Erklärung für artverwandt
Was ist eine Artverwandtschaft? Der Begriff „artverwandt“ kommt aus der Biologie und bedeutet, dass sich zwei Tiere sehr ähnlich sind. Es gibt also eine
http://www.reimix.de/artverwandt/
Was ist eine Artverwandtschaft? Der Begriff „artverwandt“ kommt aus der Biologie und bedeutet, dass sich zwei Tiere sehr ähnlich sind. Es gibt also eine
http://www.reimix.de/artverwandt/
Die Biologen haben sich auch für Amphibien sehr witzige Namen einfallen lassen. Wie sind sie nur auf Namen wie "Motorradfrosch" gekommen? Im Gegensatz zu seinen Artverwandten legt die Geburtshelferkröte den Laich nicht im Gewässer ab. Das Männchen trägt die Eier an seinen Fersen, bis die Kaulquappen aus ihnen schlüpfen.
http://www.tierchenwelt.de/lustige-tiernamen/229-amphibien.html
29.04.2017 - Ein Leguan mit einem kurzem Kamm und ein Huhn, das keine Lust hat seine Eier selbst auszubrüten, leben auf Tonga.
Aus dem Inhalt:
[...] So spricht man von einer endemischen Art. Er hat eine grüne Farbe, sieht also dem Grünen Leguan ähnlich, ist aber kleiner und wird maximal einen Meter lang. Und sein Kamm ist viel kürzer als der Kamm seiner Artverwandten. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/tonga/daten-fakten/tiere-pflanzen/
04.08.2010 - Das Edaphon, also sämtliche im Boden lebende Organismen, können im Wald unter idealen Bedingungen ein Gewicht von rund 25 Tonnen pro Hektar erreichen. Diese können jährlich bis zu 15 Tonnen pro Hektar anfallende Pflanzenreste, tierische Ausscheidungen und Kadaver zu stabilem Dauerhumus verarbeiten. Wird der Wald gerodet und als Ackerland genutzt, verringert sich das Gewicht der Bodenlebewesen schnell auf vier bis fünf Tonnen pro Hektar.
Aus dem Inhalt:
[...] fortbewegen. Die Einzeller ernähren sich von Bakterien, artverwandten Einzellern, organischem Material oder Pilzen. In gesunden Böden können rund eine Millionen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/lebendiger_boden/pwiebodenleben100.html
20.02.2008 - Über dieses besonders dunkle Kapitel der deutschen Geschichte ist wenig bekannt, und wenig wurde darüber geschrieben. Durch die schrecklichen Ereignisse im Dritten Reich, die mit dem Begriff der Euthanasie in Verbindung stehen, erscheint eben dieser Begriff oftmals schon recht zwiespältig. Bereits in der griechisch-römischen Antike war der Begriff „Euthanasie“ bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Zusätzlich wurden Patienten mit Anstaltsaufenthalt von fünf Jahren, kriminelle Geisteskranke, Nicht-Deutsche oder „Nicht-Artverwandte“ gemeldet. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/hintergrund/euthanasie.html
Hitler verkündet auf dem Reichsparteitag in Nürnberg die so genannten Nürnberger Gesetze. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Diese neuen Gesetze schlossen die Juden aus Das Reichbürgergesetz teilte die deutsche Bevölkerung in Reichsbürger, in "Angehörige deutschen oder artverwandten Blutes" und "Angehörige rassefremden Volkstums". [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1935/nuernberger-gesetze/
Braune Pelikane - Braunpelikan-Eltern würgen den Fisch hoch, den die Jungen gierig verschlingen.
Aus dem Inhalt:
[...] ist auch hier eine Ausnahme: Er jagt allein, während seine Artverwandten meist in der Gruppe fischen. Nachwuchs Die Weibchen legen zwei oder drei Eier, aus denen nach 30 Tagen [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/voegel/tierlexikon-braune-pelikane-77181.html
Hunde und Katzen können sich nicht besonder gut leiden - in diesem lustigen Kinderreim von Sean Kollak wird beschrieben warum. Viel Spaß beim Lesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie Hund und Katze Hund jagt Katze: Illustration von Jenny Unger Auf der morgendlichen Runde legen Hunde aus gutem Grunde Häufchen auf die Bordsteinkante, grüßen freudig Artverwandte . [...]
http://www.reimix.de/wie-hund-und-katze-fabel-ueber-streit/
Beim Paarreim reimen sich die Wörter am Ende von zwei direkt aufeinander folgenden Versen. Reimix erklärt das Reimschema der Paarreime mit vielen Beispielen.
Aus dem Inhalt:
[...] Paarreim und Binnenreim kombiniert Auf der morgendlichen Runde legen Hunde aus gutem Grunde Häufchen auf die Borsteinkante, grüßen freudig Artverwandte. [...]
http://www.reimix.de/reimschule/paarreim/
„Was um Himmels willen machen Sie hier?!“. Voll bösester Vorahnungen betrachtete Gabriela ein Monstrum aus Seilen, Röhren, Stahlträgern, Kolben, Brennern und undefinierbarer weiterer Bestandteile, aus dem es rauchte, zischte und gurgelte. Ruß- und ölverschmiert tauchte Luzie hinter einem dampfenden Kessel auf. „Die Kollegin Michaela will‘n mobiles Perpumm bauen.
Aus dem Inhalt:
[...] an Typhus, Cholera und Artverwandte den Plänen der Kollegin nicht trotzdem den Garaus machen könnte. So eine anständige Pest sollte doch auch ein Lebewesen [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/torten.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|