
Suchergebnisse
-
Wirtschaftssektoren | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - In der Wirtschaft werden die Industrie und das Gewerbe in verschiedene Bereiche unterteilt, in so genannte Sektoren. In der Wirtschaft unterscheidet man zunächst drei verschiedene Sektoren: Den Primärsektor, also die Urproduktion, den industriellen Sektor und den Dienstleistungssektor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3562.html
-
Berlinblockade der Sowjetunion und Luftbrücke der Westmächte
Berlin war nach dem Krieg, ähnlich wie ganz Deutschland, von den vier Besatzungsmächten in vier Sektoren aufgeteilt worden, in denen jeweils eine von ihnen die oberste staatliche Gewalt ausübte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/berlinblockade-der-sowjetunion-und-luftbruecke-der-westmaechte
-
Industriebetriebe
Industriebetriebe sind große Produktionsstätten mit modernen Fertigungsverfahren und großem Kapitaleinsatz. Industrie (lat. industria = Fleiß, Betriebsamkeit) umfasst die gewerbliche Gewinnung von Rohstoffen sowie die Be- und Verarbeitung von Rohstoffen und Halbfabrikaten.
Aus dem Inhalt:
[...] vom Handwerks- zum Industriebetrieb ist fließend. Als Handwerksbetriebe werden Betriebe mit weniger als 20 Beschäftigten bezeichnet. Das Vier-Sektoren-Modell [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/industriebetriebe
-
Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971
Das am 3 September 1971 von den Botschaftern der vier Mächte Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und der USA unterzeichnete und am 3. Juni 1972 in Kraft getretene Viermächte-Abkommen über Berlin sollte nach dem Willen der Bonner Bundesregierung zu einer Garantie der Sicherheit West-Berlins und zu Erleichterungen für die Menschen in der gete...
Aus dem Inhalt:
[...] Vereinbarungsgemäß übte aber gleichzeitig jede der vier Mächte Frankreich, Großbritannien, Sowjetunion und die USA die Kontrolle in einem von vier Sektoren Berlins aus. Daher [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-viermaechte-abkommen-ueber-berlin-1971
-
Dienstleistung
Wie der Name schon sagt, ist Dienstleistung eine Leistung, die jemand für jemand anderen erbringt. Jemand leistet also einen Dienst für jemand anderen. Das kann eine Buchhändlerin sein, ein Krankenpfleger oder jemand von der Müllabfuhr. Die gesamten Wirtschaftsleistungen werden in drei Sektoren eingeteilt: Der erste Sektor ist die Landwirtschaft (oder der Agrarbereich), dieser Sektor wird auch primärer Sektor genannt.
http://www.politik-lexikon.at/dienstleistung/
-
Strukturwandel
Strukturwandel ist ein Begriff, der speziell in der Wirtschaft verwendet wird. Man versteht darunter, dass sich die Wirtschaftsstrukturen entscheidend ändern. Traditionell gibt es drei Sektoren in der Wirtschaft: den primären, den sekundären und den tertiären Sektor. Der primäre Sektor meint die Landwirtschaft (und alle Bereiche, die damit verbunden sind).
http://www.politik-lexikon.at/strukturwandel/
-
Leben in der geteilten Stadt 1
15.11.2004 - Berlin wird aufgeteilt Nach 1945 wurde die Stadt durch die Siegermächte in vier Verwaltungsteile aufgeteilt, genauso wie ganz Deutschland. Als die Amerikaner, Engländer und Franzosen sich zu einer Trizone zusammenschlossen, wurde das auch in Berlin übernommen. Bald danach wurde in dieser neu geschaffenen Zone eigenes Geld ausgegeben, das wiederum auch in Berlin für die drei Sektoren übernommen wurde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1262
-
Warum gab es eine Mauer durch Berlin?
18.10.2015 - Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde Deutschland von den Siegermächten (USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion) in vier Zonen aufgeteilt. Berlin hatte einen Sonderstatus, da die Stadt in der sowjetischen Besatzungszone lag. Als ehemalige Hauptstadt wurde sie ebenso in vier Sektoren geteilt.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/58.html
-
Warum wurde die Berliner Mauer errichtet?
18.10.2015 - Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde Deutschland von den Siegermächten (USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion) in vier Zonen aufgeteilt. Berlin hatte einen Sonderstatus, da die Stadt in der sowjetischen Besatzungszone lag. Als ehemalige Hauptstadt wurde sie ebenso in vier Sektoren geteilt.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/75.html
-
Sendungsinhalt: Die 60er Jahre - Mauerjahre
20.02.2008 - 1961: Die Stadt Berlin ist in vier Sektoren aufgeteilt. Immer mehr Menschen fliehen aus dem Osten in den "goldenen Westen". Daraufhin beginnt die DDR am 13. August mit dem Bau der Mauer. Sie zementiert die Teilung Deutschlands in Ost und West. Im ersten Mauerjahr sterben 20 Menschen bei der Flucht über den "antifaschistischen Schutzwall", wie DDR-Funktionäre die Mauer nannten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/mauerjahre/inhalt/sendungen/die-60er-jahre.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|