bruch mit der Vergangenheit, sondern hat sich organisch aus der Renaissance entwickelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kartusche ist die beliebteste Dekorationsform bei Kapitellen, Altären, Kanzeln und anderen Ausstattungsstücken. Engelsputten sind beliebte plastische Zierde [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-barock
-
Polyurethane – Werkstoffe mit vielfältigen Einsatzgebieten
Polyurethane werden durch Polyaddition von bi- oder höherfunktionellen Alkanolen und Isocyanaten gebildet. Keine andere Kunststoffgruppe eröffnet so vielfältige Einsatzgebiete. Je nach verwendetem Ausgangsstoff kann man lineare oder vernetzte Polyurethane erhalten, die vielseitige Anwendung in Schaumstoffen, Elastomeren, Lacken, Klebstoffen, Fasern...
Aus dem Inhalt:
[...] in der Kartusche in komprimierter Form vor. Bei Verwendung expandieren sie und erhärten dann durch den Einfluss der Luftfeuchtigkeit. Weichschäume Als Treibmittel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/polyurethane-werkstoffe-mit-vielfaeltigen-einsatzgebieten
-
Hieroglyphen
Hieroglyphen sind Schriftzeichen, die aus Bildern bestehen. Ein solches Bild kann für einen Laut , eine Silbe oder ein ganzes Wort stehen. Das altgriechische Wort „hieros“ bedeutet „heilig“, „glyphe“ ist etwas, das eingegraben wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] stehen für Unter- und Oberägypten. Der König herrschte also über beide Teile Ägyptens. Es folgt eine Kartusche, gemeint sind damit die umrandeten [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Hieroglyphen
-
Pharao
Pharao, sprich: Fara-oh, war im Alten Ägypten ein Titel für den König . Die Mehrzahl ist Pharaonen. Der Titel kommt von einem ägyptischen Wort und bedeutet so viel wie „großes Haus “.
Aus dem Inhalt:
[...] die Kartusche. Ein Teil des Namens war der Name eines Gottes, den der Pharao wichtig fand. Wissen kindgerecht und leicht verständlich – Mehr Wissenswertes [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Pharao
-
Jean-François Champollion
31.10.2014 - 1790 kommt Jean-François Champollion in der kleinen Ortschaft Figace in Frankreich zur Welt. Schon als Kind entwickelt er sich zu einem wahren Sprachgenie. Champollion lernt Latein, Griechisch und Hebräisch. Später studiert er weitere Sprachen wie Arabisch, Syrisch und Koptisch. Doch Berühmtheit erlangt er durch durch die Entzifferung der altägyptischen Hieroglyphen.
Aus dem Inhalt:
[...] zu Strichen und Strichgruppen nachvollziehen. Kartuschen enthalten Königsnamen Nach Meinung Champollions ist das bis heute existierende Koptisch die späteste [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/hieroglyphen/pwiejeanfranoischampollion100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|