Genmais
Unter Genmais versteht man... zumindest unter der einzigen in Deutschland zugelassenen Sorte MON 810... , in den ein Gen des Bakteriums "Bacillus thuringiensis" eingebaut ist.
http://www.palkan.de/erd-genmais.htm
Unter Genmais versteht man... zumindest unter der einzigen in Deutschland zugelassenen Sorte MON 810... , in den ein Gen des Bakteriums "Bacillus thuringiensis" eingebaut ist.
http://www.palkan.de/erd-genmais.htm
Jedes Mikrolebewesen, das bei anderen Lebewesen (Mensch, Tier, Pflanze) Krankheit und Tod verursacht, ist als Ausgangsbasis für die Produktion von biologischen Waffen bestens geeignet.
Aus dem Inhalt:
[...] Hautkontakt. Mögliche Krankheitserreger sind: Bacillus anthraci : Diese Bakterien verursachen Milzbrand. Die von dem Bakterium Clostridium botulinum abgegebenen Giftstoffe verursachen eine Lebensmittelvergiftung (Botulismus). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biologische-waffen
Jedes Mikrolebewesen, das bei anderen Lebewesen (Mensch, Tier, Pflanze) Krankheit und Tod verursacht, ist als Basis für die Produktion von biologischen Waffen bestens geeignet. Aber auch Giftstoffe, die von Pflanzen und Tieren zum Schutz ihrer eigenen Art produziert werden, können als biologische Waffen eingesetzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Hautkontakt. Mögliche Krankheitserreger sind: Bacillus anthraci s: Diese Bakterien verursachen Milzbrand. Die von dem Bakterium Clostridium botulinum abgegebenen Giftstoffe verursachen eine Lebensmittelvergiftung (Botulismus). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/biologische-waffen
04.01.2008 - Robert Koch zählte zu den bedeutendsten deutschen Medizinern und Mikrobiologen. Anhand der Entwicklung von naturwissenschaftlichen Standardmethoden konnte er als Erster beweisen, dass die Ursache der ansteckenden Krankheiten wie Cholera, Milzbrand, Tuberkulose, Malaria, Schlafkrankheit und Pest, spezielle Bakterien sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Übertragung auf Versuchstiere) schuf und 1876 mit dem Erreger des Milzbrands (Bacillus anthracis) zum ersten Mal einen lebenden Mikroorganismus als spezifische [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4949
16.10.2018 - Wir erklären, warum der Buchsbaumzünsler nur schwer zu bekämpfen ist ✓ So gelangten die Raupen nach Deutschland ✓ Schädlingsbekämpfung & mehr
Aus dem Inhalt:
[...] Als besonders wirksam und dennoch umweltschonend hat sich laut Studien das Bakterium Bacillus thuringiensis erwiesen. [...]
https://www.warum-wieso.de/tiere/warum-buchsbaumzuensler-schwer-zu-bekaempfen-ist/
13.02.2015 - Kaum ein Thema ist in Deutschland so umstritten wie die Grüne Gentechnik. Die einen sehen unbegrenzte Möglichkeiten: Pflanzen, die sich selbst gegen Schädlinge wehren, Dürrekatastrophen überleben und dazu beitragen, den Welthunger zu bekämpfen. Für die anderen greift Gentechnik in die Ernährung ein, ohne dass der Verbraucher sich dagegen wehren kann, und erzeugt Monopole auf Pflanzen, die nicht Privatbesitz eines Unternehmens sein dürften.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Maissorte produziert dank des eingeschleusten Bacillus thuringiensis (Bt) ein Gift gegen den Maiszünsler. Dieser Schmetterling ist der bedeutendste Maisschädling. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/gentechnik/pwiegruenegentechnik100.html
12.08.2014 - Von Frühjahr bis Herbst, wenn jeder froh ist, sich im Freien aufhalten zu können, sind auch die Stechmücken aktiv. Besonders gegen Abend können die Quälgeister zur regelrechten Plage werden. Sie kommen vor allem in Gegenden vor, wo sich nach starken Regenfällen oder Überschwemmungen stehende Gewässer bilden.
Aus dem Inhalt:
[...] steht für "Bacillus thuringiensis israelensis". Das Bakterium schädigt den Verdauungstrakt der Mückenlarve, sodass sie abstirbt. Das Mittel gilt [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/stechmuecken/pwiebekaempfungvonstechmuecken100.html
12.08.2014 - Seit 2007 finden Biologen Hinweise darauf, dass sich der Tigermoskito auch in Deutschland ausbreiten könnte. In vorsorglich aufgestellten Fallen entlang der viel befahrenen Autobahn A5 wurden Eier der exotischen Stechmücke gefunden. Die A5 ist Teil einer der wichtigsten Reise- und Transportrouten Europas, die von Italien über Deutschland bis in die skandinavischen Länder führt.
Aus dem Inhalt:
[...] Sollten die asiatischen Stechmücken auch hierzulande in Erscheinung treten, käme wie gegen die heimischen Stechmücken das bewährte Mittel BTI (Bacillus [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/stechmuecken/pwietigermoskitoeinwandererausasien100.html
12.05.2014 - Aus einem einfachen Wildgras in Mexiko wurde durch intensive Zucht das meistangebaute Getreide der Welt. Jahrtausendelang kultivierten und züchteten die Indios Mittel- und Südamerikas den Mais und legten damit den Grundstein für eine rasante Entwicklung, die vor allem im 20. Jahrhundert ihren Lauf nahm.
Aus dem Inhalt:
[...] Dies gelang, indem Wissenschaftler ein Gen des Bodenbakteriums Bacillus thuringienisis auf Mais übertrugen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/mais_ein_korn_fuer_alle_faelle/pwiemaisvomwildgraszumgentechprodukt100.html
Ein wichtiger Zweig der Biotechnologie beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Einsatz von Enzymen. Die Zahl der Einsatzmöglichkeiten ist kaum noch zu überblicken und ständig kommen neue hinzu.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Hilfe von Bakterien (z. B. Bacillus subtilis ) Proteasen zu gewinnen. Sie hielten die üblichen Waschbedingungen ohne Beeinträchtigung ihrer Wirksamkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/enzyme-der-biotechnik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|