Braunbär
Braunbär - Den Braunbär gibt es in mehreren Unterarten: Europäischer Braunbär, Grizzlybär und Kodiakbär.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-braunbaer-78286.html
Braunbär - Den Braunbär gibt es in mehreren Unterarten: Europäischer Braunbär, Grizzlybär und Kodiakbär.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-braunbaer-78286.html
14.07.2008 - Hier kannst du dir den Text über die Braunbären auch vorlesen lassen ... Vorkommen Der Braunbär gehört zu den Großbären und ist eine Art der Bären, die in drei Erdteilen vorkommt: in Asien, in Europa und Nordamerika. Die bekanntesten Unterarten vom Braunbären sind neben dem Europäischen Braunbären, der Amerikanische Grizzlybär und der Kodiak- oder Riesenbär aus Alaska.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=512
15.01.2015 - Der Braunbär gehört zur Tierfamilie der Großbären. Er wird in freier Wildbahn 20 bis 30 Jahre alt, ist aufgerichtet 1,80 Meter bis drei Meter groß und 150 bis 800 Kilogramm schwer. Der Braunbär ist ein Einzelgänger mit einem festen Territorium. Sein Lebensraum sind die Steppen der Tundra, Bergwiesen und dichte Wälder.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/baeren/pwiebraunbaeren100.html
DVD-Tipp: Im Land der Bären - Braunbären in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, ist fast unmöglich. Die Dokumentation "Im Land der Bären" zeigt die Raubtiere hautnah.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/dvd-tipp-im-land-der-baeren-78697.html
10.07.2008 - Der Grizzlybär Vorkommen Der Grizzlybär gehört innerhalb der Ordnung der Raubtiere zur Familie der Großbären . Er bewohnt die Rocky Mountains in den USA und Kanada, ist kräftiger und schwerer als die Braunbären und gilt auch als aggressiver. Das Wort „Grizzly" stammt aus dem Englischen und bedeutet „gräulich".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17712
10.07.2008 - Vorkommen Auf dieser Wissenskarte kannst du dir den Text auch vorlesen lassen ... Der Grizzlybär (lat.: Ursus arctos horribilis) gehört innerhalb der Ordnung der Raubtiere zur Familie der Großbären . Er bewohnt die Rocky Mountains in den USA und Kanada, ist kräftiger und schwerer als die Braunbären und gilt auch als aggressiver.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5829
12.08.2005 - Blauer Salon Der blaue Salon wurde als Schreibzimmer genutzt. Hier sieht man Porträts der fürstlichen Familie Fürstin Josephine, Prinz Leopold, Prinz Anton und Stephanie de Beauharnais. Hubertushalle In dieser Jagdhalle kann man zwei Braunbären aus Rumänien und Damwildgeweihe aus den umliegenden Wäldern und von Jagdreisen aus dem. europäischen Ausland besichtigen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3269
Bären sind Säugetiere . Sie sind eine Familie der Raubtiere . Bären haben einen großen Kopf , kurze Arme und Beine und einen kräftigen Körper. Die Augen sind klein, die Ohren rund, und an jeder Pfote haben Bären fünf Zehen mit Krallen.
https://klexikon.zum.de/wiki/B%C3%A4r
Der Eisbär – auch Polarbär genannt – ist einer der größten Bären der Welt. Nur der Braunbär und der Kodiak-Bär aus Alaska erreichen eine ähnliche Größe. Auch wenn das Fell eines Eisbären weiß erscheint, sind die Haare eigentlich transparent und innen hohl. Das hat seinen guten Grund, denn dadurch können sie die Wärme des Sonnenlichts direkt unter die Haut leiten.
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/112-eisbaer.html
12.11.2014 - Zum Kinostart des Dokumentarfilms "Bären" haben wir Angeberwissen gesammelt rund um die Raubtiere.
Aus dem Inhalt:
[...] November startete der Dokumentarfilm „Bären“ im Kino – dabei haben die Filmemacher eine Braunbären-Familie in die Wildnis Alaskas begleitet. Wir haben noch mehr Fakten rund um die großen Raubtiere gesammelt. [...]
http://www.duda.news/wissen/barige-fakten/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|