
Suchergebnisse
-
Grafisches Lösen von Gleichungen
Gleichungen, für die exakte Lösungsverfahren nicht bekannt oder zu zeitaufwendig sind, lassen sich oft mit hinreichender Genauigkeit grafisch lösen. Dabei geht man von der zu lösenden Bestimmungsgleichung zur entsprechenden Funktionsgleichung über, stellt (unter Verwendung eines Taschenrechners) eine Wertetabelle auf und zeichnet den Graphen der Fu...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/grafisches-loesen-von-gleichungen
-
Gleichungen, grafisches Lösen
Gleichungen, für die exakte Lösungsverfahren nicht bekannt oder zu zeitaufwändig sind, lassen sich oft mit hinreichender Genauigkeit grafisch lösen. Dabei geht man von der zu lösenden Bestimmungsgleichung zur entsprechenden Funktionsgleichung über, stellt (unter Verwendung eines Taschenrechners) eine Wertetabelle auf und zeichnet den Graphen der Fu...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/gleichungen-grafisches-loesen
-
Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion
In den Natur- bzw. Technikwissenschaften versucht man, bestehende Sachverhalte mithilfe von Funktionen zu modellieren und zu beschreiben. Um die vorliegenden Zusammenhänge besser zu verstehen, ist es oft hilfreich, den Verlauf der entsprechenden Funktionsgraphen genauer zu untersuchen.
Aus dem Inhalt:
[...] der dritten Ableitung: f ′ ′ ′ ( x ) = 24 x f ′ ′ ′ ( x w 1 ) = 16 ⋅ 3 ≠ 0 f ′ ′ ′ ( x w 2 ) = 16 ⋅ 3 ≠ 0 Der Graph von f hat die Wendepunkte P w 1 ( − 2 3 3 ; − 161 9 ) ; P w 2 ( 2 3 3 ; − 161 9 ) . Grafische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/kurvendiskussion-einer-ganzrationalen-funktion
-
Tabellenkalkulation, grafische Darstellung
Zu den hervorgehobenen Fähigkeiten einer Tabellenkalkulation gehört das Zeichnen von Diagrammen und so auch die grafische Darstellung von Funktionen. Obwohl die unterschiedlichen Kalkulationsprogramme in den Grundfunktionen übereinstimmen, können sie sich in Bezeichnungen und auch in einzelnen Schrittfolgen durchaus voneinander unterscheiden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/tabellenkalkulation-grafische-darstellung
-
Grafische Darstellungen mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
Zu den hervorgehobenen Fähigkeiten einer Tabellenkalkulation gehören das Zeichnen von Diagrammen und so auch die grafische Darstellung von Funktionen. Obwohl die unterschiedlichen Kalkulationsprogramme in den Grundfunktionen übereinstimmen, können sie sich in Bezeichnungen und auch in einzelnen Schrittfolgen durchaus voneinander unterscheiden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/grafische-darstellungen-mit-einem
-
Diagramme
Prozentangaben lassen sich grafisch durch Kreisdiagramme, Streifendiagramme, Säulendiagramme oder Liniendiagramme veranschaulichen. Welche Art der Darstellung günstig ist, hängt vom Sachverhalt ab.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/diagramme
-
I-U-Kennlinien
Als Kennlinie bezeichnet man eine Funktionskurve in einem speziellen x-y-Diagramm, mit deren Hilfe man das Leitungsverhalten eines elektrischen oder elektronischen Bauelementes grafisch darstellen kann.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/i-u-kennlinien
-
Grafik: Altersspezifische Geburtenziffer in Hessen 1970, 1980, 1990 und 2004
25.02.2006 - Das Schaubild stellt die altersspezifischen Geburtenziffern in Hessen in den Jahren 1970, 1980, 1990 und 2004 in einem Säulendiagramm dar. Die Verteilung der Geborenen auf die Altersjahre der Mütter zeigt grafisch das typisch glockenförmige Bild: Beginnend mit dem Alter der Mutter von 15 Jahren nimmt die Geburtenhäufigkeit in den folgenden Altersjahren rasch zu.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6045
-
Comic
Comics sind Bilderfolgen, die von Texten begleitet werden. Die Bilderfolgen fangen die wichtigsten Momente im zeitlichen Verlauf einer Geschichte ein. Die Texte gehören immer zu einem ganz bestimmten Bild und sind grafisch meistens durch Sprechblasen in die Bilder eingeschrieben. Niemand zieht so eindrucksvoll die Augenbrauen hoch wie der Comic-Erpel Donald Duck, wenn er einen Einfall hat oder schaut so grimmig wie Wolverine, der Wolfsmensch von ...
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/comic.html
-
Kapitel
Grafisch oder rein optisch betrachtet ist das Kapitel eines Buchs ein Textabschnitt, der durch eine Überschrift in Form eines Titels oder einer Zahl oder auch nur durch große Absätze von anderen Textabschnitten getrennt ist. Inhaltlich betrachtet ist ein Kapitel eine Sinneinheit, in der entweder ein bestimmtes Thema, Sachgebiet oder ein Handlungsstrang einer Geschichte beschrieben wird.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/kapitel.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|