Judenverfolgung
25.03.2013 - Juden wurden schon fast solange verfolgt wie es sie gibt - manchmal sehr öffentlich, brutal und sogar kriegerisch, manchmal heimtückisch im Verborgenen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/judenverfolgung
25.03.2013 - Juden wurden schon fast solange verfolgt wie es sie gibt - manchmal sehr öffentlich, brutal und sogar kriegerisch, manchmal heimtückisch im Verborgenen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/judenverfolgung
20.02.2008 - Mit dem ersten Kreuzzug 1095 findet die friedliche Duldung der Juden im Rheintal ein Ende. Überall hetzen Demagogen gegen die "Christusmörder" und beschuldigen die Juden der ungeheuerlichsten Verbrechen. Es kommt zu ersten Pogromen und Vertreibungen. In mehreren Wellen der Verfolgung spitzt sich die Lage der Juden in Europa immer weiter zu – und auch im Rheintal folgen auf Stigmatisierung und Ausgrenzung, Vertreibung und Vernichtung.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-juden-im-mittelalter/inhalt/sendungen/verfolgung-und-vertreibung.html
15.04.2008 - Das Judentum ist unter den Weltreligionen eine relativ kleine Religionsgemeinschaft. Der jüdische Glaube hat das Christentum und den Islam entscheidend beeinflusst. Woran glauben die Juden?
Aus dem Inhalt:
[...] In vielen Ländern leben Juden in der Minderheit. Die einzige Ausnahme ist der Staat Israel, in dem Juden die Mehrheit bilden. Schon im Mittelalter gab es zahlreiche [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-judentum.html
Wusstest du, dass im Mittelalter die Menschen in den Städten ihren Müll einfach aus dem Fenster auf die Straße geworfen haben? Auch tote Tiere blieben einfach auf den Straßen liegen. Die meisten Menschen erledigten ihre natürlichen Bedürfnisse in Hauswinkeln. Steckbrief Das Wappen der Inneren Stadt ist ein weißes Kreuz auf rotem Grund.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Innere_Stadt
21.01.2015 - Judenstern nennt man einen sechseckigen gelben Stern mit der Aufschrift Jude. In der Zeit des Nationalsozialismus musste ihn jeder Jude auf seiner Kleidung tragen.
Aus dem Inhalt:
[...] Stern!" Das hing sicher auch damit zusammen, dass der Stern den Davidstern zeigte. Auch im Mittelalter mussten sich Juden schon einmal zu erkennen geben. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/judenstern
Das Spätmittelalter in Europa ist gekennzeichnet durch Aufstieg des Bürgertums , Aufstieg des Städtewesens und Aufstieg der Geldwirtschaft . Die Städte gingen bei der Wahrnehmung ihrer Interessen eigene Wege, indem sie Städtebünde gründeten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/spaetmittelalter-europa-ueberblick
Die Große Pest von 1347/52 war die schwerste Pestepidemie, von der Europa je heimgesucht wurde. Die Pest war in China ausgebrochen und hatte sich entlang der Handelswege auf Land und Meer in wenigen Jahren bis Südeuropa ausgebreitet.
Aus dem Inhalt:
[...] Bevölkerung. Ganze Landstriche verödeten, und die Wirtschaft lag darnieder. Die Pest und ihre Ursachen waren im Mittelalter noch weitestgehend unbekannt. Deshalb [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-grosse-pest-von-134752
Der Dreißigjährige Krieg hatte verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung. Städte, Dörfer und Gehöfte wurden geplündert, das Vieh gestohlen, die Häuser oftmals angesteckt und die Ernte vernichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Kriegführung War im Mittelalter das Ritterheer das entscheidende Mittel zur Kriegführung, so waren es im 15. und 16. Jh. die Söldner. Die Herrscher der Epoche des Absolutismus (17. und 18. Jh.) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-dreissigjaehrige-krieg-soeldner-pest-und-hungersnoete
10.10.2024 - Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag, ein Fasten- und Ruhetag. Jom Kippur bedeutet "Versöhnungsfest".
Aus dem Inhalt:
[...] vor etwa 2000 Jahren, lebten Juden in Köln und anderen Städten. Damals gab es Deutschland, so wie wir es kennen, noch gar nicht. Im Mittelalter gab [...]
https://www.br.de/kinder/jom-kippur-juedischer-feiertag-attentat-100.html
25.06.2014 - Die Geschichte der antijüdischen Ressentiments ist mehr als 2000 Jahre alt. Griechen, Perser und andere haben Versuche unternommen, die jüdische Religion zu vernichten und deren Gläubige zu bekehren oder zu töten. Den Versuch, das Judentum auszumerzen, haben auch die Römer gemacht. Das Ergebnis war ein bitterer Aufstand, der Jahre dauerte und viele Opfer forderte.
Aus dem Inhalt:
[...] des Mittelalters verschärfte sich der Ton. Mönche und Wanderprediger hetzten offen gegen Juden, die Bevölkerung ließ sich manipulieren. Die Vorwürfe [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/geschichte_des_juedischen_volkes/pwieantisemitismusundantijudaismus100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|