
Suchergebnisse
-
Ich komme aus der Ewigkeit (Hans Thoma)
05.10.2005 - Ich komme aus der Ewigkeit Ich komme aus der Ewigkeit. Frühling war’s, dann heiße Sommerzeit, der Herbst bracht’ Frucht und Blätterfall und wilder Stürme Widerhall. Nun ist der kalte Winternebel da, verhüllt in eins, was fern und nah; mich deckt das Schneetuch der Vergessenheit, so fahr ich wieder in die Ewigkeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3746
-
Wer bin ich und wo komme ich her? | Motzgurke.TV
Bei seiner Geburtstagsparty entdeckt Motzgurke ein altes Foto, das sein Leben ganz plötzlich für immer verändert: Er erfährt, dass sein Vater gar nicht sein echter Vater ist.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/themen/vorschauherkunft/-/id=248904/nid=248904/did=370262/1bxtpc4/index.html
-
Wie komme ich zu meinem Tier - Tierheim oder Züchter?
04.08.2007 - Ihr habt alles ganz genau überlegt und mit Eurer Familie besprochen – ein Tier soll bei Euch einziehen? Stellt sich jetzt die Frage, woher bekomme ich mein Tier – Züchter oder Tierheim ? Aus Tierschutzsicht ist es natürlich wünschenswert, ein Tier aus einem ordnungsgemäß und gut geführten Tierheim aufzunehmen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12790
-
Karate - Ein japanischer Kampfsport
23.05.2013 - Ich heiße Miriam, bin 13 Jahre alt und komme aus einer Kleinstadt in Bayern. Eines meiner Hobbys ist Karate. Viele denken dabei gleich wieder an Bretter oder Betonplatten zerschlagen, die alte japanische Kampfkunst hat damit aber gar nichts zu tun. In diesem Artikel werde ich euch Karate ein wenig näher bringen. Wenn er euch gefällt, gebt doch eine Bewertung ab, ich würde mich sehr freuen! Und jetzt viel Spaß mit meinem Beitrag!
https://www.helles-koepfchen.de/jugendreporter/karate-ein-japanischer-kampfsport.html
-
Bedingungsloses Grundeinkommen | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.07.2014 - Bei dem Begriff "Bedingungsloses Grundeinkommen", der häufig auch mit "BGE" abgekürzt wird, handelt es sich um ein viel diskutiertes Konzept, bei dem jedem Bürger des Landes ein Grundbetrag gezahlt wird, von dem er leben kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob er bedürftig ist oder nicht. Das heißt, dass selbst ein Millionär das Grundeinkommen erhalten würde. Egal wäre auch, ob der Bürger arbeiten möchte oder nicht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3570.html
-
Viermächteabkommen über Berlin | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.08.2012 - 1971 wurde das Viermächteabkommen über Berlin beschlossen. Darin vereinbarten die Besatzungsmächte einige Regelungen zur geteilten Stadt, zum Zugang nach West-Berlin und zum Verhältnis von West-Berlin und der Bundesrepublik Deutschland.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3496.html
-
„Kommen Sie aus dem All?“
12.04.2011 - Um 10.55 Uhr am Morgen des 12. April 1961 segelte ein Mann in orangefarbenem Fliegeranzug und weißem Helm unter einem großen Fallschirm auf die Erde herab. Zeugen seiner Landung in den grasbedeckten Ebenen Zentralrusslands wurden nur eine Kuh und zwei erstaunte Landarbeiterinnen. Anna Takhtarova trat dem Fremden entgegen und stotterte: „Kommen Sie aus dem All?“ Juri Gagarin erwiderte triumphierend: „Ja. Können Sie das glauben? Ich komme tatsächlich von dort!“
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM0K87S9MG_LifeinSpace_0.html
-
Auf keinen grünen Zweig kommen
Lea und Merle machen gemeinsam Physik-Hausaufgaben. Doch Lea kommt nicht voran, immer erhält sie ein falsches Ergebnis. "So ein Mist!", schimpft sie. "Kannst du mir mal helfen, Merle? Bei der Berechnung des Magnetfeldes komme ich einfach auf keinen grünen Zweig.".
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/auf-keinen-gruenen-zweig-kommen-65171.html
-
Die Brück' am Tay
[von Theodor Fontane] When shall we three meet again? Macbeth „Wann treffen wir drei wieder zusamm?“ „Um die siebente Stund', am Brückendamm.“ „Am Mittelpfeiler.“ „Ich lösche die Flamm.“ „Ich mit.“ „Ich komme vom Norden her.“ „Und ich vom Süden.“ „Und ich vom Meer.“ „Hei, das gibt einen Ringelreihn, Und die Brücke muss in den Grund hinein.“ „Und der Zug, der in die Brücke tritt Um die siebente Stund'?“ „Ei, der muss mit.“ „Muss mit.“ „Tand, Tand ...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=484&titelid=6217&titelkatid=0&move=1
-
Burn-out mit Mitte 20 - Interview mit Romanautorin Eva Lohmann
06.04.2011 - "Der Tag, an dem ich in die Klapse komme, ist ein Donnerstag". Bereits die ersten Worte aus Eva Lohmanns Debütroman verraten, dass "Acht Wochen verrückt" trotz der Schwere des Themas ein leichtes Buch ist. Eva Lohmann war gerade mal Mitte 20 und arbeitete als Inneneinrichterin, als sie der Burn-out traf.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/stress/pwieburnoutmitmitteinterviewmitromanautorinevalohmann100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|