Laufmaschine, Bauart Drais (1817) - Foto
28.03.2007 - Laufmaschine, Bauart Drais (1817), vereinfachter Nachbau.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8842
28.03.2007 - Laufmaschine, Bauart Drais (1817), vereinfachter Nachbau.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8842
1816 erfindet Karl Drais mit seiner "Laufmaschine" den Vorgänger des Fahrrads. Es ist heute mit über einer Milliarde Exemplaren die meistgebaute Maschine der Welt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/mobilitaet/fahrrad/-/id=355766/nid=355766/did=119244/x58lcf/index.html
03.06.2019 - 22 Kilogramm schwer und keine Pedale - klingt erstmal nicht nach einem Fahrrad, oder? Doch damit fing alles vor gut 200 Jahren an.
Aus dem Inhalt:
[...] Das erste Mal, dass jemand Fahrrad gefahren ist, war im Juni 1817. Denn da probierte Karl Freiherr von Drais seine neue Erfindung aus und radelte 14 Kilometer durch Mannheim. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/200-jahre-fahrrad-100.html
Die Draisine ist der Vorläufer unseres Fahrrads. Auch wenn diese Ursprungsform noch etwas anders ausgesehen hat als das Fahrrad, das du vielleicht kennst. Ihren Namen fand die Draisine aufgrund ihres Erfinders Karl Drais aus Karlsruhe, der dieses witzige Gefährt 1817 erfunden hat. Im Jahr 1817 gab es in Deutschland eine schlimme Hungersnot.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/technik-fortschritt-von-einer-obskuren-kamera-und-einer-bahn-die-viel-zu-schnell-fuhr/frage/was-ist-eine-draisine.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
01.05.2017 - Karl Drais dachte sich die frühe Form eines Fahrrads aus - ohne Pedale.
http://www.duda.news/welt/muenze-fuer-den-fahrrad-erfinder/
20.04.2017 - Seit 200 Jahren beschleunigt das Zweirad unser Leben. Mit dem Laufrad fing alles an - einer Erfindung aus Deutschland.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/mobilitaet/zweirad__meilensteine/-/id=355766/nid=355766/did=438920/1f8ew93/index.html
12.09.2014 - Das Laufrad ist dem Fahrrad sehr ähnlich, nur hat es keine Pedale. Man stößt sich mit den Füßen vom Boden ab und gibt so den nötigen Anschwung zum Vorankommen. Heute sind Laufräder besonders bei kleinen Kindern beliebt – es ist der erste Schritt zum richtigen Fahrradfahren. Vor 200 Jahren war es jedoch ein Fortbewegungsmittel für Erwachsene.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Fortbewegungsmittel für Erwachsene. Erfunden hat es 1816 Charles Freiherr von Drais. Er selbst bezeichnete es als Velociped oder Draisine – in Anlehnung an seinen Namen. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/geschichte_des_fahrrads/pwiezeitgenoessischerprospektzumlaufrad100.html
Mannheim ist eine Stadt im deutschen Bundesland Baden-Württemberg . Es liegt an der Mündung des Neckars in den Rhein . Der ist hier die Grenze zu Rheinland-Pfalz . Auf der anderen Rheinseite liegt Ludwigshafen , das bereits zu Rheinland-Pfalz gehört.
Aus dem Inhalt:
[...] von Baden. Zu der Zeit entwickelte sich hier viel Industrie . In Mannheim erfand Carl Benz das Auto . Karl von Drais erfand die Draisine . Daraus entwickelte [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Mannheim
10.06.2017 - Vor 200 Jahren wurde der 1. Fahrrad-Vorgänger präsentiert: die Laufmaschine.Diese Holzgestelle sind die Urgroßväter der modernen Fahrräder. Wir zeigen sie!
Aus dem Inhalt:
[...] Laufmaschine (1817) Das Laufrad (Foto: Thinkstock) Karl von Drais heißt der Mann, der das Laufrad erfunden hat. Er war Deutscher und fuhr am 12. Juni 1817 [...]
http://www.duda.news/wissen/fahrrad-laufrad-geschichte-entstehung/
12.09.2014 - Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel hat sich in den vergangenen 200 Jahren enorm verändert und weiterentwickelt. Vom ersten Fahrrad ohne Pedale über das Hochrad mit einem großen Vorderrad und einem kleinen Hinterrad bis hin zum modernen Mountainbike brauchte es viel Erfindergeist und gute Ideen.
Aus dem Inhalt:
[...] 1817 - Die Draisine Heute beliebter denn je - das Fahrrad Den Anstoß zur Entwicklung des modernen Fahrrads gab 1817 der großherzoglich-badische Karl Freiherr von Drais [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/geschichte_des_fahrrads/pwiemeilensteinederfahrradentwicklung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|