
Suchergebnisse
-
Zivilisation | einfach erklärt für Kinder und Schüler
22.10.2011 - Der Begriff "Zivilisation" kommt vom lateinischen Wort "civis", was übersetzt "Bürger" bedeutet. Er bezeichnet die verbesserten Lebensbedingungen des Menschen, die durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffen wurden. Der Mensch hat im Laufe der Evolution im gemeinschaftlichen Leben auch eine Kultur entwickelt, die durch Weltanschauungen, Werte, Normen und ein Kunstverständnis geprägt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3199.html
-
Ur- und Frühgeschichte | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.03.2011 - Die Urgeschichte und die Frühgeschichte sind die ersten zeitlichen Abschnitte in der Menschheitsgeschichte, die häufig zu einem Begriff zusammengefasst werden. Die Urgeschichte beschreibt den Beginn der menschlichen Geschichte ab dem Zeitpunkt, an dem die ersten vom Menschen gemachten Steinwerkzeuge auftauchten. Dies war vor etwa 2,5 Millionen Jahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3051.html
-
Wie entstanden die Sprachen dieser Welt?
17.04.2007 - Heute gibt es ungefähr 7.000 verschiedene Sprachen auf der Welt. Wie entstanden sie? Gibt es gemeinsame Wurzeln? Befassen wir uns mit Sprachen, lernen wir viel über die Menschheitsgeschichte sowie einzelne Kulturen. Ohne die Weltsprachen wäre es schwierig für verschiedene Völker, sich zu verständigen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2075.html
-
Pharos - Wegweiser nach Alexandria
11.01.2005 - Alexander der Große ließ den ersten Leuchtturm der Menschheitsgeschichte bauen. Der "Pharos" stand vor der ägyptischen Stadt Alexandria, wo der Nil ins Mittelmeer mündet. Ursprünglich zählte der 134 Meter hohe Turm gar nicht zu den sieben Weltwundern. Erst nachdem die Mauern von Babylon zerstört wurden, nahm man ihn als Ersatz in die Liste der wichtigsten Bauwerke der Antike auf.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/pharos_wegweiser_nach_alexandria.html
-
Die hängenden Gärten der Semiramis in Babylon
11.01.2005 - Der erste große botanische Garten der Menschheitsgeschichte entstand mitten in der Wüste des heutigen Irak, in der sagenumwobenen Stadt Babylon. Es war ein Wunder, dass diese prachtvolle, grüne Terrassenlandschaft in der kargen Gegend entstehen konnte - ein Weltwunder sogar.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/die_haengenden_gaerten_der_semiramis_in_babylon.html
-
Weimarer Klassik
Erste klassische Epochen der Menschheitsgeschichte waren die griechische und römische Antike. Auch die italienische Renaissance, das spanische Siglo de Oro sowie das Elisabethanische Zeitalter in England gelten als klassische Epochen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/weimarer-klassik
-
Warum ist Mesopotamien kein Land? | warum-wieso.de
20.01.2019 - Deshalb ist Mesopotamien kein Land ✓ Geschichte und Wissenswertes zu Mesopotamien und seiner geografischen Verortung ✓ Fakten & mehr!
https://www.warum-wieso.de/politik/warum-ist-mesopotamien-kein-land/
-
Prähistorische Kunst (um 30 000–1800 v.Chr.)
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2,5 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/praehistorische-kunst-um-30-000-1800-vchr
-
Erfindung der Schrift
22.01.2015 - Seit etwa zwei bis drei Millionen Jahren gibt es den Menschen, aber erst seit 5000 bis 6000 Jahren existiert die Schrift. Doch schon zu Beginn der Menschheitsgeschichte beginnen sich Vorformen der Schrift zu entwickeln – seit der Mensch sich Materialien zu Nutze macht, mit denen er malen, gravieren, ritzen, stempeln und schreiben kann.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/erfindung_der_schrift/pwwberfindungderschrift100.html
-
Höhlenforschung
07.11.2014 - Noch immer gibt es unerforschte Höhlen und noch immer finden Wissenschaftler dort Spuren von unseren Vorfahren. Und dafür müssen sie gar nicht erst die ganze Welt bereisen, auch hier in Deutschland gibt es viel zu entdecken. Knochenfunde, Tropfsteine, Zeichnungen – alles Spuren aus frühester Menschheitsgeschichte.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/hoehlenforschung/pwwbhoehlenforschung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|