
Suchergebnisse
-
20 Jahre FCKW-Verbot
Am 2. März 1989 beschloss die Europäische Union, bis zum Ende des 20. Jahrhunderts das klimaschädigende Gas FCKW zu verbieten. Doch was ist eigentlich so schlimm an FCKW, wofür …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/20-jahre-fckw-verbot.html
-
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Wie gefährlich sind UV-Strahlen?
21.05.2009 - Viele genießen in der warmen Jahreszeit das schöne Wetter. Sonnenstrahlen sind wichtig, aber auch ihre Gefahren sollten nicht unterschätzt werden. Wohl jeder von uns hatte schon einmal einen Sonnenbrand und mit jedem intensiven Sonnenbad erhöht sich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Deshalb sollten wir die Sonne mit Vorsicht genießen und uns an bestimmte Regeln halten.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/sommer-sonne-sonnenbrand-schutz-vor-uv-strahlung.html
-
Halogenkohlenwasserstoffe
Halogenkohlenwasserstoffe sind eine große Stoffklasse, die sich aus den Halogenalkanen, den halogenierten Aromaten und anderen Kohlenwasserstoffen mit einem oder mehreren Halogenatomen (F, Cl, Br, I) im Molekül zusammensetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Chlorkohlenwasserstoffe enthalten in ihrem Molekül ein oder mehrere Chloratome, Bromkohlenwasserstoffe enthalten Brom-, Fluorkohlen-wasserstoffe Fluoratome. FCKW [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/halogenkohlenwasserstoffe
-
Halogenierte Kohlenwasserstoffe
Halogenkohlenwasserstoffe sind eine große Stoffklasse, die sich aus den Halogenalkanen, den halogenierten Aromaten und anderen Kohlenwasserstoffen mit einem oder mehreren Halogenatomen (F, Cl, Br, I) im Molekül zusammensetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Chlorkohlenwasserstoffe enthalten in ihrem Molekül ein oder mehrere Chloratome, Bromkohlenwasserstoffe enthalten Brom-, Fluorkohlen-wasserstoffe Fluoratome. FCKW [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/halogenierte-kohlenwasserstoffe
-
Polyurethane
Polyurethane werden durch Polyaddition von bi- oder höherfunktionellen Alkanolen und Isocyanaten gebildet. Keine andere Kunststoffgruppe eröffnet so vielfältige Einsatzgebiete. Je nach verwendetem Ausgangsstoff kann man lineare oder vernetzte Polyurethane erhalten, die vielseitige Anwendung in Schaumstoffen, Elastomeren, Lacken, Klebstoffen, Fasern...
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt zum Aufschäumen kein Treibmittel, das alle günstigen Eigenschaften der früher verwendeten Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) in sich vereinigt. Aus ökologischen Gründen mussten selbstverständlich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/polyurethane
-
Polyurethane – Werkstoffe mit vielfältigen Einsatzgebieten
Polyurethane werden durch Polyaddition von bi- oder höherfunktionellen Alkanolen und Isocyanaten gebildet. Keine andere Kunststoffgruppe eröffnet so vielfältige Einsatzgebiete. Je nach verwendetem Ausgangsstoff kann man lineare oder vernetzte Polyurethane erhalten, die vielseitige Anwendung in Schaumstoffen, Elastomeren, Lacken, Klebstoffen, Fasern...
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt zum Aufschäumen kein Treibmittel, das alle günstigen Eigenschaften der früher verwendeten Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) in sich vereinigt. Aus ökologischen Gründen mussten selbstverständlich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/polyurethane-werkstoffe-mit-vielfaeltigen-einsatzgebieten
-
Global Governance als Mehrebenenpolitik
Global Governance ist eine sich entwickelnde politische Architektur, die es erlaubt, von einer einseitig auf Staaten zentrierten Weltordnung zu einem kooperativen Netzwerk von Staaten, internationalen Institutionen und zivilgesellschaftlichen Akteuren überzugehen, das in eine globale Rechtsordnung eingebettet ist und durch Elemente von globaler Sta...
Aus dem Inhalt:
[...] So konnte beispielsweise das Ozonregime die weltweite Produktion von FCKW durch Einbeziehung aller relevanten Akteure erfolgreich regeln. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/global-governance-als-mehrebenenpolitik
-
Formel und Benennung organischer Stoffe
Auch wenn die Gruppe der organischen Verbindungen, die aus den Elementen Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen, schon sehr groß ist, würde es auf ihrer Grundlage wohl kein Leben auf unserem Planeten geben.
Aus dem Inhalt:
[...] Verbindungen mit Halogenatomen im Molekül Viele organische Verbindungen mit Chloratomen oder Fluoratomen im Molekül gehören zu den FCKW [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/formel-und-benennung-organischer-stoffe
-
Umweltschutz lohnt sich
So wie heute alle über den Klimawandel sprechen und welche Gefahren damit verbunden sind, sprachen vor ungefähr 30 Jahren die Leute über das Ozonloch. Chemikalien wie FCKW, die damals in Kühlschränken und Spraydosen vorkamen, hatten die Ozonschicht geschädigt. Plötzlich wies die Schutzschicht Löcher auf.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/115?type=news&page=15
-
"Greenfreeze" - ein cooler Kühlschrank setzt sich durch
1993 brachte Greenpeace mit dem “Greenfreeze” den ersten klimafreundlichen Kühlschrank auf den Markt – ohne schädliches FCKW oder FKW. Seitdem hat sich die von Greenpeace entwickelte Kältetechnik weltweit durchgesetzt. Nur die USA sperrten sich lange gegen den coolen Klimaschoner. Jetzt aber dürfen auch die Verbraucher in den USA ihre Lebensmittel endlich klimafreundlich kühlen. "In den USA waren der Greenfreeze und die Kohlenwasserstofftechnik, ...
https://kids.greenpeace.de/node/513
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|