
Suchergebnisse
-
Archäologen
30.12.2005 - Archäologen befassen sich mit der Altertumskunde (Archäologie; griechisch: archaiología). Das ist eine Geisteswissenschaft, in deren Mittelpunkt die Untersuchung von Baudenkmälern, Schriftquellen und Bodenfunden stehen. Mit Hilfe dieser Sachzeugnisse versuchen die Archäologen, Rückschlüsse auf die Lebensbedingungen, Ereignisse und Wirtschaftformen abgeschlossener Geschichtsepochen zu ziehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4926
-
Raubgräber: Die Schrecken der Archäologen
Raubgräber: Die Schrecken der Archäologen - Tausende Hobby-Archäologen sind jedes Wochenende unterwegs, um heimlich nach Schätzen im Boden zu suchen. Die Schäden, die sie dabei anrichten, sind enorm.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/raubgraeber-die-schrecken-der-archaeologen-3903.html
-
Was machen Archäologen?
01.06.2014 - Im Museum kann man Werkzeuge von früher, Waffen oder Überreste alter Häuser sehen. Archäologen haben sie ausgebuddelt. Was machen diese Forscher (...)
https://www.news4kids.de/wissen/gesellschaft/article/was-machen-archaologen
-
Mesopotamien - Warum reisten die Archäologen nach Mesopotamien?
Die mesopotamischen Paläste, Zikkurate , Häuser und andere Bauten lagen in der Wüste meist unter Sand verborgen oder waren schon zu Staub zerfallen. Die Mesopotamier errichteten viele Bauten aus Lehm oder Lehmziegeln, ein Baustoff, der die Zeit nicht überdauert hat. Obwohl uns vieles nicht mehr erhalten ist, gab es trotzdem für die Archäologen gute Gründe nach Mesopotamien zu reisen und zu forschen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/entdecker-und-erfinder-von-bildern-zu-zeichen-vom-brei-zum-bier-und-wer-denn-jetzt-eigentlich-das/frage/warum-reisten-die-archaeologen-nach-mesopotamien.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4
-
Archäologen finden zweites Stonehenge
08.09.2015 - Stonehenge gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Englands. Jetzt haben Forscher ganz in der Nähe eine weitere riesige Felsformation (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/archaologen-finden-zweites
-
Puzzle für Hobby-Archäologen
Wollt ihr euch mal so richtig wie Lara Croft oder Indiana Jones fühlen: Im Sand wühlen und alte Scherben ausgraben? Dieser Wunsch könnte bald in Erfüllung gehen.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/puzzle-fuer-hobby-archaeologen.html
-
Tut-Anch-Amun: Der Fluch des Pharao
18.04.2007 - Schon während des Alten Reichs glaubten die Ägypter an Grabflüche. 1922 wurde das Grab des berühmten Pharaos Tut-Anch-Amun geöffnet - innerhalb der folgenden Wochen starben fünf der Forscher nach ähnlichen Krankheitssymptomen. Was hat es mit dem "Fluch des Pharaos" tatsächlich auf sich?
https://www.helles-koepfchen.de/der-fluch-des-pharao.html
-
Videos: Methoden der Archäologie
10.06.2014 - Der Arbeitsalltag eines Archäologen | Josef Gens im Archäologie-Fieber (2'55") | Naturwissenschaftliche Methoden | Experimentalarchäologe Harm Paulsen | Jo Hiller auf Schatzsuche | Moderne Ausgrabung | Puzzeln für Fortgeschrittene - Wie die Archäologen vorgehen | ZeitTunnel - 2000 Jahre Köln in einer Ausstellung
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/methoden_der_archaeologie/pwvideoplanetwissenvideoderarbeitsalltageinesarchaeologen100.html
-
Grabungen unter der Stadt – Das Projekt ZeitTunnel in Köln
20.01.2015 - Unter Köln scheint es vor archäologischen Funden nur so zu wimmeln. Während des Baus der Nord-Süd-U-Bahnlinie stießen die Bauarbeiter auf Spuren aus vergangenen Zeiten. Archäologen haben die Gelegenheit genutzt: Während die Bagger schaufelten, gruben sie nach archäologischen Schätzen. Forscher gegen Bagger – ein Wettlauf gegen die Zeit.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/methoden_der_archaeologie/pwiegrabungenunterderstadtdasprojektzeittunnelinkoeln100.html
-
Archäologie in China
27.05.2011 - China - ein faszinierendes Land mit einer jahrtausendealten Geschichte und mit einer der ältesten Zivilisationen der Erde. Als Europa noch in den Kinderschuhen steckte, hatte sich auf chinesischem Boden bereits eine Hochkultur entwickelt. Damit ist China nicht nur für Historiker ein spannendes Forschungsgebiet, sondern auch für Archäologen ein wahres Paradies.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/archaeologie_in_china/pwwbarchaeologieinchina100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|