Wie funktioniert ein Triebwerk?
Ende der sechziger Jahre setzte sich das Düsentriebwerk bei den Jets durch. Wie funktioniert so ein Düsentriebwerk?
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-funktioniert-ein-triebwerk.html
Ende der sechziger Jahre setzte sich das Düsentriebwerk bei den Jets durch. Wie funktioniert so ein Düsentriebwerk?
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-funktioniert-ein-triebwerk.html
Als Triebwerk bezeichnet man bei einem Flugzeug alle Bauteile, die dem Antrieb dienen. Je nach Art der Antriebsmaschine unterscheidet man zwischen Kolben- und Turbinentriebwerken, nach Art der Vortriebserzeugung zwischen Luftschrauben- und Strahltriebwerken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/flugzeugtriebwerke
20.02.2008 - Tiiiief einatmen – und kräftig pusten. Bis alle Geburtstagskerzen aus sind. Damit es für alle Kerzen reicht, muss man schon ziemlich viel Luft holen und feste blasen, also die Luft beschleunigen. Das Triebwerk am Flugzeug funktioniert eigentlich ganz ähnlich. Auch das Triebwerk saugt Luft ein und bläst sie schnell wieder an der anderen Seiten nach draußen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/energie/frank-whittle-hans-von-ohain-und-das-strahltriebwerk.html
Eine Rakete wird durch den Rückstoß ausströmender Gase vorwärts getrieben. Sie nutzt damit zur Fortbewegung den Impulserhaltungssatz. Das hierbei genutzte Prinzip wird als Rückstoßprinzip oder als Raketenprinzip bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Daran ändert sich auch nichts, wenn die Triebwerke gezündet werden und Verbrennungsgase durch die Düsen mit hoher Geschwindigkeit ausströmen. Dann gilt für die Impulse (Bild 2): p → G = − p → R m G ⋅ v → G = − [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/raketenantrieb-und-raketengrundgleichung
Hubschrauber, auch Drehflügler oder Helikopter genannt, sind Fluggeräte, die vertikal starten und landen können. Im Horizontalflug kann die Geschwindigkeit kontinuierlich zwischen null und dem Maximalwert (meist um 250 km/h) verändert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] im Kräftegleichgewicht. Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Hubschrauber mit zusätzlichen Triebwerken zu versehen, die wie bei einem Flugzeug eine Vorwärtsbewegung bewirken. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hubschrauber
Hubschrauber oder Drehflügler sind Fluggeräte, die vertikal starten und landen können. Im Horizontalflug kann die Geschwindigkeit kontinuierlich zwischen null und dem Maximalwert (meist um 250 km/h) verändert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] im Kräftegleichgewicht. Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Hubschrauber mit zusätzlichen Triebwerken zu versehen, die wie bei einem Flugzeug eine Vorwärtsbewegung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/hubschrauber
16.11.2009 - Die Aerospatiale SA 341 Gazelle ist ein fränzösisch/englischer Mehrkampfhubschrauber . Der erste Flug fand am 7. April 1967 statt. Von diesem Hubschrauber gibt es zwei Varianten, die SA 341 Gazelle und die SA 342 Gazelle . Die SA 432 Gazelle ist besitzt ein stärkeres Triebwerk. Berühmt wurde dieser Hubschrauber durch den Kinofilm "Das fliegende Auge" .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20904
19.02.2015 - Auf Felix wartet ein Fotoshooting in den Bergen. Auf der Zugspitze sollen Fotos für einen Sportkatalog entstehen - und Felix passieren gleich zwei Patzer. Lorena hat den Prototypen ihres eigenen Kleides fertig - und jetzt soll sie das Kleid einfach zerschneiden? Das verlangt Kreativdozent Robert Herzog von ihr. Und "Weltraumforscher" Daniel bastelt an seinem Triebwerk.
http://www.kindernetz.de/helden/allefolgen/staffel2/folge12/-/id=298476/nid=298476/did=349600/s307cv/index.html
10.09.2014 - Am unteren rechten Niederrhein im Kreis Kleve befindet sich im Emmericher Stadtteil Hüthum die Hüthumer-Mühle (Eltener Straße 391). Gerhard und Christina Reyers ließen 1873/74 die Mühle bauen. Ein Sturm zerstörte in den 1920er Jahren das Triebwerk. Seit dieser Zeit diente die Mühle nur noch als Lager.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29028
27.07.2011 - Ein Gyrocopter sieht aus wie ein kleiner Hubschrauber. Das Wort Gyrocopter hat seinen Ursprung in der griechischen Sprache und bedeutet so viel wie „runder Flügel". Anders als bei einem Hubschrauber wird dieser „runde Flügel" aber nicht durch ein Triebwerk, sondern passiv durch den Fahrtwind in Drehung versetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23074
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|