Alles über Insekten
Alles über Insekten - hier erfährst du es!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/alles-ueber-insekten.html
Alles über Insekten - hier erfährst du es!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/alles-ueber-insekten.html
Insekten sind die heimlichen Herrscher unseres Planeten. Lies hier mehr über sie!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/insekten.html
Honigbienen sind wohl die bekanntesten und ältesten Nutzinsekten. Ohne ihre Bestäubungshilfe könnten sich viele Früchte nicht entwickeln, auch Honig und Wachs, die für uns eine wichtige Bedeutung erlangt haben, ständen uns nicht zur Verfügung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/honigbiene
Im Verlauf der stammesgeschichtlichen Entwicklung ist eine zunehmende Höhe der Organisation bei vielen Organismengruppen festzustellen. Dabei treten Differenzierungen und Zentralisierungen von Zellen, Geweben und Organen auf, die Leistungssteigerungen bewirken.
Aus dem Inhalt:
[...] das der Schwämme oder des Süßwasserpolypen, kaum differenziert, sondern eher netzartig aufgebaut sind, zeigen die Nervensysteme der Insekten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/organisationshoehe
Nachdem die ersten wissenschaftlichen Erkenntnisse überwiegend auf vergleichende Beobachtungen und Beschreibungen beruhten, konnten nunmehr die Erkenntnisse anderer Naturwissenschaften wie Mathematik und Physik herangezogen werden, um biologische Gesetzmäßigkeiten zu erklären.
Aus dem Inhalt:
[...] WILLIAM HARVEY (1578–1657) gelang 1628 die Entdeckung des Blutkreislaufes, indem er GALILEIs Mechanik zur Bestimmung der Herzleistung nutzte. Solche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-aufklaerung-der-beginn-der-neuzeit
Ähnlichkeiten aus der vergleichenden Biologie in der Gestalt (Morphologie), dem inneren Bau (Anatomie), im Stoffwechsel (Biochemie) oder im Erbgut (Genetik) werden als Belege für die Verwandtschaft und die Evolution der Organismen herangezogen.
Aus dem Inhalt:
[...] die Grabbeine von Maulwurf und Maulwurfsgrille, die Flügel von Insekten und Vögeln, die Strukturen von Sprossdorn, Blattdorn und Stachel, obwohl ihnen verschiedene [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/homologie-und-analogie
27.08.2016 - Mit ihren Ohren! Wir verraten dir noch mehr Spannendes über die nachtaktiven Tiere.
Aus dem Inhalt:
[...] Insekten aufspüren – allein am Geräusch des Flügelschlags. Ähnlich wie Hindernisse ortet sie Insekten über das Echo der Schallwellen – und fängt sie. Kopfüber [...]
http://www.duda.news/wissen/fledermaeuse-jagen-in-der-dunkelheit/
26.06.2014 - Die Familie der Zwiebelgewächse ist aus der internationalen Küche nicht mehr wegzudenken. Schon in der Antike war die Zwiebel nicht nur ein beliebtes Gemüse, sondern auch eine überaus nützliche Heilpflanze, die gegen Ohren- und Augenleiden, bei grippalen Infekten und Entzündungen zum Einsatz kam. Auch der Knoblauch hat es ganz schön in sich.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Knoblauch verfügt auf diese Weise über ein erfolgreiches, natürliches Abwehrsystem, das Fressfeinde wie Insekten und Nager fernhält. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/zwiebelgewaechse/pwwbzwiebelgewaechse100.html
Die Versorgung aller heterotrophen Lebewesen mit organischen Stoffen erfolgt durch Nahrungsaufnahme, Verdauung, Resorption und Abtransport. Reste dieser Stoffwechselprozesse werden durch Ausscheidung aus dem Organismus geleitet.
Aus dem Inhalt:
[...] Würmer, Spinnen, Insekten und Schnecken sowie alle Wirbeltiere besitzen einen Magen-Darm-Trakt, der an der Mundöffnung beginnt und am After endet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/verdauungs-und-nahrungsresorption
Nur mithilfe der Entwicklung der Mikroskopiertechnik konnte der Mensch selbst kleinste Strukturen sichtbar machen und so die natürlichen Grenzen des menschlichen Sehens überwinden. Ohne die Entwicklung der Mikroskopiertechnik hätten wir den heutigen biologischen Kenntnisstand nicht erreichen können.
Aus dem Inhalt:
[...] hergestellt werden. Bei vielen trockenen Objekten (z. B. Blütenstaub, Fischschuppen, Haaren, Flügeln von Insekten) ist das leicht. Sie können ohne vorherige Bearbeitung auf einen Objektträger gelegt und mikroskopisch untersucht werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mikroskop
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|