Griechisches Tonsystem
Das Tonsystem der Griechen bildet die Grundlage unserer neuzeitlichen Tonordnung. Durch die Entwicklung einer Systematisierung durch ARISTOXENOS (ca. 354–300 v.Chr.) bildeten sich die maßgeblichen Einheiten Oktave und Tetrachord heraus.
Aus dem Inhalt:
[...] enharmonisches Tetrachord (große Terz – Viertelton – Viertelton), chromatisches Tetrachord (kleine Terz – Halbton – Halbton) und diatonisches Tetrachord (Ganzton – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/griechisches-tonsystem