
Suchergebnisse
-
Ein Chip passt auf den Koffer auf
02.01.2019 - Was für ein Ärger! Man landet nach einer Reise am Flughafen, aber das Gepäck ist nicht da. Bei Flugreisen gehen manchmal Koffer verloren. Oft kommen sie dann später am Zielort an. Damit verloren gegangene Koffer schneller gefunden werden, sollen sie bald einen Chip bekommen.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Chip_passt_auf_den_Koffer_auf_19875282.htm
-
Alvin und die Chipmunks: Road Chip
Will Dave etwa heiraten? Und was soll dann aus den Streifenhörnchen Alvin, Simon und Theodore werden, um die er sich bislang gekümmert hatte? Eine turbulente …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/alvin-und-die-chipmunks-road-chip.html
-
Videokamera
Videokameras sind elektronische Kameras zur magnetischen Aufzeichnung von Bild und Toninformationen. Sie sind mit lichtempfindlichen Halbleitersensoren (CCD-Chips) ausgestattet und ermöglichen auch Aufnahmen bei ungünstigen Lichtverhältnissen in guter Qualität.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/videokamera
-
Integrierte Schaltung
Integrierte Schaltungen sind mikroelektronische Bauelemente, bei denen auf einem Halbleitermaterial durch Dotieren sehr viele Transistoren, Dioden, Widerstände oder andere Funktionsteile einschließlich ihrer Verbindungen aufgebracht wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Halbleiter wird oft Silicium verwandt, dem man die Form eines flachen rechteckigen Plättchens verleiht. Dieses Plättchen ist der Chip. Integrierte Schaltungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/integrierte-schaltung
-
Wie viele Chips sind in einem Personal Computer?
Ein Chip ist ein kleines Scheibchen, meistens aus Silizium, das elektronische Schaltungen trägt. So ein Chip kann eine Zentraleinheit sein, dann nennt man ihn Mikroprozessor. Wie …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-viele-chips-sind-in-einem-personal-computer.html
-
Halbleiterelektronik, Entwicklung der
Halbleiter waren bereits im 19 Jahrhundert bekannt und wurden auch als Gleichrichter genutzt. Da aber weder Eigenschaften genauer untersucht waren noch die technischen Voraussetzungen für die Herstellung von Halbleitern mit bestimmten Eigenschaften bestanden, konzentrierten sich Physik und Technik zunächst auf die Entwicklung von Elektronenröhren u...
Aus dem Inhalt:
[...] von Transistoren kamen ab 1953 auf den Markt (Hörgeräte, Transistorradios). In den sechziger Jahren begann die Entwicklung von Chips. 1965 konnte man 30 Bauelemente [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/halbleiterelektronik-entwicklung-der
-
Digitale Fotografie
Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts begann die Entwicklung der elektronischen Fotografie, auch digitale Fotografie genannt. Bei der elektronischen Fotografie werden optische Signale in digitale elektronische Signale gewandelt.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht mit einen Film bestückt, sondern mit einem Halbleiterbauelement ausgestattet, das als Lichtsensor wirkt. Dieser Sensor in Form eines CCD-Chip s (engl.; [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/digitale-fotografie
-
Digitale Grundschaltungen
Elektronische Schaltungen sind Zusammenfügungen von aktiven und passiven Bauelementen zu einem Gebilde, welches eine angestrebte Funktion realisieren kann. Man kann sie nach ihrer Herstellungstechnologie und nach den in ihnen verarbeiteten Signalen unterscheiden.
Aus dem Inhalt:
[...] der aus dieser Tatsache folgt, ist der, das es möglich ist, beliebige kombinatorische Schaltungen auf einer Chipfläche dadurch zu erzeugen, dass man in einem ersten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/digitale-grundschaltungen
-
Fotoapparate
Fotoapparate sind optische Geräte, mit deren Hilfe Bilder von Gegenständen angefertigt werden. Neben herkömmlichen Fotoapparaten, bei denen man Filme zur Speicherung nutzt, werden in zunehmendem Maße Digitalkameras verwendet, bei denen die Bilder in digitaler Form gespeichert und mithilfe von Computerprogrammen weiterbearbeitet werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] Unterschied besteht darin, dass das Bild nicht auf einem Film gespeichert wird, sondern auf einem CCD-Chip (CCD ist die Abkürzung von c harge- c oupled d evice - [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/fotoapparate
-
Fotoapparat
Fotoapparate sind optische Geräte, mit deren Hilfe Bilder von Gegenständen angefertigt werden. Neben herkömmlichen Fotoapparaten, bei denen man Filme zur Speicherung nutzt, werden in zunehmendem Maße Digitalkameras verwendet, bei denen die Bilder in digitaler Form gespeichert und mithilfe von Computerprogrammen weiter bearbeitet werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] Unterschied besteht darin, dass das Bild nicht auf einem Film gespeichert wird, sondern auf einem CCD-Chip (CCD ist die Abkürzung von c harge- c oupled d evice - [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/fotoapparat
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|