
Suchergebnisse
-
Großbritannien
02.08.2004 - Länderlexikon: Das Vereinigte Königreich der Briten besteht aus England, Schottland, Wales und Nordirland. Dazu kommen noch einige Überseegebiete. Die Kronbesitztümer der Isle of Man und der Kanalinseln zählen zu den Britischen Inseln, sind jedoch nicht Bestandteil des Vereinigten Königreichs. Großbritannien hat noch enge Beziehungen zu 15 so genannten "Commonwealth Realms", deren Staatsoberhaupt der Monarch Britanniens - also Königin Elisabeth II. - ist.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/grossbritannien.html
-
Die politischen Institutionen in Großbritannien
“The king can do no wrong“. Für sein Handeln kann der Monarch nicht zur Verantwortung gezogen werden. Ihre eigentliche Aufgabe findet die Krone in der symbolischen Verkörperung der Nation und ihrer historischen Kontinuität.
Aus dem Inhalt:
[...] beim Monarchen und beim Zweikammerparlament, bestehend aus dem Oberhaus (House of Lords) und dem Unterhaus (House of Commons). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-politischen-institutionen-grossbritannien
-
Rockmusik „made in Germany“
Rockmusik „made in Germany“ ist der einheimische Abkömmling einer globalisierten Musikpraxis angelsächsischen Ursprungs, der sowohl auf dem professionellen Sektor wie auch im nichtprofessionellen Bereich des Musizierens auf breiter Basis Fuß gefasst hat.
Aus dem Inhalt:
[...] sogar als „deutscher Elvis“. Auch die deutschen Beatgruppen der ersten Stunde waren wie die LORDS oder die RATTLES noch direkte Pendants ihrer britischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/rockmusik-made-germany
-
Massenmedien in Großbritannien
Weltweit gelten die Briten als das Volk, das die meisten Zeitungen kauft und wohl auch liest. Zudem unterhält Großbritannien mit der BBC (British Broadcasting Corporation) eine der renommiertesten öffentlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten.
Aus dem Inhalt:
[...] der gesamten britischen Printmedien werden von fünf der so genannten Press Lords oder Verlagsgruppen kontrolliert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/massenmedien-grossbritannien
-
Einen Toast aussprechen
Spricht jemand einen Toast aus, dann heben alle ihre Gläser und stoßen an. Aber warum nennt man es "einen Toast aussprechen", wenn man eine Rede auf jemanden hält? Die Antwort findet sich im England des 19. Jahrhunderts. Damals gab es unter den Lords die Sitte, ein Stück geröstetes Brot in den Wein zu geben, damit er besser schmeckt.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/einen-toast-aussprechen-55960.html
-
Brief des Lord Chandos
Ein markantes Beispiel für symbolistische Prosa ist HUGO VON HOFMANNSTHALs „Brief des Lord Chandos“ (1900). Dieser fiktive Brief des Lord Chandos an den Philosophen und Naturwissenschaftler Francis Bacon verbalisiert die Krise des Denkens und der Welthaltung insgesamt, deren sichtbarer Ausdruck die Krise der Sprache ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/brief-des-lord-chandos
-
Im Kino: Harry Potter und der Halbblutprinz
18.07.2009 - Die Rückkehr des Dunklen Lords hat die Todesser mutiger und dreister gemacht. Jetzt ist auch die "Muggel"-Welt ihrem Terror ausgesetzt!
https://www.news4kids.de/spiel-spass/buch-filmtipps/article/im-kino-harry-potter-und-der
-
Die Romantik in England
Die englische Romantik hatte einigen Einfluss auf die deutsche Literatur. Besonders GEORGE GORDON NOËL BYRON, bekannter unter seinem Adelstitel LORD BYRON, wurde zum Vorbild einer ganzen Dichtergeneration.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-romantik-england
-
Manfred
Lord BYRON gehört zu den schillerndsten Figuren seiner Zeit. Er war der führende Vertreter der Romantik in England. Sein dramatisches Gedicht „Manfred“ variiert den uralten „Faust“-Stoff.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/manfred
-
Lord Kelvin of Largs (William Thomson)
* 26.06.1824 Belfast † 17.12.1907 Netherhall (Largs bei Glasgow) KELVIN war ein irisch-schottischer Physiker und Wissenschaftler und führte die absolute Temperaturskala ein. Die Einheit der absoluten Temperatur, das Kelvin, ist nach ihm benannt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/lord-kelvin-largs-william-thomson
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|