
Suchergebnisse
-
Vom Provinzialmuseum zum LWL-Museum für Naturkunde
18.01.2008 - Ende des 19. Jahrhunderts regte Professor Dr. Hermann Landois, Gründer des Zoologischen Gartens in Münster, die Gründung eines separaten Naturkundemuseums auf dem Gelände des Zoos an. Am 26. Juni 1891 wurde das „Provinzialmuseum für Naturkunde" an der Himmelreichallee eröffnet und am 10. Februar 1892 der Öffentlichkeit übergeben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15778
-
LWL-Museum für Naturkunde - 2015
18.03.2015 - In der Nähe des Allwetterzoos befindet sich in der Sentruper Straße das Westfälische Museum für Naturkunde. In diesem Museum befindet sich auch ein Planetarium. Außerdem gehören zu diesem Museum die Biologische Station in der Außenstelle Heiliges Meer, die Außenstelle Kahler Asten und die Paläontologische Bodendenkmalpflege für Westfalen-Lippe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29628
-
Heimat- und Naturkunde-Museum Wanne-Eickel
21.09.2014 - Im Herner Stadtteil Unser Fritz befindet sich in der Unser-Fritz-Straße (Nummer 108) das Heimat- und Naturkunde-Museum Wanne-Eickel. Es ist einer der drei Standorte des Emschertal-Museums. 1925 gründeten 30 heimatgeschichtlich interessierte Bürger aus Wanne und Eickel das Heimatmuseum. Sie selbst sammelten Material für das Museum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29073
-
Museum für Naturkunde
12.09.2010 - Im Norden von Dortmund, direkt an der B54, befindet sich das Museum für Naturkunde . Es wurde 1912 eröffnet, allerdings zog das Museum erst am 24. Mai 1980 in das neue Gebäude am Fredenbaum. Vorher hatte es in der Innenstadt in der Nähe des heutigen Rathauses am Friedensplatz gestanden. Im Museum werden hauptsächlich Tiere und Pflanzen aus der heimatlichen Umgebung gezeigt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20064
-
Hildegard von Bingen
* 1098 auf Gut Bermersheim bei Alzey in Rheinhessen † 17.09.1179 auf dem Rupertsberg bei Bingen am Rhein. HILDEGARD VON BINGEN ist eine der bedeutendsten Frauen des deutschen Mittelalters und heute weit über die Grenzen ihrer rheinischen Heimat hinaus bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Naturen der Geschöpfe“) Teil I „PHYSICA“ Naturkunde : „PHYSICA“ oder „ Liber simplicis medicinae secundum creationem “ („ Buch der einfachen Heilmittel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/hildegard-von-bingen
-
Adelbert von Chamisso
* 30.01.1781 auf Schloss Boncourt in der Champagne/Frankreich † 21.08.1838 in Berlin ADELBERT VON CHAMISSO, einem französischen Adelsgeschlecht entsprungen, flüchtete mit seiner Familie während der französischen Revolution nach Berlin.
Aus dem Inhalt:
[...] Naturkunde Hawaii Biografie Unterrichtsmaterialien Zuckerrohr Botanik Pflanzengeografie KOTZEBUE Nordsternbund Biographie Weltreise Moorkunde Adelbert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/adelbert-von-chamisso
-
Was ist ein Planetarium?
18.01.2008 - Entspannen und tagsüber in den Sternenhimmel schauen - das ist möglich im Zeiss-Planetarium in Münster. Das 1981 gegründete Großplanetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sitzt mitten im LWL-Museum für Naturkunde am Aasee. Runder Vorführraum Das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde ist zunächst einmal ein großer, fensterloser, runder Raum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15780
-
BERLINALE 2014: Die neuesten Filmkritiken unserer Kinderjury
14.02.2014 - Die Berlinale 2014 hat Künstler, Journalisten und Filmbegeisterte aus aller Welt nach Berlin gelockt. Denn viele wollten dieses große Kulturereignis nicht verpassen. Auch für Kinder hat die Berlinale ein spezielles Kino-Programm. Unsere Kinderjury hat sich drei Filme angeschaut und für euch bewertet. Die Filmkritiken zu FINN, MEINER SEELEN WONNE und NATURKUNDE kannst du weiter unten lesen.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/filmtipps/berlinale-2014-die-neuesten-filmkritiken-unserer-kinderjury
-
Unsere Milchstraße -Teil 1
18.01.2008 - Das LWL-Museum für Naturkunde bietet vor seinem Eingang zum Zeiss-Planetarium einen ganz besonderen Blick auf unsere Milchstraße. Erstmalig und einzigartig in Deutschland ist hier das detaillierte "Porträt der Milchstraße" des Künstlers Jon Lomberg als 12 Quadratmeter große Reproduktion zu sehen. Auf diesem Bild gibt es Vieles zu entdecken: Unzählige Sterne Die Milchstraße besteht aus Milliarden von Sternen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15781
-
Mammut Oskar
Im Naturkunde- und Mammutmuseum Siegsdorf, bei Traunstein in Oberbayern kann man Oskar bewundern. Die Überreste von Oskar, wie der Mammutbulle genannt wurde, fanden zwei Jungen …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/mammut-oskar.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|