
Suchergebnisse
-
Seriöse Software-Verzeichnisse im Internet
29.08.2004 - Nur wenn du nichts bei uns findest, dann kannst du bei folgenden Internetseiten vorbeischauen und selbst nach Programmen suchen. Aber für die dort gefundene Software gibt's leider keine Garantie. Und viele Programme kosten auch noch einiges, wenn du sie länger als 30 Tage benutzen willst.
helles-koepfchen.de/artikel/543.html
-
Die "ewige Revolution" in Kuba: Zum 50. Jahrestag
26.11.2016 - 1959 endete die Kubanische Revolution mit einem Sieg Fidel Castros und seiner Truppen - unter ihnen Che Guevara, einer der Köpfe der Revolution. Mehrere Jahre lang hatten sie gegen den Diktator Batista gekämpft. Wie kam es zu der Revolution? Wie entwickelte sich das Land in der darauf folgenden Zeit?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2786.html
-
Tut-Anch-Amun: Der Fluch des Pharao
18.04.2007 - Schon während des Alten Reichs glaubten die Ägypter an Grabflüche. 1922 wurde das Grab des berühmten Pharaos Tut-Anch-Amun geöffnet - innerhalb der folgenden Wochen starben fünf der Forscher nach ähnlichen Krankheitssymptomen. Was hat es mit dem "Fluch des Pharaos" tatsächlich auf sich?
https://www.helles-koepfchen.de/der-fluch-des-pharao.html
-
Tagebuchauszug: Ein Tag aus Tanjas Leben
08.11.2006 - Tanja ist fünfzehn Jahre alt und leidet unter der Krankheit Bulimie. Ihre Gedanken drehen sich ständig um Essen, Nichtessen oder ihr Gewicht. Auch für ihre Angehörigen ist die Ess-Störung eine große Belastung, der sie meist hilflos gegenüberstehen. Wie stark das Essen ihren Tagesablauf bestimmt, hat uns Tanja in dem folgenden Bericht eindrucksvoll beschrieben.
https://www.helles-koepfchen.de/magersucht/ein_tag_aus_tanjas_leben.html
-
Gruppen
Eine nichtleere Menge G von Elementen a, b, c, ... heißt Gruppe, wenn in ihr eine Operation ∘ erklärt ist, die folgenden Axiomen genügt: Die Operation ∘ ist assoziativ, d.h. für alle Elemente a , b , c ∈ G gilt a ∘ ( b ∘ c ) = ( a ∘ b ) ∘ c .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/gruppen
-
Der carnotsche Kreisprozess
Als Beispiel für die Anwendung der Integralrechnung wird im Folgenden die mechanische Arbeit einer Wärmekraftmaschine im Allgemeinen und die vom Kolben eines Viertakt-Ottomotors verrichtete Arbeit im Besonderen betrachtet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/der-carnotsche-kreisprozess
-
Restklassen
Jede positive ganze Zahl m gestattet es, in der Menge ℤ der ganzen Zahlen eine Relation der folgenden Art zu definieren: Sind a und b ganze Zahlen, so heißt a kongruent b modulo m , wenn ihre Differenz a − b ein ganzzahliges Vielfaches q ⋅ m von m ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/restklassen
-
Zinseszins, Berechnen
Wenn ein Kapital über längere Zeiträume verzinst wird, werden die anfallenden Zinsen im Allgemeinen dem Kapital zugeschlagen und im folgenden Jahr mit verzinst. Die Rechnung dafür heißt Zinseszinsrechnung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/zinseszins-berechnen
-
Kegelschnitte in Polarkoordinatendarstellung
Zur Darstellung von Kegelschnitten in Polarkoordinaten werden die folgenden Umrechnungsformeln (von kartesischen Koordinaten in Polarkoordinaten) benutzt: x = r ⋅ cos ϕ y = r ⋅ sin ϕ ( ∗ ) Durch Einsetzen in die Mittelpunkts- oder Scheitelgleichungen des entsprechenden Kegelschnittes und anschließendes Umformen ergeben sich die gewünschten Darstell...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/kegelschnitte-polarkoordinatendarstellung
-
Kenngrößen der Binomialverteilung
Kenngrößen von Zufallsgrößen dienen deren quantitativer Charakterisierung. Wir betrachten im Folgenden binomialverteilte Zufallsgrößen. Eine binomialverteilte Zufallsgröße X ∼ B n ; p besitzt den folgenden Erwartungswert : E X = n ⋅ p Diese Aussage kann streng mathematisch bewiesen werden, indem man z.B. die Eigenschaft E ( X + Y ) = E X + E Y oder...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/kenngroessen-der-binomialverteilung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|