Wasserlauf
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/comics/wasserlauf
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/comics/wasserlauf
29.04.2010 - Bei Obermaiselstein liegt in 978 m die Sturmannshöhle . Sie ist die einzig begehbare Schauhöhle in dieser Gegend und hat eine Gesamtlänge von 460 m . Die Höhle wurde 1815 das erste Mal schriftlich erwähnt. Bis 1904 gab es mehrere Versuche, die Höhle bis zum Ende zu erforschen. Der Obermaiselsteiner Lehrer Eppler erkundete 1904 die Höhle bis zum Wasserlauf und Höhlensee.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21196
27.10.2009 - Ein künstlich angelegter Wasserlauf wird als Kanal bezeichnet. Auf solchen Kanälen transportieren die Menschen Güter mit Hilfe von Schiffen. Früher wurden die Waren auf Flößen transportiert. Und in der Zeit, als die Schiffe noch keinen Antriebsmotor hatten, wurden am Ufer des Kanales befestigte Wege angelegt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20757
10.07.2005 - Dort, wo das Wasser als Quelle aus der Erde kommt, beginnt ein Bach. Dieser kleine Wasserlauf mündet meistens in einen Fluss. Wenn das Wasser auf diesem Weg durch die Umwelt nicht verunreinigt wird, dann leben darin Krebse, Schnecken, Muscheln und Fische. Hier erfährst du mehr über Bäche und Flüsse.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2887
Wenn man ein Flusstal durch ein Bauwerk verschließt, dann stauen die Talflanken das Wasser auf. Das Bauwerk nennt man Talsperre. Es entsteht ein künstlicher See. Talsperren regulieren den Wasserlauf und den Wasserpegel der aufgestauten Flüsse. Sie sollen Städte vor Flusshochwasser schützten. Hinter den Talsperren entstehen Stauseen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/natur-und-klima/was-ist-eine-talsperre/
07.11.2005 - Verbreitung Der lateinische Name für den Wasserläufer ist "Gerris Lacustris". Er gehört zur Ordnung der Wanzen. In Mitteleuropa gibt es ungefähr 10 verschiedene Arten von Wasserläufern, die sich jedoch sehr ähneln. Sie besiedeln kleine Stillgewässer, wie Teiche, Tümpel oder auch Pfützen. Weil sie fliegen können, werden auch neue Teiche nach kurzer Zeit besiedelt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2351
Am Gartenteich gibt es immer was zu Sehen. Was genau? Das lies hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Jedes Kind kennt sie, denn sie kommen an nahezu jedem Gartenteich vor: Wasserläufer - längliche Wanzen, die mit ihren langen Beinen auf dem Wasser umherlaufen. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/am-gartenteich.html
30.08.2014 - Der Name Paltrock stammt von den aus Holland eingewanderten Pfälzern (Pfalz - holländisch Palt), die einen tief herunter hängenden Mantel trugen. Das Mühlenhaus ist auf einem Drehkreuz über dem runden Fundament gelagert. Die Paltrockmühle wurde vorwiegend als Sägemühle genutzt. Sie stand meistens an Wasserläufen, weil das Holz von Flößern über das Waser herantransportiert wurde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28956
30.12.2013 - Die Arrau-Schildkröte lebt im Norden von Südamerika. Dort ist sie in den Flüssen, Teichen und Lagunen des Amazonasbeckens anzutreffen. Arrau-Schildkröten werden bis zu 1,10 m groß. Damit ist die Arrau-Schildkröte die größte unter den Süßwasserschildkröten. Während der Regenzeit verlassen sie die stark strömenden Wasserläufe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27169
12.07.2011 - Im Juli 2005 öffnete „Alaska" als erste Erlebniswelt ihre Tore. Dem Vorbild der Natur nachempfunden, waren hier Naturräume und Lebenswelten des rauen Alaska entstanden. Spezialisten hatten Felsmassive gestaltet und Wasserläufe angelegt. Für 100 neue Tierbewohner waren so die vier Vegetationszonen Küstenregenwald , Tundra , Berg- und Polarregion auf einer Fläche von rund zehn Fußballfeldern entstanden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22974
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|