
Suchergebnisse
-
Kann man auf einer von der Sonne erhitzten Motorhaube ein Ei braten?
06.04.2015 - In einigen Wüstengebieten herrschen tagsüber Dauer-Temperaturen von über 50 Grad Celsius. In der Sonne werden Motorhauben von Autos leicht 90 Grad heiß. Theoretisch würde diese Wärme ausreichen, um ein Ei zu braten. Denn Hühner-Eiweiß beginnt schon bei einer Temperatur von 62 Grad zu stocken. Kopfball-Reporterin Steffi Terhörst simuliert die Sonne mit vielen Fernsehscheinwerfern und erhitzt die Motorhaube des dunklen Autos damit auf über 90 Grad.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0404/motor.jsp?vote=5
-
Luisas Kolumne - mein Thema: Massentierhaltung
10.10.2006 - Liebe Leserinnen und Leser von Helles Köpfchen! Meinen ersten Beitrag schreibe ich zum Thema Massentierhaltung. Ich denke, jeder sollte wissen, was man mit Billig-Fleisch alles in Kauf nimmt...
Aus dem Inhalt:
[...] Luisas Kolumne - Massentierhaltung Der Braten von Luisa - 10.10.2006 Die Schweine in diesem Massenbetrieb haben in ihren Metallboxen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/massentierhaltung.html
-
Zeitformen: braten
Aus dem Inhalt:
[...] Zeitformen: braten Quelle: Grafik: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12995
-
- Kartoffeln als Lebensretter: Wir braten Kartoffeln mit Speck
Kartoffeln waren in Europa lange Zeit gar nicht bekannt. Die Kartoffel kam im Laufe des 16. Jahrhunderts nach Europa und ab 1630 etwa auch nach Deutschland. Doch erst Friedrich II von Preußen erkannte, wie nützlich die Kartoffel war und verordnete sogar, Kartoffeln anzubauen. Die Bauern waren hier äußerst skeptisch, kannte man die neue Frucht so gar nicht und wusste auch nicht, dass die Knolle essbar war.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/mach-mit/tipp/kartoffeln-als-lebensretter-wir-braten-kartoffeln-mit-speck.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
- Wir braten historische "Kügelchen"
1685 erließ der preußische König Friedrich Wilhelm das "Edikt von Potsdam" und erlaute den verfolgten französischen Hugenotten, nach Preußen auszuwandern. Damit hielten nicht nur die französische Sprache Einzug in Brandenburg, sondern auch französische Sitten und Kochkünste. Dazu gehörten auch die Bouletten und "boulette" ist die Verkleinerungsform von "boule", was soviel wie "Ball", "Kugel" bedeutet.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/mach-mit/tipp/wir-braten-historische-kuegelchen.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Massentierhaltung - Teil 1 von 4
29.09.2006 - Sicherlich kennst du den Begriff "Massentierhaltung". Aber was genau bedeutet diese übermäßige Herstellung von tierischen Produkten für Tiere, Menschen und Umwelt? In unserem vierteiligen Artikel erfährst du, unter welch schlimmen Bedingungen die Zuchttiere vom Tag ihrer Geburt an auf ihre Schlachtung warten müssen.
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil1.html
-
Nager nach 11 Millionen Jahren wieder aufgetaucht
27.04.2006 - Auf einem asiatischen Markt bekam Robert J. Timmins im Jahr 2005 ein gegrilltes Nagetier zum Essen angeboten. Irgendetwas kam dem us-amerikanischen Tierforscher jedoch sehr seltsam vor. Und tatsächlich: Der Braten erwies sich als wissenschaftliche Sensation. Denn das "Kha-Nyou" ist mit keinem anderen bekannten Geschöpf verwandt, das heute auf der Erde lebt. Man hatte vermutet, dass es vor elf Millionen Jahren ausgestorben ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1607.html
-
Herzhafte Kreuzspinnen braten
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie ein Rezept um herzhafte Kreuzspinnen an Halloween mit Kinder zu backen
http://www.kidsweb.de/halloween_spezial/herzhafte_kreuzspinnen.html
-
Kartoffelfischchen braten
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie vielfältige Informationen rund um das Thema Kartoffeln!
http://www.kidsweb.de/kartoffel_spezial/kartoffel_fischchen.html
-
Fette
Fett ist ein Nährstoff, der mit der Nahrung aufgenommen wird. Fette bilden die Hauptenergiereserve, sie schützen die Organe und sind Teil der Zellmembran. Nahrungsfette, die nicht zur Energiegewinnung genutzt werden, lagern sich als Depotfett an unerwünschten Stellen ab.
Aus dem Inhalt:
[...] sparen. Durch Grillen, Kochen und Dünsten im eigenen Saft (z. B. in Alufolie) können weitaus fettärmere Speisen zubereitet werden als durch Braten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/fette
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|