
Suchergebnisse
-
Handballer treffen auf schwierigen Gegner
20.01.2019 - Die deutschen Handballer hatten allen Grund sich zu freuen. Gegen die Mannschaft aus Island gelang der Nationalmannschaft am Wochenende ein glatter Sieg. Es läuft also bei der Handball-Weltmeisterschaft!
https://www.kruschel.de/nachrichten/Handballer_treffen_auf_schwierigen_Gegner_19910656.htm
-
Zirkus in schwierigen Zeiten
07.02.2021 - logo! hat eine Zirkusfamilie getroffen und gefragt, wie es ihnen in der Corona-Zeit geht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/zirkus-in-schwierigkeiten-durch-corona-100.html
-
„Entnazifizierung“ – Wie umgehen mit einer schwierigen Vergangenheit?
Nachgefragt: Was bedeutet eigentlich „Entnazifizierung“? Zur „Entnazifizierung“ zählen Maßnahmen gegen nationalsozialistisches Gedankengut nach 1945, z.B. das Verbot nationalsozialistischer Propaganda und Handlungen, die Bestrafung von NationalsozialistInnen für ihre Taten während des Nationalsozialismus .
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-60-jahre-staatsvertrag/oesterreich-nach-1945-wiederherstellung-der-republik/entnazifizierung-wie-umgehen-mit-einer-schwierigen-vergangenheit/
-
Gudrun Pausewang - Eine mutige und kritische Schriftstellerin
03.03.2013 - Sie ist eine der berühmtesten Kinderbuchautorinnen in Deutschland. Von ihr stammen kritische und mutige Bücher wie "Die Wolke" oder "Die letzten Kinder von Schewenborn", für die sie viele Preise erhielt. In ihren Romanen setzt sie sich oft mit Krisen, gesellschaftlichen Problemen und Katastrophen wie Krieg oder atomarer Verstrahlung auseinander. Eindringlich beschreibt sie, wie die Menschen versuchen, mit schwierigen Situationen umzugehen. Dabei geht es ihr vor allem darum, ihre Leser wachzurütteln und auf bestehende Gefahren wie Umweltzerstörung aufmerksam zu machen. Die Rede ist natürlich von Gudrun Pausewang.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gudrun-pausewang-biografie/
-
Warum diese Reise nach China so schwierig ist
17.04.2023 - Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat bei ihrer China-Reise einen schwierigen Job: Freundlich bleiben und trotzdem kritisieren.
https://www.zdf.de/kinder/logo/china-baerbock-reise-einfach-erklaert-100.html
-
Warum gibt es Religionen?
22.11.2013 - Die Religionen helfen vielen Menschen seit langer Zeit, Antworten auf die großen Lebensfragen zu finden. Außerdem spenden sie Trost in schwierigen Zeiten und geben Halt.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-gibt-es-religionen
-
Flohzirkus
“Jeder ordentliche Zirkus hat natürlich auch wilde Tiere”, erzähle ich dem Publikum. “Sie sehen heute den berühmten Dompteur. Michael Green, mit einer sehr schwierigen Dressurnummer. Da diese Nummer nicht nur schwierig, sondern zudem noch sehr gefährlich ist, muss ich die Zuschauer aus der ersten Reihe bitten, einen Meter nach hinten zu treten.” Der Dompteur Michael Green betritt die Bühne.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=575&titelid=2422&titelkatid=0&move=-1
-
Cocoyocpatolli
Huh, na das ist ja mal ein schwieriger Name für ein Murmelspiel. Es ist ein aztekisches Spiel. Die Azteken waren ein Indianervolk, das die Gegend des heutigen Mexiko bewohnt hat, bevor die Spanier dort gelandet sind. Die Indianer gibt es heute nicht mehr, aber die mexikanischen Kinder spielen immer noch Cocoyocpatolli, trotz des schwierigen Namens.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=558&titelid=6053&titelkatid=0&move=1
-
Ein Überraschungsgast | Dienstags ein Held sein
19.02.2015 - Heute lernt Tom schwierige Situationen zu moderieren. Bleibt er auch dann cool, wenn ihm eine Panne passiert? Auch Mona steckt in einer schwierigen Situation. Sie steht zum ersten Mal mit einer Liveband auf der Bühne. Und bei Senait ist eine Wasserlandung angesagt. Sie macht mit bei einem Sicherheitstraining für Flugbegleiter.
http://www.kindernetz.de/helden/allefolgen/staffel2/folge07/-/id=298476/nid=298476/did=349590/1eoxir3/index.html
-
Was tun im Falle einer Zwangserkrankung?
15.10.2013 - Zwänge sind chronische Erkrankungen. Bis vor einiger Zeit galten sie als kaum behandelbar. Und noch immer steht die Medizin vor einer schwierigen Aufgabe. Mittlerweile gelingt es in den meisten Fällen, die Symptome auf ein erträgliches Maß zu bringen - vollständige Heilungen sind aber selten. Und geholfen werden kann sowieso nur denjenigen, die sich zu einer Therapie entschließen, ihre Krankheit also anerkennen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/zwangsstoerung/pwiewastunimfalleeinerzwangserkrankung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|