
Suchergebnisse
-
Warum ist Schnee weiß und nicht durchsichtig?
Schnee ist gefrorenes Wasser - aber warum ist Schnee dann nicht durchsichtig, sondern so strahlend weiß?
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/12/14/warum-ist-schnee-weiss-und-nicht-durchsichtig.html
-
Transparente Tiere
Ordnung: ForschlurcheFamilie: GlasfröscheLebensraum: Süd-Mexiko, Bolivien, Brasilien, Argentinien Wer sagt, dass Frösche immer grün sind? Sie schillern in den tollsten Farben – vor allem die Pfeilgiftfrösche. Ein ganz besonderer Frosch hat eine äußerst interessante Farbe bzw. gar keine Farbe. Er ist durchsichtig!
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3050-transparente-tiere.html?start=1
-
Transparente Tiere
Ordnung: GoldlachsartigeFamilie: GespensterfischeLebensraum: Tiefsee (400-2.500 m) Gespensterfische haben einen Kopf, der nach oben hin durchsichtig ist. Ihre Augen sind sehr beweglich und können auch nach oben gerichtet werden. Perfekt also, um das kleinste Bisschen an Licht noch wahrnehmen zu können – und somit Feinde, die womöglich über ihren Köpfen kreisen.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3050-transparente-tiere.html?start=10
-
Transparente Tiere
Ordnung: KäferFamilie: BlattkäferLebensraum: Asien Schildkäfer können sehr farbenprächtig sein und metallisch schimmern. Die äußere Hülle des Schildkäfers Aspidimorpha Miliaris enthält keine Farbpigmente, so dass sie durchsichtig aussieht.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3050-transparente-tiere.html?start=3
-
Transparente Tiere
Familie: GlasbarscheLebensraum: Thailand Siehst du die Gräten? Man kann direkt durch den Glasbarsch hindurch sehen! Sogar seine Flossen sind durchsichtig. Je nach Licht schimmert der kleine Fisch in hübschen Farben und man kann sogar die Organe erkennen. In der freien Natur wird der indische Glasbarsch bis zu 8 cm groß und lebt als Schwarmfisch in flachen Gewässern.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3050-transparente-tiere.html?start=7
-
Warum ist Glas durchsichtig?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir Glas und Licht genauer betrachten. Beide bestehen aus winzigen Teilchen: feste Stoffe wie Glas aus Atomen, Licht aus Photonen, die mit irrer Geschwindigkeit durch die Gegend fliegen. Die meisten Atome können Lichtteilchen verschlingen, die an ihnen vorbeisausen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-ist-glas-durchsichtig-54907.html
-
Transparente Tiere
Ordnung: BarschartigeFamilie: KrokodileisfischLebensraum: Südpolarmeer Bei diesem Fisch ist nicht nur der Körper transparent. Er hat sogar durchsichtiges Blut! Es ist sogar das einzige Tier auf der Welt ohne rote Blutkörperchen, also ohne Hämoglobin (= Eiweiss, dass im Blut den Sauerstoff transportiert).
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3050-transparente-tiere.html?start=4
-
Transparente Tiere
Gibt es durchsichtige Tiere? Mit transparenten Körpern? Ja! Wir zeigen sie euch! Auf den folgenden Seiten lernst du durchsichtige Tiere kennen und erfährst, warum sie so aussehen. Ganz besonders ungewöhnlich ist der Glasfrosch, dessen Organe man sehen kann! Nicht weniger faszinierend sind die Glasflügler, Glasbarsche und Meerwalnüsse.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3050-transparente-tiere.html?limitstart=0
-
Transparente Tiere
Ordnung: SchmetterlingeFamilie: EdelfalterLebensraum: Mexiko, Panama, Kolumbien Nanu, der Schmetterling hat ja durchsichtige Flügel! Nur die Adern und Ränder der Flügel sind zu sehen – was es für Feinde sehr schwer macht, sie zu erkennen. Deshalb wird der Falter wahrscheinlich auch oft „Waldgeist“ genannt.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3050-transparente-tiere.html?start=9
-
Was ist alles in der Luft?
21.03.2006 - Luft ist durchsichtig. Sie besteht zum größten Teil aus unsichtbaren Gasen wie Stickstoff und Sauerstoff. Das ist aber noch längst nicht alles: auch Blütenpollen, Feinstaub, Wüstensand, Meersalz und sogar Kometenstaub aus dem Weltall atmen wir mit jedem Atemzug ein. Zwei Chemiker haben die "blinden Passagiere" für die Nachwuchsforscher an der Kinderuni Mainz sichtbar bemacht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1589.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|