
Suchergebnisse
-
Grundstrukturen: Membran, Fibrille, Granum
So wie ein Haus aus Ziegeln, Betonteilen und Balken entsteht, so dienen auch relativ wenige Grundstrukturen zur Ausbildung von Zellorganellen und -bestandteilen. Immer wiederkehrende Grundstrukturen sind die Membran, die Fibrille, das Granum.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/grundstrukturen-membran-fibrille-granum
-
Manometer
Manometer oder Druckmesser sind Geräte, mit denen man den Druck in Flüssigkeiten und Gasen sowie den Druck messen kann, den feste Körper ausüben. Die einfachste Form von Manometern sind U-Rohr-Manometer, auch Flüssigkeitsmanometer genannt, und Membran-Manometer.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/manometer
-
Das Gehör - Was passiert in unserem Ohr?
10.02.2010 - Wieso hört man Töne? Mit seinem Gehör verfügt der Mensch über die Fähigkeit, in der Luft übertragene Schallwellen aufzufangen und in Nervenimpulse umzuwandeln. Den Rest erledigt das Gehirn.
Aus dem Inhalt:
[...] Man nennt das Trommelfell eine "Membran" (der lateinische Begriff "membrana" bedeutet soviel wie "Häutchen"). Die auf das Trommelfell zulaufenden Schallwellen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2956.html
-
Der Eucyt – die Zelle der Eukaryoten
Der zelluläre Baustein aller Eukaryoten, gleichgültig ob Ein- oder Vielzeller, Pflanzen, Pilze oder Tiere, ist der Eucyt. Gegenüber dem Procyten zeichnet sich dieser Zelltyp grundsätzlich in erster Linie durch folgende Baueigenheiten aus: Er besitzt einen Membran umgebenen Zellkern mit Chromosomen, der sich bei der Zellvermehrung als Erstes teilt (...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/der-eucyt-die-zelle-der-eukaryoten
-
Wurzel
Alle Wurzeln einer Pflanze bilden ein Wurzelsystem. Bei zweikeimblättrigen Pflanzen besteht das Wurzelsystem aus einer in die Tiefe wachsenden Hauptwurzel, die fortlaufend Nebenwurzeln bildet.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Zellmembran wirkt als halbdurchlässige Membran. Wurzeln sind in der Regel unterirdische Organe. Sie dienen der Verankerung der Pflanzen im Boden, der Aufnahme [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wurzel
-
Wassertransport
Die Wasseraufnahme der Pflanzen erfolgt durch die Wurzelhaarzellen. Sie beruht auf den physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Diffusion und Osmose. Der Wassertransport innerhalb der Pflanze ist kein von der Pflanze aktiv geförderter Prozess.
Aus dem Inhalt:
[...] wird von der Zellwand und zu den Vakuolen jeweils durch dünne Membranen abgegrenzt. Die Membranen besitzen sehr kleine Poren. Während Wasserteilchen die Poren ungehindert durchdringen können, sind sie für Salzteilchen nicht passierbar. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/wassertransport
-
Brennstoffzelle
Die Brennstoffzelle ist ein Spezialfall eines galvanischen Elements, bei dem chemische Energie direkt in elektrische Energie umgewandelt wird. Während sich bei Batterien und Akkumulatoren die an den chemischen Reaktionen beteiligten Materialien allmählich verbrauchen, werden bei der Brennstoffzelle die Ausgangsstoffe und Produkte der Reaktion konti...
Aus dem Inhalt:
[...] Man bezeichnet diese Reaktion auch von der „kalten Verbrennung“. Eine Brennstoffzelle besteht aus zwei elektrochemischen Halbzellen , die durch eine Polymermembran getrennt sind. Diese Membran besitzt eine Dicke von ca. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/brennstoffzelle
-
Lautsprecher
Lautsprecher dienen der Umwandlung von elektrischer Energie in akustische Signale. Das Funktionsprinzip vieler Lautsprecher basiert auf der magnetischen Wirkung einer stromdurchflossenen Spule.
Aus dem Inhalt:
[...] Je nach den Anforderungen, die man an die Klangwiedergabe stellt, kommen unterschiedliche Lautsprechertypen zum Einsatz. Einfache Lautsprecher Nur einfachen Ansprüchen genügen Lautsprecher mit eingespannter Membran. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/lautsprecher
-
Membranmodelle im Wandel der Zeit
Biomembranen sind häutchenartige Abgrenzungsstrukturen des Cytoplasmas, die eine lebende Zelle von außen umgeben und auch ihr Inneres durchziehen. Biomembranen sorgen für eine Kompartimentierung der Zelle: Jede Zelle enthält zahlreiche, unterschiedlich gestaltete Reaktionsräume (Kompartimente), die gegeneinander durch Biomembranen abgegrenzt sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/membranmodelle-im-wandel-der-zeit
-
Mikrofon
Mithilfe von Mikrofonen wird die mechanische Energie des Schalles in elektrische Energie umgewandelt. Bei dieser Umwandlung bleiben die in den Schallwellen enthaltenen Signale erhalten und werden zu Energieschwankungen im Stromnetz.
Aus dem Inhalt:
[...] angewandt werden. Jedes Mikrofon besitzt eine oder mehrere Membranen. Die Membran ist möglichst frei beweglich gelagert. Sie wird von den ankommenden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mikrofon
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|