
Suchergebnisse
-
Mit allen Wassern gewaschen
Ist jemand sprichwörtlich mit allen Wassern gewaschen, dann ist er erfahren, gewitzt und ein wenig durchtrieben. Die Redewendung stammt aus der Seemannsprache. Seemänner waren früher oft ihr ganzes Leben lang unterwegs. Sie sahen viele Länder und lernten unterschiedliche Kulturen kennen. Ist nun ein Seemann viel herumgekommen, dann ist er mit allen Wassern gewaschen.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/mit-allen-wassern-gewaschen-54964.html
-
Wasser Quiz | Bist du "mit allen Wassern gewaschen"?
Quizfragen zum Thema Wasser
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementwasser/elementwasserquiz/-/id=97844/nid=97844/did=98174/6ao4a2/index.html
-
Knut - endlich haben wir unseren Wunschbären!
12.05.2007 - Ich schreibe diesmal über das Phänomen, das sich vor kurzem ereignete: Ein neues Leben kam auf die Welt - Knut. Ein flauschiges Fellknäuel mit unschuldigen Augen und weißem Fell, als sei es mit Weichspüler gewaschen. Ein herzzerreißender Anblick. Keine Frage, Bären mögen wir, solange es sich nicht um Problembären handelt...
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/knut.html
-
Von der Apfelernte zur Mosterei (Teil 2)
08.11.2008 - Die Führung in der Mosterei begann damit, dass der Betriebsleiter mit uns in den Keller ging. Er zeigte uns dort eine Frau, die die schlechten Äpfel aussortierte. Gleich danach wurden die Äpfel gewaschen und mit 13 Messern klein gehackt. Jetzt wird das Kleingehackte in die Saftpresse gepresst. Und dann durften wir Schüler zum ersten Mal Saft von den Äpfeln probieren, die wir geerntet haben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18725
-
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass - Wer den Pelz gewaschen haben möchte, ohne dabei nass zu werden, der will aus einer Sache nur Vorteile für sich ziehen. Mehr über diese Redewendung lest ihr hier.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-wasch-mir-den-pelz-aber-mach-mich-nicht-nass-75707.html
-
Welche Rolle spielt Wasser beim Vesakh-Fest?
03.05.2016 - An Vesakh werden viele Buddha-Statuen mit Wasser gewaschen. Dieses Ritual erinnert Buddhisten daran, dass sie ihren Geist durch Meditation reinigen müssen, um zur Erleuchtung zu gelangen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welche-rolle-spielt-wasser-beim-vesakh-fest
-
Schweinegrippe - Händewaschen schützt vor Ansteckung
14.09.2009 - Wie werden Hände richtig gewaschen? Beachte folgende Punkte und ihre Reihenfolge! 1. Hände abspülen 2. Seife nehmen 3. Handflächen (innen) aneinander reiben 4. Die Oberfläche der jeweils anderen Hand massieren 5. Handflächen mit verschlungenen Fingern reiben 6. Oberseiten der Finger mit der jeweils anderen Handfläche reiben 7.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20233
-
1. Projekttag - 2
17.10.2007 - Äpfel nur zu zerschneiden, um sie sich von innen anzusehen, macht natürlich keinen Sinn und wäre bei dieser wohlschmeckenden Sorte auch die reine Verschwendung. Wir haben uns daraus, natürlich nachdem alle Kinder ihren ersten Projekt-Apfel gründlich gewaschen hatten, leckere Apfelspieße gemacht. Die entkernten und zerschnittenen Äpfel haben wir gemischt mit Weintrauben und großen Rosinen auf Schaschlikstäbe gespießt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14192
-
Aufbau eines Frühstücksbuffets
30.05.2007 - Hygiene ist wichtig beim Umgang mit Nahrungsmitteln Bei einem gemeinsamen Frühstück spielt auch die Hygiene (Lehre von der Pflege, Gesundheit und Sauberkeit) eine große Rolle. Alle Kinder sollten sich, bevor sie die Nahrungsmittel anfassen, die Hände waschen. Das Obst und Gemüse muss unbedingt vor dem Zerschneiden, Verarbeiten und dem anschließenden Verzehr sehr gründlich gewaschen werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1502
-
Türben - Kuppelgräber
20.08.2005 - Türben allgemein Das Wort Türbe stammt aus dem Arabischen und bedeutet „überkuppeltes Grab“, im Persischen wird es mit „Gebäude, das überkuppelt ist' übersetzt. In den Türben wurden Sultane und hohe Würdenträger, Dichter und Denker beigesetzt. Die Türben in Turkmenien ähneln Zelten. Vor dem Islam wurden die Toten gewaschen, in ein Leinenhemd gekleidet und zum Mumifizieren in einen Holzsarg unter ein Zelt gestellt, bis sie im Sommer oder Herbst be...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3313
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|