
Suchergebnisse
-
Malwettbewerb: Gegen die Überfischung der Meere
Malwettbewerb: Gegen die Überfischung der Meere - Die Deutsche Umwelthilfe e.V. und das Projekt MeeresBürger haben einen Malwettbewerb für Kinder gestartet, um auf die Überfischung der Meere aufmerksam zu machen. Doch was bedeutet Überfischung genau?
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/malwettbewerb-gegen-die-ueberfischung-der-meere-72114.html
-
Überfischung
24.03.2010 - Die weltweite Überfischung ist eine Bedrohung für die Meere und die Lebewesen, die in ihnen zu Hause sind.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/u/lexikon-ueberfischung-100.html
-
Überfischung - diese Folgen hat sie
17.12.2018 - Viele Fischarten sind selten geworden. Mit einer Fangquote versuchen Politiker, dafür zu sorgen, dass die Meere nicht überfischt werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/videos/ueberfischung-108.html
-
Leere Meere - Warnung vor Überfischung
12.07.2012 - Donnerstag, 12. Juli 2012: Die Organisation der Vereinten Nationen für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) warnt in ihrem Jahresbericht vor einer Überfischung der Meere. Experten fordern daher einen nachhaltigeren Fischfang, damit die Fischbestände nicht in naher Zukunft ausgerottet werden. (Bild: M. Großmann, pixelio.de)
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/leere-meere-warnung-vor-ueberfischung
-
Gefahren für die Wale
Überfischung in Küstennähe führte zu einer starken Dezimierung des Fischbestandes. Fischereigesetze und Kontrollen mussten verschärft werden, um die wertvollen Nahrungsquellen an der Küste zu schützen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/gefahren-fuer-die-wale
-
Gefahren für Wale
Überfischung in Küstennähe führte zu einer starken Dezimierung des Fischbestandes. Fischereigesetze und Kontrollen mussten verschärft werden, um die wertvollen Nahrungsquellen an der Küste zu schützen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/gefahren-fuer-wale
-
Tiefsee in Gefahr (24.11.2006)
Fische, die nahe der Oberfläche leben, werden durch Überfischung in allen Meeren weniger. Mit langen Netzen und neuster Technologie rückt die Fischereiwirtschaft deshalb immer öfter auch den Bewohnern der Tiefsee zu Leibe. Mit Grundschleppnetzen durchpflügen die Fischer den Meeresboden in Tiefen bis zu 1500 Metern und hinterlassen dabei eine Spur der Verwüstung.
http://www.geo.de/GEOlino/nachrichten/tiefsee-in-gefahr-24112006-52018.html
-
Videos: Überfischung der Meere
24.05.2013 - Fischhändler mit Leib und Seele | Des Deutschen liebste Fische | Fischpopulation in der Nordsee | Fisch essen ohne schlechtes Gewissen?
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/ueberfischung_der_meere/pwvideoplanetwissenvideotippsfuerdenfischeinkauf100.html
-
Überfischung der Meere
20.02.2015 - In den 1950er Jahren schien der Reichtum der Meere nahezu unerschöpflich. Doch innerhalb weniger Jahrzehnte haben es die Menschen geschafft, die Bestände der wichtigsten Speisefische bis auf einen Bruchteil der früheren Fülle zu plündern. Viele Fischvorkommen sind bereits ganz zusammengebrochen. Aber die Situation ist nicht ausweglos.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/ueberfischung_der_meere/pwwbueberfischungdermeere100.html
-
Überfischung
Viele Fischbestände sind überfischt. Das heißt: Es wird viel mehr von einer Art aus dem Meer geholt, als diese vertragen kann. Es wird höchste Zeit diese verschwenderischen Formen der Fischerei abzuschaffen und Beifang durch andere Fangmethoden zu vermeiden. Greenpeace macht sich deshalb stark für echte Schutzgebiete , in denen sich das Meer und seine Bewohner erholen können, denn die brauchen dringend mal Ferien.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/31?type=knowledge&page=2
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|