Die Brunft der Hirsche
26.09.2016 - Die männlichen Tiere benehmen sich gerade richtig verrückt. Aber warum?
http://www.duda.news/welt/brunft/
26.09.2016 - Die männlichen Tiere benehmen sich gerade richtig verrückt. Aber warum?
http://www.duda.news/welt/brunft/
Bilder mit röhrenden Hirschen wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Mode; allerdings nicht als Museumskunst mit hohem künstlerischem Anspruch, sondern als kleinbürgerlicher Zimmerschmuck.
Aus dem Inhalt:
[...] Von diesem laut brummenden Schrei des Platzhirsches ist übrigens der Jägerausdruck ‚Brunft‘ abgeleitet, mit dem man beim Rotwild die Paarungszeit und Paarungsbereitschaft bezeichnet.“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/der-roehrende-hirsch
Mit ihrem großen Geweih sehen sie richtig majestätisch aus; deshalb werden die Rothirsche oft auch als Könige der Wälder bezeichnet.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/rothirsch/-/id=74994/nid=74994/did=82878/1rwthrm/index.html
In einigen größeren Wäldern im Gebiet unserer Alpen hallt jetzt, im Herbst, oft ein lautes Röhren durchs Geäst. Diese Schreie stammen von männlichen Hirschen, die sich in der so genannten Brunft befinden. Es ist nun nämlich an der Zeit, den Harem zusammenzutreiben. Majestätisch schreiten sie mit ihrem beeindruckenden, voll ausgebildeten Geweih über die Wiese und durch den Wald.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Rothirsch
Die Gämse, oder die Gams (Mehrzahl: Gämsen) ist ein Säugetier. Sie gehört zu den Paarhufern. Diese haben im Gegensatz zu Unpaarhufern eine gerade Anzahl an Zehen. Sie lebt im Gebirge und ist etwa so groß wie ein Reh. Gämsen sind hervorragende Kletterer. Ihre Hufe sind so beschaffen, dass sie mühelos über Felsen springen können.
Aus dem Inhalt:
[...] und sogar Wurzeln. Die Brunft (so wird die Paarungsbereitschaft bei Wildtieren genannt) beginnt bei Gämsen Anfang Oktober und endet im Dezember. Ihren [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/G%C3%A4mse
Jedes Frühjahr werfen die Hirsche ihr Geweih ab. In der jährlich wiederkehrenden Brunftzeremonie zeigen die Hirsche im Herbst ein beeindruckendes Naturschauspiel. Jetzt ist es bald …
Aus dem Inhalt:
[...] der Paarungszeit versammeln sie einen Harem um sich, den er heftig verteidigt. Das laute Röhren und das große Geweih sollen Rivalen fernhalten. Die Brunft findet [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-hochzeit-der-rot-hirsche-steht-bevor.html
10.07.2011 - Die Impala - auch Schwarzfersenantilope genannt - erkennt man leicht an den schwarzen Haarbüscheln an ihren Hinterläufen. Sie bewohnt die offenen Savannen in Ost- und Südafrika. Mit angelegten Beinen können Schwarzfersenantilopen bis zu 3 m hoch und 10 m weit springen. Sie leben in den Übergangsgebieten von Grasland und Wald.
Aus dem Inhalt:
[...] Zur Paarungszeit versucht jedes Männchen, durchziehende Weibchenherden möglichst lange in seinem Revier zu halten, um mit ihnen Nachwuchs zu zeugen. Rund sechs Monate nach der Brunft werden dann die Kitze geboren, im Buschland versteckt. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22945
20.02.2008 - Bergwälder im März. Zwischen den Tannen dunkles, kahles Geäst. Noch lange verbergen die Buchen ihre frostempfindlichen Blätter. Am Boden Leberblümchen, die ersten Frühlingsboten. Genährt vom Wurzelstock wachsen zuerst die Blüten heran. So bleibt mehr Zeit zur Samenbildung - ein Wettlauf um das lebenspendende Licht.
Aus dem Inhalt:
[...] verborgen und nun im September ans Licht gewachsen, mal giftig, mal essbar - Fruchtkörper im Märchenwald. Erste Herbstboten, Krähengeschrei und Brunft [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/wunderwelt-wald-specht-co/filmskript.html
Mit Ziegen sind sie nicht verwandt, aber eine verblüffende Gemeinsamkeit teilen sie sich: Beide Tierarten tragen Kinnbärte. Bei den Ziegen nur die Ziegenböcke, bei den Elchen aber auch die Damen, welche sich mit bis zu 25 cm langen Kinnbärten schmücken. Gar nicht zickig, höchstens ein bisschen bockig, die Elchkühe.
Aus dem Inhalt:
[...] der Brunft als dessen Kontrahent auffahren. Da kämpfen die Elchbullen untereinander. So flüchtig wie ein Kuss ist die Elchpaarung, schon nach 2-3 Sekunden [...]
http://www.tierchenwelt.de/huftiere/2500-elch.html
Die männlichen Rothirsche werfen ihr Geweih zwischen Februar und April ab.
Aus dem Inhalt:
[...] oftmals ein Röhren zu hören. Diese Schreie stammen von männlichen Hirschen , die sich in der so genannten Brunft befinden. Die Bezeichnung " König der Wälder [...]
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/tier/rothirsch/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|