Nationalstaaten - Wie änderte sich das Leben im 19. Jahrhundert?
Um 1800 lebten auf dem Gebiet, das wir heute Deutschland nennen und das damals ja nur ein loser Bund deutscher Staaten gewesen ist, etwa 24 Millionen Menschen. Das sind sehr viel weniger als heute. Heute leben über 80 Millionen Menschen in Deutschland. Doch 1850 gab es dann schon 34 Millionen Menschen auf dem Gebiet des heutigen Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] immer schlechter. Dann begann eine Zeit, in der viele auswanderten, um den schlechten Lebensverhältnissen zu entgehen. Große Hoffnungen lagen in einer Auswanderung [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-alltag-von-harter-arbeit-in-der-fabrik-einem-herrn-biedermeier-und-hummermayonaise/frage/viel-arbeit-und-wenig-brot.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120