Königstiger
Königstiger - Als Königstiger wurde früher keine spezielle Tierart bezeichnet, sondern einfach die besonders schönen Tiger.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-koenigstiger-78296.html
Königstiger - Als Königstiger wurde früher keine spezielle Tierart bezeichnet, sondern einfach die besonders schönen Tiger.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-koenigstiger-78296.html
Königstiger: Ein Herrscher kämpft ums Überleben - Größer als ein Löwe, stark wie ein Bär, leise wie eine Feder im Wind: Keiner kann es im Dschungel mit dem Königstiger aufnehmen. Und doch ist sein Leben bedroht - durch den Menschen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/koenigstiger-ein-herrscher-kaempft-ums-ueberleben-3788.html
Nicht jedes weiße Tier ist ein Albino. Es gibt auch ungewöhnlich weiße Tiere, die einen andere Krankheit haben. Im Sprachgebrauch nennt man sie diese Tiere "unechte Albinos" oder „Halbalbinos“. Weiße Königstiger zählen dazu. Ihre Augen sind blau anstatt rot. Ebenso gibt es weiße Löwen. Sie haben einen Gen-Defekt (sozusagen kaputtes Erbmaterial) namens Leuzismus.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3051-albino-tiere-weiss.html?start=6
19.01.2008 - Im Delta des Flusses Kaladan an der Küste von Myanmar/Burma gibt es riesige Mangrovenwälder - unter anderem auch die Heimat des seltenen Bengalischen Königstigers. In diesem Radarbild, das während einer Mission des Space Shuttle im Jahr 1994 aufgenommen wurde, sind die Mangrovenwälder dunkelgrün dargestellt, hellgrüne Flächen sind Sumpfgebiete.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15883
11.06.2015 - Sie leben in den dichten Wäldern Sibiriens und durchstreifen den Dschungel in Malaysia. Doch es steht schlecht um die eleganten Raubkatzen. Obwohl der Tiger keine natürlichen Feinde hat, ist er vom Aussterben bedroht. Denn der Mensch jagt ihn und zerstört seinen Lebensraum, der einst vom Kaspischen Meer bis an den Pazifik reichte.
Aus dem Inhalt:
[...] auch Königstiger genannt, ist fast so groß wie der Amur-Tiger und ist in Indien, Bangladesch, Nepal und Bhutan zu Hause. Einige wurden schon auf bis zu 4000 Metern [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/raubkatzen/pwiedertiger100.html
20.07.2017 - Bhutan beherbergt große Waldflächen und eine einzigartige Vielfalt an seltenen Pflanzen- und Tierarten.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht und nur bedingt überleben konnten. Auch der Königstiger ist hier noch zu finden, allerdings meist nur in den Nationalparks. Circa 100 Tiger leben noch in Bhutan. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/bhutan/daten-fakten/tiere-pflanzen/
20.07.2008 - Der Tiger Vorkommen und Lebensraum Der Tiger ist die größte unter den lebenden Raubkatzenarten. Insgesamt unterscheidet man acht Unterarten , die sich in Größe, Gewicht, Fellfärbung und Zeichnung unterscheiden. Drei dieser Tigerrassen - der Bali-Tiger, der Java-Tiger und der Kaspische Tiger - sind bereits ausgestorben.
Aus dem Inhalt:
[...] der Bengalische Tiger oder Königstiger, der Sumatra-Tiger, der Sibirische Tiger, der Indochina-Tiger und der Südchinesische Tiger sind ebenfalls vom Aussterben [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17772
Es gibt sechs Unterarten des Tigers, die in den verschiedensten Regionen leben. Nicht nur in tropischen Regen- und Mangrovenwäldern, sondern auch in empfindlich kalten Zonen, wie zum Beispiel der sibirische Tiger in schneereichen Gebieten Russlands. Balitiger, Javatiger und Kaspischer Tiger sind hier nicht mit aufgezählt, sie sind leider zwischen 1940 und 1970 ausgestorben. • Sibirischer Tiger/Amurtiger - der größte TigerFell: hell, lang und dich...
Aus dem Inhalt:
[...] weißLebensraum: ChinaStatus: vom Aussterben bedroht • Bengaltiger/Königstiger - der zweitgrößte TigerFell: unterschiedlichLebensraum: Indien, Bangladesch, Nepal, [...]
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/115-tiger.html
Bangladesch ist ein Land im Süden von Asien . Es grenzt fast überall an Indien . Nur ganz im Südosten hat es auch eine Grenze zu Myanmar . In Bangladesch leben etwa 160 Millionen Menschen , das sind zweimal soviel wie in Deutschland .
Aus dem Inhalt:
[...] In diesen Wäldern leben auch die meisten Tiere , wie Elefanten , Affen , Schlangen und auch Bangladeschs Nationaltier, der Bengal- Tiger . Er wird auch Königstiger [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Bangladesch
Der Tiger ist ein Säugetier . Wie der Löwe gehört er zu den Großkatzen, überhaupt ist er der größte aus der Katzenfamilie . Die Männchen können bis zu einen Meter und achtzig Zentimeter lang werden, also wie ein Mensch groß ist.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es? Der Königstiger heißt auch Bengal-Tiger oder Indischer Tiger. Er ist das Nationaltier Indiens . Von ihm gibt es noch weniger als 2.500 Tiere. Er gilt [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Tiger
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|