
Suchergebnisse
-
Tau - Reif - Raureif
16.11.2008 - Tau Kühlt sich die Luft ab, sinkt auch ihre Aufnahmefähigkeit für den in ihr enthaltenen Wasserdampf. Die relative Feuchte (der vorhandene Prozentsatz des möglichen Feuchtigkeitsgehalts) steigt daher an. Die Temperatur, bei der 100 Prozent relative Feuchte erreicht werden, heißt der Taupunkt , denn bei weiterer Abkühlung kondensiert die Feuchtigkeit in feinen Tröpfchen aus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1395
-
Zuschauen, wie Tau entsteht (Versuchserklärung)
25.09.2004 - Was ist zu sehen? Außen an der Flasche hängen winzige Wassertröpfchen. Warum ist das so? In der Luft ist unsichtbarer Wasserdampf. An der kalten Flasche kühlt der Wasserdampf ab und wird zu Wasser. Diese Wassertröpfchen werden Tau genannt. Wie nennt man die Wassertröpfchen auf Gras und Steinen? Diese Wassertröpfchen nennt man auch "Tau".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=576
-
Tau, Reif und Raureif
14.01.2006 - Hier findest du die Karte: Tau, Reif und Raureif. Sie ist im Ordner "Jahreszeiten" - "Winter" eingeordnet... Hier findest du eine Wissenskarten über „Eisblumen und ihre Entstehung ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1396
-
Tauchen
30.07.2004 - Das Leben läuft Unterwasser einfach anders ab. Alles ist ruhiger - und es gibt viel Neues zu entdecken. Es ist wirklich faszinierend, in eine Welt einzutauchen, die so ganz anders ist als alles, was man sonst so kennt.
helles-koepfchen.de/artikel/142.html
-
Apnoe-Tauchen
26.05.2014 - Kein Geräusch, keine Angst und nicht der Wunsch, je wieder zu atmen, so beschreibt der italienische Extrem-Taucher Umberto Pelizzari seine Passion. Pelizzari ist einer der Stars in der kleinen Elite von Apnoe-Tauchern (oder auch Freitauchern). Mit seinem größten Rivalen, dem Kubaner Pipin Ferraras, lieferte er sich jahrelang einen lebensgefährlichen Wettlauf um den Tiefenrekord im "No limit"-Freitauchen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/tauchen/pwieapnoetauchen100.html
-
Was ist alles in der Luft?
21.03.2006 - Luft ist durchsichtig. Sie besteht zum größten Teil aus unsichtbaren Gasen wie Stickstoff und Sauerstoff. Das ist aber noch längst nicht alles: auch Blütenpollen, Feinstaub, Wüstensand, Meersalz und sogar Kometenstaub aus dem Weltall atmen wir mit jedem Atemzug ein. Zwei Chemiker haben die "blinden Passagiere" für die Nachwuchsforscher an der Kinderuni Mainz sichtbar bemacht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1589.html
-
Autismus
01.04.2013 - Im zweiten Teil erfährst du mehr über Menschen mit Autismus - zum Beispiel, dass Autismus keine Krankheit und auch keine Behinderung ist, sondern dass autistische Menschen ähnlich intelligent sind wie andere Menschen auch. Wie entsteht Autismus und was können wir alle im Austausch zwischen Autisten und Nicht-Autisten lernen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/autismus-eine-besondere-art-zu-leben-teil-2.html
-
Von der Harry-Potter-Spinne bis zum tauchenden Tausendfüßler | Die Top Ten der verrücktesten neuen Arten
24.05.2017 - Von der Harry-Potter-Spinne bis zum tauchenden Tausendfüßler – das sind die zehn verrücktesten neu entdeckten Tier- und Pflanzenarten.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/-/id=86822/nid=86822/did=449084/nozpr1/index.html
-
Taube - Archiv
Tauben sehen je nach Rasse ganz unterschiedlich aus: Sie können ganz weiß oder braun, aber auch gemustert sein. Manche sind richtig bunt oder besitzen sogar gelockte Schmuckfedern.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/taube/-/id=74986/nid=74986/did=84330/15m46y2/index.html
-
Der Nil – Lebensader Ägyptens
Der Nil ist der längste Fluss der Erde. Er entspringt in niederschlagsreichen Gebieten Zentral- und Ostafrikas und durchfließt als Fremdlingsfluss die Wüstengebiete Ägyptens. Das untere Niltal ist eine Flussoase, die seit Jahrtausenden intensiv landwirtschaftlich genutzt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-nil-lebensader-aegyptens
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|