
Suchergebnisse
-
Comic-Helden damals und heute
08.07.2004 - Es gibt viele Namen für Zeichentrickhefte und -filme: Wenn du gezeichnete Figuren in Heftchen ansiehst, dann hältst du gerade ein Comic-Heft oder einfach nur einen Comic in der Hand. Ist er aus Japan, dann nennt man ihn Manga. Die einzelnen Bilder heißen Comic-Strip.
helles-koepfchen.de/artikel/16.html
-
Comic, Geschichte
Die Geschichte des Comics ist in ihren Anfängen eng mit der Zeitungsgeschichte verbunden. Sie beginnt mit den Comicstrips in Sonntagsbeilagen, erfährt ihren ersten Höhepunkt mit der Einführung des Comicheftes und dem glorreichen Einzug Supermans und erreicht ihre größte Vielfalt in den 1980er-Jahren, als Mainstream und Underground sich zu voller Bl...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/comic-geschichte
-
James Thurber
* 08.12.1894 in Columbus (Ohio) † 02.11.1961 in New York Bekannt wurde der Amerikaner JAMES THURBER durch seine witzigen Erzählungen und Comicstrips, die er seit 1927 in der Zeitschrift The New Yorker veröffentlichte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/james-thurber
-
GEOlino Extra Deutschland fürs iPad und Tablet!
GEOlino Extra Deutschland fürs iPad und Tablet! - Geschichte mal ganz anders – mit GEOlino Extra! Mit großen Fotostrecken und Infokästen, Interviews und Comicstrips macht GEOlino Extra Deutschland Geschichte lebendig und erlebbar – und garantiert abwechslungsreichen Lesespaß.
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/app-geolino-extra-deutschland-fuers-ipad-und-tablet-79591.html
-
Buchtipp: Mumins. Die gesammelten Comic-Strips von Tove Jansson
Buchtipp: Mumins. Die gesammelten Comic-Strips von Tove Jansson - "Jemand hat keine Angst vor den Mumins in seinem Tal" lautet eine finnische Redewendung. Eine kuriose Umschreibung für einen "Taukki", einen Spinner! Dabei erscheinen die Mumins aus der Feder der Autorin und Zeichnerin Tove Jansson auf den ersten Blick recht behäbig: halb Troll, halb Nilpferd gucken sie treuherzig aus ihren Kulleraugen in die Welt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/fantasy/buchtipp-mumins-die-gesammelten-comic-strips-von-tove-jansson-69998.html
-
Zeichnen wie die großen Manga-Autoren - Macht mit und gewinnt!
Ihr steht auf Mangas und habt euch schon selbst im Zeichnen der japanischen Comicstrips versucht? Dann ist der Wettbewerb der Leipziger Buchmesse die Chance für euch! Mitmachen …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/zeichnen-wie-die-grossen-manga-autoren-macht-mit-und-gewinnt.html
-
Wer zeichnet eigentlich Gustafson?
05.01.2017 - Thorsten Trantow zeichnet seit vielen Jahren den Comic „Gustafson“, den wir auf kindersache zeigen. Wir haben ihn gefragt, wie er immer auf so witzige Ideen kommt und wie der Beruf des Illustrators so ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Heute zeichne ich neben Gustafson noch weitere Comics. Eine weitere bekannte Comicfigur ist mein kleiner "Popel", der mit seinen Comicstrips täglich [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/wer-zeichnet-eigentlich-gustafson
-
Walt Disney – Der Vater der Micky Maus
05.01.2008 - Walt Disney war und ist noch immer der König des Kinderreichs. Er schuf viele Filme, in denen er den Traum von einer heilen Welt vermittelt, die er als Kind nicht erleben durfte. Seine Karriere ist der amerikanische Traum schlechthin: Vom Zeitungsjungen zum erfolgreichen Filmproduzenten. Walter Elias Disney wurde am 5.
Aus dem Inhalt:
[...] um 3.30 Uhr aufstehen musste – eine Zeit, zu der andere Kinder gewöhnlich noch tief und fest schlafen. Bereits zu dieser Zeit entdeckte Walter seine Leidenschaft für Comicstrips und griff immer häufiger zum Zeichenstift. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5880
-
Comics für Kinder
Lustige Comics für Kinder von verschiedenen Illustratoren und Comiczeichnern. Einfach anklicken und ablachen! Viel Spaß mit den Kindercomics von Reimix!
Aus dem Inhalt:
[...] du, wie ein Comiczeichner eine Skizze für eine Comicfigur erstellt, den Hintergrund des Comicstrips koloriert und die Details der Comicfigur illustriert. [...]
http://www.reimix.de/comics-fuer-kinder/comment-page-1/
-
Mordillo: Schöpfer der Knollnasenmännchen
Bereits mit 18 illustrierte er Kinderbücher, später wurde er mit seinen lustigen Knollnasen- männchen weltberühmt: Guillermo Mordillo. Am 4. August wird der argentinische …
Aus dem Inhalt:
[...] Und um Cartoons zu zeichnen beherrschte er einfach zu wenig französisch. Doch Not macht erfinderisch: Mordillo begann einfach textfreie Comicstrips zu pinseln - [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/mordillo-schoepfer-der-knollnasenmaennchen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|