
Suchergebnisse
-
Pele's hair – Peles Haar
29.12.2007 - Diese merkwürdigen, goldfarbenen Fäden, die wie blondes Haar aussehen, sind unweit des Vulkans Kilauea zu finden. Zu Ehren der Hawaiianischen Vulkangöttin Pelé werden sie als Peles Haar (Pele's hair) bezeichnet. Dabei handelt es sich um kleine Lavastücke. Sie entstehen dadurch, dass Lava in Form von Fontänen oder Kaskaden in die Luft geschleudert, zerrissen, auseinandergezogen und durch den Wind weit fortgeblasen wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15373
-
Im Kino: Rico, Oskar und die Tieferschatten
13.07.2014 - Nach drei haarsträubenden Abenteuern sind sie dicke Freunde geworden: Rico, in dessen Kopf die Bingokugeln nur so herumwirbeln, sobald es brenzlig wird und Oskar, der empfindsame Nerd, der alles weiß und alles fürchtet. Jetzt haben die beiden auf der Suche nach den "Tieferschatten" endlich auch die Leinwand erobert: Ab dem 10. Juli 2014 machen die Berliner Nachwuchsdetektive die Kinos unsicher und zeigen uns, was so rund um die Dieffe 93 abgeht.
https://www.helles-koepfchen.de/kinofilm/rico-oskar-und-die-tieferschatten.html
-
Warum wachsen die Haare?
Es gibt braune, schwarze, blonde, brünette oder rothaarige Menschen. Manche haben feines und andere dickes Haar. Bei manchen sind die Haare ganz glatt, bei anderen gelockt. Warum …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-wachsen-die-haare.html
-
Wie stark sind Haare?
26.03.2017 - Obwohl ein menschliches Haar ziemlich dünn ist, ist es doch sehr stark. Mit folgendem Versuch könnt ihr herausfinden, was so ein Haar alles aushält.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-wie-stark-sind-haare100.html
-
Rom - Modischer Chic
Die Römer waren sehr modebewusst. Das galt vor allem für die Frisuren und die Barttracht . Um das Jahr 130 n. Chr. waren zum Beispiel dicke Locken und ein gestutzter Bart modern. Dann trug man die Bärte immer länger, bis um 230 ganz kurze Haare und ein Stoppelbart in Mode kamen. Oft setzte ein neuer Kaiser auch neue Trends in Sachen Mode.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-das-leben-im-alten-rom-von-bulla-astragalen-und-wagenrennen/frage/modischer-chic.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Wolle
Wolle sind Haare von Tieren . Gemeint sind bestimmte Teile des Fells: das weiche Unterhaar, das Vlies. Bei der Wolle unerwünscht ist hingegen das lange, dicke Oberhaar. Wolle kommt normalerweise von Schafen und einigen anderen Tieren.
https://klexikon.zum.de/wiki/Wolle
-
Pfirsich
Der Pfirsich ist ein schmackhaftes, saftiges Steinobst, der im Sommer reif wird. Es gibt einige unterschiedliche Arten von Pfirsichen. Eine der ältesten Pfirsichsorten ist der Weingartenpfirsich. Er hat eine relativ dicke Schale, ist stark behaart und hat nur wenig Fruchtfleisch um den großen Kern. Diese Sorte gibt es leider kaum mehr zu kaufen, obwohl der Weingartenpfirsich sicherlich einer der geschmackvollsten Vertreter seiner Art ist.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Pfirsich
-
Norwegische Waldkatze
12.06.2005 - Aussehen Die Norwegische Walkatze ist eine den Wildkatzen sehr ähnliche Katzenrasse. Deshalb zählt sie zu den "natürlichen Rassen" . Neben der Maine-Coon- und der Ragdoll-Katze ist sie eine der größten Katzenrassen . Sie hat halblanges Haar , ist lang und kräftig gebaut und besitzt ein dickes Fell aus stark wasserabweisendem Deckhaar und dichter Unterwolle, die vor Kälte schützt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2570
-
Haare
02.11.2012 - "Bad Hair Days" nennen die Engländer jene verflixten Tage, an denen aber auch alles schief geht - ein Hinweis auf die besondere Bedeutung der Haare, zumindest im europäischen Kulturkreis. Die Haare auf dem Kopf haben für den Menschen eine große Bedeutung, und ihr Fehlen wird meist als Mangel empfunden.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/haare/pwwbhaare100.html
-
Rosskastanie
Kastanienbäume sind bei uns, vor allem in den Städten, recht häufig anzutreffen. Sie säumen die Straßen und bilden dichte Alleen. Der Kastanienbaum ist hier deshalb sehr beliebt, weil er das ganze Jahr über wunderschön anzusehen ist. Schon im Winter stehen dicke Knospen an den Zweigen. Im Frühjahr wachsen die großen, gefiederten Blätter und im Mai beginnt die Blüte des Baumes.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Rosskastanie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|