Krankmachende Keime
15.10.2017 - Keime oder Krankheitserreger sammeln sich vor allem dort, wo Menschen etwas anfassen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/mehr-ueber-krankmachende-keime-100.html
15.10.2017 - Keime oder Krankheitserreger sammeln sich vor allem dort, wo Menschen etwas anfassen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/mehr-ueber-krankmachende-keime-100.html
07.02.2018 - In Wasserproben im Bundesland Niedersachsen wurden multiresistente Keime gefunden. Das bereitet Experten Sorge.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-multiresistente-keime-im-wasser-100.html
07.02.2018 - In Badeseen, Flüssen und Bächen wurden bei einer Untersuchung Krankheitserreger gefunden, die für Menschen gefährlich sein können.
https://www.zdf.de/kinder/logo/wie-kommen-multiresistente-keime-in-gewaesser-100.html
10.10.2019 - logo! erklärt euch, wie die Keime überhaupt in die Wurst kommen konnten?
https://www.zdf.de/kinder/logo/wie-kommen-listerien-in-die-wurst-100.html
10.10.2019 - In der Wurst eines hessischen Wurstherstellers wurden gefährliche Keime gefunden. Zwei Menschen sind nach dem Verzehr der Wurst gestorben.
https://www.zdf.de/kinder/logo/keime-in-der-wurst-100.html
28.01.2014 - Der Mensch ist auf das Zusammenleben mit Bakterien eingestellt. Sie besiedeln unsere Haut, unsere Schleimhäute und vor allem unseren Magen-Darm-Trakt. Viele Bakterien haben sinnvolle, schützende Funktionen. Dennoch haben Bakterien eher einen schlechten Ruf als Krankheitserreger. Gelangen sie nämlich in die Blutbahn oder kommt es beispielsweise in unserem Darm zu einem Ungleichgewicht der Mikroorganismen, so kann dies zu Durchfall, schweren Entzün...
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/resistente_keime/pwwbresistentekeime100.html
14.10.2016 - Hände waschen kann vor Krankheiten schützen. So machst du es richtig.
http://www.duda.news/welt/haende-richtig-waschen-so-haben-keime-keine-chance/
29.01.2014 - Hygiene im Krankenhaus | Gefahr aus dem Stall | Hygienetest
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/resistente_keime/pwvideoplanetwissenvideohygieneimkrankenhaus100.html
09.01.2014 - Prof. Reinier Mutters ist Leiter der Krankenhaushygiene am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Philipps-Universität Marburg. Der Mikrobiologe und Hygieniker kennt sich mit gefährlichen Krankenhauskeimen aus und weiß, dass nur strenge Hygienemaßnahmen eine weitere Verbreitung vieler resistenter Keime verhindern kann.
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/resistente_keime/pwiekrankenhaushygieneinterviewmitprofreiniermutters100.html
"Hast du deine Hände gewaschen? Erst die Hände waschen, dann gibt's Essen." Herrje, ständig dieses Gemeckere! Warum nur? Auf deinen Händen sind Keime, Millionen Bakterien und Viren! Wie kommen sie dorthin? Jedes Mal, wenn du etwas berührst, kommst du mit Keimen in Kontakt. Sie bleiben auf der Haut kleben.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=17&titelid=114&titelkatid=0&move=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|