
Suchergebnisse
-
Leichtathletik
28.07.2004 - Schon die alten Griechen maßen ihre Kräfte in sportlichen Wettkämpfen. Auch heute noch sind die Leichtathletik-Wettkämpfe das Zentrum der Olympischen Sommerspiele. Laufen, springen und werfen - hier lag die Wiege des Sports.
helles-koepfchen.de/artikel/129.html
-
Streit um Atomkraftwerke: Laufzeiten sollen verlängert werden
10.09.2010 - Nach langen Diskussionen hat die Bundesregierung nun bekanntgegeben, dass die deutschen Atomkraftwerke länger als geplant laufen sollen, da es bisher an Alternativen zur Stromversorgung mangele. Der Atombeschluss stößt jedoch auf viel Kritik.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3020.html
-
Warum bekommt man manchmal beim Laufen Seitenstechen?
Ihr kennt das sicher: ihr joggt durch den Wald oder rennt herum und plötzlich sticht es euch in der Höhe des Brustkorbs. Plötzlich fällt das Atmen schwer. Woher kommt das?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-bekommt-man-manchmal-beim-laufen-seitenstechen.html
-
Der logarithmische Rechenstab
Der logarithmische Rechenstab war bis Mitte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts ein nicht wegzudenkendes Rechenhilfsmittel. Das zugrunde liegende Prinzip war bereits in den 20er Jahren des 17.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/der-logarithmische-rechenstab
-
Hilfsstoffe für chemische Prozesse
Bei der Herstellung von Stoffen ist es oft nicht ausreichend, nur die Edukte zusammenzugeben, es ist auch nötig, optimale Bedingungen für den Ablauf der Reaktion zu schaffen. Viele Reaktionen laufen in Lösung besser ab als ohne Lösungsmittel.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/hilfsstoffe-fuer-chemische-prozesse
-
Ein kleiner Helfer unter der Haut
27.02.2019 - Katharina Bauer nimmt Anlauf. Mit einem langen, biegsamen Stab rennt sie auf eine dicke Matte zu. Davor liegt in einigen Metern Höhe eine Latte quer auf einer Halterung. Da will sie drüber.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_kleiner_Helfer_unter_der_Haut_19985963.htm
-
Die Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr zeigt die Tageszeit anhand eines Schattens an; wobei als Schattengeber meist ein Stab dient, der so genannte Polstab. Der Polstab ist parallel zur Erdachse ausgerichtet – das bedeutet, sein Neigungswinkel zur Erdoberfläche ist abhängig von dem Breitengrad, auf dem sich die Sonnenuhr befindet.
http://www.physik.wissenstexte.de/sonnenuhr.htm
-
Rechenstab
Der logarithmische Rechenstab war bis Mitte der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts ein nicht wegzudenkendes Rechenhilfsmittel. Das Prinzip des Rechenstabs wurde bereits in den zwanziger Jahren des 17.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/rechenstab
-
Spinnen mit dem Spinnrad
13.08.2014 - Beim Spinnen wird ein gleichmäßiger Faden aus der Rohwolle hergestellt. Der Trick: Durch Ordnen, Verziehen und Zusammendrehen von kurzen Fasern entsteht ein stabiler Faden. Das einfachste Gerät zum Spinnen ist die Handspindel. Hierbei werden die Fasern von Hand auf einen Stab gedreht und aufgewickelt.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/wolle/pwiespinnenmitdemspinnrad100.html
-
Nährstoffbedarf, Energiebedarf
Ein Hungergefühl haben viele Menschen bereits frühmorgens nach dem Aufstehen, obwohl sie die ganze Nacht geruht haben. Zahlreiche Lebensfunktionen wie Herztätigkeit, Atmung, Tätigkeit des Gehirns, Aufrechterhaltung der Körpertemperatur laufen in unserem Körper auch im Ruhezustand, selbst im Schlaf ab.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/naehrstoffbedarf-energiebedarf
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|