
Suchergebnisse
-
Sklaverei gestern und heute
23.08.2009 - Jährlich am 23. August wird an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung erinnert. Offiziell ist die Sklaverei inzwischen in allen Ländern der Welt verboten. Nach Schätzungen leben aber auch heute noch über 27 Millionen Menschen in Sklaverei oder in sklavereiähnlichen Verhältnissen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2868.html
-
Sklavenhandel
Der Sklavenhandel fand bereits im 16. Jahrhundert in Amerika seinen Anfang. Der sogenannte Atlantische Dreieckshandel bezeichnete ein regelrechtes System von Sklaven- und Warenhandel.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/sklavenhandel
-
Nationalstaaten - Wann wurde der Sklavenhandel abgeschafft?
Sklaverei bedeutet die völlige Entrechtung des Menschen und seine totale Abhängigkeit. Die meisten Sklaven mussten unter schlimmsten unmenschlichen Bedingungen ihr Dasein fristen. Schon vor und in der Antike gab es Sklaven, die gekauft und verkauft und damit wie Waren behandelt wurden. Doch der Sklavenhandel in Amerika war von anderer Art.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-von-cowboys-und-indianern-und-wie-wild-war-der-westen-wirklich/frage/wann-wurde-der-sklavenhandel-abgeschafft.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Kolonialismus und Sklavenhandel
23.08.2023 - Kolonialismus: Fast 500 Jahre lang besetzten Europäer fremde Gebiete. Hier lest ihr, wie sie andere Länder ausbeuteten und die Menschen versklavten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kolonialismus-100.html
-
Internationaler Tag der Erinnerung an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung
Die Vereinten Nationen riefen diesen Gedenktag ins Leben. Wer glaubt, Sklaverei wäre Geschichte, der täuscht sich - leider!
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/internationaler-tag-der-erinnerung-an-den-sklavenhandel-und-dessen-abschaffung.html
-
Afrikanische Länder
Beschränkte sich das europäische Interesse an Afrika zu Zeiten des Sklavenhandels und der Entdeckungsreisen in erster Linie auf Handelsstützpunkte an den Küsten, so setzte im 19. Jahrhundert der Wettstreit um den gesamten Kontinent ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/afrikanische-laender
-
Afrikanische Reiche südlich der Sahara
Afrika wurde bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts hinein von der europäischen Geschichtsschreibung vernachlässigt und als geschichtsloser Kontinent betrachtet. Solche Einschätzungen entstanden häufig unter dem Eindruck kolonial geprägter Vorurteile.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders durch den Sklavenhandel der Europäer, dessen Folgen über Jahrhunderte die Situation in Afrika prägten, zerfielen Reiche oder gingen ganz unter. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/afrikanische-reiche-suedlich-der-sahara
-
Sklaven für Amerika
26.01.2012 - Der transatlantische Sklavenhandel begann noch vor der eigentlichen Entdeckung Amerikas in den Jahren 1441 und 1444, als portugiesische Schiffe erste nordafrikanische Berber und Schwarzafrikaner nach Südportugal verschleppten. Es war der Anfang einer der größten Völkerverschleppungen aller Zeiten. Im 16.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/sklaverei/pwiesklavenfueramerika100.html
-
Bericht über Westafrika im 15. Jh. - Alvise da Cá da Mosto
ALVISE DA CÁ DA MOSTO war ein Kaufmann und Seefahrer aus Venedig. In den Jahren 1455 und 1456 unternahm er im Auftrag des Prinzen HEINRICH VON PORTUGAL zwei Schiffsreisen nach Westafrika, das zu jener Zeit in Europa noch weitgehend unbekannt war.
Aus dem Inhalt:
[...] der Mohren besorgen, und Goldstaub.“ (S. 75) In dieser Region der Westsahara blühte auch der Sklavenhandel. CÁ DA MOSTO berichtet: Die Araber waren erfahrene [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bericht-ueber-westafrika-im-15-jh-alvise-da-ca-da-mosto
-
Commonwealth of Nations
Ende des 16. Jahrhunderts erlangte Großbritannien die Vorherrschaft auf den Weltmeeren und errichtete im Verlauf der folgenden Jahrhunderte sein koloniales Weltreich, das British Empire.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Afrikakompanie setzte sich zunächst an der Goldküste fest, um sich Anteile am Sklavenhandel zu sichern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/commonwealth-nations
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|