Kot
Kot ist das, was die Lebewesen nicht verdauen können und dann aus dem Darm abgeben. Beim Menschen nennt man den Kot auch „Stuhl“, weil man auf der Toilette wie auf einem Stuhl sitzt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kot
Kot ist das, was die Lebewesen nicht verdauen können und dann aus dem Darm abgeben. Beim Menschen nennt man den Kot auch „Stuhl“, weil man auf der Toilette wie auf einem Stuhl sitzt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kot
Kamele sind eine Familie von Säugetieren . Anders als Kühe oder Rehe laufen sie auf ihren Schwielen, also nicht auf der Spitze des Fußes, sondern auf der Hacke. Kamele gibt es in mehreren Arten : Lama, Guanako, Vikunja, Alpaka, Wildes Kamel, Dromedar und das eigentliche Kamel, das den richtigen Namen „Trampeltier“ trägt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kamel
Kamele gibt es sowohl mit einem, zwei oder auch gar keinem Höcker. Je nachdem, wie viele Höcker ein Kamel hat, heißt es unterschiedlich. Das Kamel mit einem Höcker wird Dromedar genannt. Das zweihöckrige Kamel heißt Trampeltier und das Kamel ohne Höcker ist das Lama. Diese drei unterschiedlichen Kamelarten kommen auch in ganz unterschiedlichen Gegenden vor.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Kamele
24.06.2015 - Für eine Wüstendurchquerung sind Kamele die idealen Begleiter: Sie sind die einzigen Tiere, denen eine Reise durch die Wüste nichts ausmacht.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wueste/wuestentiere/-/id=69430/nid=69430/did=69832/16dzrhw/index.html
13.05.2013 - "Du dummes Kamel!" "Du Trampeltier!"- Kamele haben einen denkbar schlechten Ruf. Dabei sind die Tiere aus der Wüste ausgesprochen klug und besitzen faszinierende Fähigkeiten. Was ein Kamel ist, entscheiden nicht die Höcker. Denn zur Familie gehören, neben dem zweihöckrigen Trampeltier und dem einhöckrigen Dromedar, auch deren höckerlose südamerikanische Verwandte Vikunja, Guanako, Lama und Alpaka.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/kamele/pwwbkamele100.html
13.05.2013 - Das Kamel ist hervorragend an die extremen Bedingungen der Wüsten angepasst. Es ist außerordentlich genügsam und widerstandsfähig. Die Beschaffenheit ihres Blutes erlaubt es Dromedaren und Trampeltieren, einen Wasserverlust bis zu einem Viertel des Körpergewichts zu ertragen, ohne Schaden zu nehmen. Für einen Menschen wären bereits zehn Prozent Wasserverlust lebensgefährlich.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/kamele/pwieueberlebenskuenstlerinderwueste100.html
Kamele sind Kindern oft aus Zoos oder dem Zirkus vertraut. Meist kennen sie schon den Unterschied zwischen einem Dromedar (welches man auch als
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/07/28/was-haben-kamele-in-ihren-hoeckern.html
27.11.2013 - Menschen sterben an einem unbekannten Virus. Forscher und Behörden spitzen die Ohren, als im Juni 2012 der erste Fall eines Patienten in Saudi-Arabien bekannt wird. Virologen arbeiten auf Hochtouren, auch in Deutschland. Es ist ein neues Coronavirus, ähnlich dem bereits bekannten gefährlichen Sars-Erreger.
Aus dem Inhalt:
[...] Mers-Virus - Von der Fledermaus aufs Kamel? Mers-Viren könnten vom Kamel auf den Menschen übergesprungen sein Während vielerorts fleißig nach Medikamenten [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/viren/pwiemerscoronaviruseinweitererfledermausvirus100.html
Aus dem Inhalt:
[...] Pinguine stehen ihr Leben lang mit nackten Füßen auf tiefgefrohrenem Boden. Tiere haben gelernt, mit solchen extremen Situation umzugehen. Kamele [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/rekorde-im-tierreich.html
16.05.2017 - Das Überleben in der Wüste ist weder für Pflanzen noch für Tiere einfach. Doch manchen Arten gelingt das erstaunlich gut.
Aus dem Inhalt:
[...] Arten wie der Nubische Steinbock und das Schwarze Stachelschwein sind sogar ausschließlich im Oman heimisch. Als der Wüstenbewohner schlechthin gilt das Kamel. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/oman/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere-und-pflanzen2/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|