
Suchergebnisse
-
Ecuador
02.08.2004 - Länderlexikon: Ecuador wird von den Anden geteilt. Im Westen liegt ein feuchtes Küstengebiet, im Osten das Amazonasbecken mit tropischem Regenwald. In den armen Familien müssen viele Kinder schon früh auf dem Feld mitarbeiten und dürfen trotz Schulpflicht nicht zur Schule gehen. Die Nachkommen der Inkas machen nur noch ein Fünftel der Bevölkerung aus.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/189.html
-
Regenwald-Tiere – Jaguare
20.09.2013 - Jaguare sind die drittgrößten Raubkatzen der Welt. Er lebt heute fast ausschließlich in Nord- und Südamerika, und dort hauptsächlich im sogenannten Amazonasbecken im Regenwald.
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/jaguare
-
Zitteraal
15.10.2012 - Der Zitteraal lebt in schlammigen und sauerstoffarmen Süßgewässern im nördlichen und mittleren Südamerika, im Amazonasbecken, im Stromgebiet des Orinoco und in den damit verbundenen Flusssystemen. Dort ist er in schlammigen, ruhigen Bereichen anzutreffen. Der Zitteraal ist in der Lage ist, Stromstöße zu erzeugen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24918
-
Krokodilteju
19.07.2012 - Der Krokodilteju kommt in Südamerika ausschließlich im großen Amazonasbecken vor. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich dabei über das östliche Peru, das nördliche Bolivien und weite Teile des zentralen und westlichen Brasiliens. Krokodiltejus bewohnen im feuchtwarmen tropischen Regenwald vor allem wasserreiche Sumpfgebiete.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24531
-
Weiden statt Wälder
In vielen Ländern zerstören Menschen Urwälder und tropische Regenwälder nicht nur, um an das besondere Holz heranzukommen, sondern weil sie das Land nutzen wollen. So ist zum Beispiel der tropische Regenwald im Amazonasbecken auch stark durch Rinderfarmer bedroht, die dort, wo vorher Wald wuchs, Weiden anlegen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/48?type=knowledge&page=2
-
Die 7 ungewöhnlichsten Schildkröten-Panzer
Die Fransenschildkröte wird auch Mata Mata genannt und lebt im Amazonasbecken in Südamerika. Ihr Panzer besitzt fransenartige Fortsätze. Ihre Beute fängt sie, indem sie ihr Maul plötzlich aufreißt. Die Fische werden durch den Sog in das Maul gezogen und im ganzen verschluckt.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/2716-die-7-ungewoehnlichsten-schildkroeten-panzer.html?start=3
-
Der Amazonas: Der wasserreichste Fluss der Welt
Der Amazonas in Südamerika ist der wasserreichste Fluss der Welt. Das Gebiet, das er von West nach Ost durchquert, wird als Amazonasbecken bezeichnet.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/der-amazonas-der-wasserreichste-fluss-der-welt.html
-
Peru
03.08.2004 - Länderlexikon: Peru ist ein sehr vielfältiges Land: Es gibt Regenwaldgebiete des Amazonasbeckens, eine lange Küste, aber auch 6.700 Meter hohe Bergketten der Anden. Im 16. Jahrhundert war Peru das Zentrum des mächtigen und reichen Inkareiches.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/287.html
-
Rotflossen-Antennenwels
01.01.2015 - Der Rotflossen-Antennenwels lebt hauptsächlich in den großen tiefen Flussregionen des Amazonasbeckens in Kolumbien, Brasilien, dem Marañón in Peru und dem Rio Madeira in Bolivien. Der Rotflossen-Antennenwels wird bis zu 1,30 m lang und bis zu 50 kg schwer. Schnell zu erkennen ist der Rotflossen-Antennenwels an seinen langen Barteln und seiner roten Schwanzflosse.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29515
-
Arrau-Schildkröte
30.12.2013 - Die Arrau-Schildkröte lebt im Norden von Südamerika. Dort ist sie in den Flüssen, Teichen und Lagunen des Amazonasbeckens anzutreffen. Arrau-Schildkröten werden bis zu 1,10 m groß. Damit ist die Arrau-Schildkröte die größte unter den Süßwasserschildkröten. Während der Regenzeit verlassen sie die stark strömenden Wasserläufe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27169
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|