
Suchergebnisse
-
Dein Recht auf Glaubensfreiheit
05.04.2016 - Jedes Kind hat das Recht, sich eine eigene Meinung zu bilden. Dazu gehört auch zu entscheiden, ob man an einen Gott glaubt oder nicht. Niemand darf dir vorschreiben oder verbieten, was du denkst und glaubst.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/dein-recht-auf-glaubensfreiheit
-
Streit um Beschneidung: Religionsfreiheit oder Körperverletzung?
31.07.2012 - In Deutschland wird gerade viel über das Thema Beschneidung diskutiert. Es geht um die Frage, ob muslimische und jüdische Eltern ihre Söhne aus religiösen Gründen beschneiden lassen dürfen oder nicht. Was ist Beschneidung eigentlich? Warum sind einige Menschen so strikt dagegen? Und warum wird gerade jetzt so heftig darüber gestritten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3492.html
-
Inhalte der Grundrechte
Die Fundamentalnorm des Grundgesetzes ist die Menschenwürde als Anspruch jedes Menschen, um seiner selbst willen geachtet zu werden. Sie ist als Leitprinzip der Verfassung von elementarer Bedeutung und verkörpert den obersten Wert.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Grundrechte geben dem Einzelnen das Recht, eine bestimmte weltanschauliche oder religiöse Überzeugung zu haben/nicht zu haben (Glaubensfreiheit); er kann frei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/inhalte-der-grundrechte
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] entstandenen Glaubensrichtung wurden auch Protestanten genannt, sie mussten für ihre Glaubensfreiheit und gegen die alte Kirche und deren Anhänger kämpfen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Beitritt der Türkei in die EU wird möglich
17.12.2004 - Du hast bestimmt schon mitbekommen, dass es unter Politikern einen Streit darüber gibt, ob die Türkei der Europäischen Union (EU) beitreten darf oder nicht. In dieser Woche wurde nun vom Deutschen Bundestag, vom Europäischen Parlament und von allen 25 EU-Außenministern beschlossen, dass ab Oktober 2005 Verhandlungen aufgenommen werden sollen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die CDU glaubt, dass es mit einem moslemischen Staat viele neue Probleme in der Zusammenarbeit geben könnte. Mit dieser Angst steht sie in Europa aber ziemlich alleine. Denn in Europa gilt auch jetzt schon die Glaubensfreiheit. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/801.html
-
Gerichtsverfahren: Müssen alle schwimmen?
13.09.2013 - Freitag, 13. September 2013: Am Mittwoch wurde am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über den Wunsch einer 13-jährigen muslimischen Schülerin verhandelt. Sie möchte aus religiösen Gründen nicht am gemeinsamen Schwimmunterricht in der Schule teilnehmen. Das Gericht entschied aber, dass auch muslimische Mädchen am Schwimmunterricht teilnehmen müssen.
Aus dem Inhalt:
[...] Glaubensfreiheit gegen Schulpflicht Die Entscheidung, die das Gericht fällen musste, war sehr schwer. Denn die Religionsfreiheit und Schulpflicht [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/gerichtsverfahren-muessen-alle-schwimmen
-
Religionsfreiheit: Was bedeutet das?
Jeder Mensch darf glauben, woran er möchte und selbst entscheiden, welcher Religion er angehören will. In Österreich heißt dieses Recht „Religionsfreiheit“ und steht sogar in der Bundesverfassung. In einer Gruppe von Menschen eine Religion auszuüben, also gemeinsam zu beten, einen Gottesdienst abzuhalten oder ähnliches, ist nur staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften erlaubt.
Aus dem Inhalt:
[...] anbieten. Man darf auch Menschen, die im Krankenhaus sind, religiösen Beistand leisten. Religionsfreiheit und Glaubensfreiheit in Österreich Bereits seit 1781 gibt es so etwas wie Religionsfreiheit in Österreich. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/religionsfreiheit-was-bedeutet-das/
-
Reformation - Hugenottenkriege in Frankreich
In Frankreich kam es durch die Reformation zu heftigen Bürgerkriegen. Die französischen Protestanten, die Hugenotten, standen dabei den Katholiken gegenüber. Mit den religiösen Gründen vermischten sich aber auch hier politische Gründe. In Frankreich herrschte schon seit 1328 das Haus Valois. Nach dem Tode Heinrichs II. war das Königshaus geschwächt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Hugenotten waren zunächst erfolgreich. Sie sicherten sich 1570 volle Glaubensfreiheit und mehrere eigene Festungen. Karl IX., seit 1560 König von Frankreich, [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/glaubenskaempfe/ereignis/hugenottenkriege-in-frankreich.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=88
-
Reformation – Das muss ich wissen!
05.10.2017 - Wusstest du, dass es in diesem Jahr ein großes Jubiläum gibt? Die Reformation feiert im Oktober ihren 500. Geburtstag.
Aus dem Inhalt:
[...] und das Recht auf Glaubensfreiheit ( Artikel 14 ). Die Reformation hat viele Auswirkungen auf unser heutiges Leben. Lies bei uns nach und informier dich! Comic [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/reformation-das-muss-ich-wissen
-
Jemen - Leute
12.05.2017 - Fast die Hälfte der Bevölkerung ist jünger als 15 Jahre alt. Und viele der jungen Leute ab 18 haben keinen Job.
Aus dem Inhalt:
[...] der größere Anteil Sunniten. Doch nicht wenige, mehr als 30 von 100, sind auch Schiiten. Der Islam ist im Jemen Staatsreligion. Offiziell gibt es zwar so etwas wie Glaubensfreiheit, was allerdings nicht überall auch umgesetzt wird. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/jemen/daten-fakten/leute/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|