
Suchergebnisse
-
Helles Köpfchen mit Erfurter Netcode ausgezeichnet
24.11.2005 - Die Kinder- und Jugendseite Helles Köpfchen (www.helles-koepfchen.de) ist am Donnerstagabend mit dem Qualitäts-Siegel des renommierten Erfurter Netcodes (www.erfurter-netcode.de) ausgezeichnet worden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1460.html
-
Der Amoklauf im Erfurter Gutenberg-Gymnasium
Am Freitag, den 26. 4. 2002 hatte der 19-jährige Robert Steinhäuser 16 Menschen und sich selbst erschossen. Auf einer Pressekonferenz schilderte der Erfurter Polizeichef Manfred …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-amoklauf-im-erfurter-gutenberg-gymnasium.html
-
Nationalstaaten - Erfurter Unionsparlament
Nachdem die Nationalversammlung in Frankfurt gescheitert war, unternahm Preußen noch einmal einen Versuch, die deutsche Einheit herzustellen. Geplant war ein Fürstenbund, der unter preußischer Führung stehen sollte. So tagte im Jahr 1850 in Erfurt das Unionsparlament , das eine Verfassung für die geplante Union entwarf.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/nation-von-oben/ereignis/erfurter-unionsparlament.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=101
-
Der Amoklauf von Erfurt
Fassungslos- igkeit herrscht in Deutschland nach der schrecklichen Tat im Erfurter Gutenberg-Gymnasium. Am Freitag, den 26. 4. 2002 hatte der 19-jährige Robert Steinhäuser 16 …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-amoklauf-von-erfurt.html
-
1970 Gipfeltreffen in Erfurt
Das Erfurter Gipfeltreffen wird zum Auftakt einer neuen Ostpolitik. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1970/gipfeltreffen-in-erfurt/
-
Der Neubau des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt
05.09.2005 - Für das neue Dienstgebäude stand in Erfurt in städtebaulich hervorragender Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zur historischen Festungsanlage Petersberg und dem Erfurter Dom ein besonders geeignetes Grundstück mit einer Fläche von 35.000 qm im Eigentum des Bundes zur Verfügung. Im Februar 1995 wurde ein europaweiter Architektenwettbewerb ausgeschrieben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3661
-
August Bebel
* 22. Februar 1840 Köln-Deutz † 13. August 1913 Passugg (Schweiz) AUGUST BEBEL wurde als Sohn eines Unteroffiziers geboren. Er verlor früh seine Eltern. Da ein Studium für ihn nicht möglich war, erlernte er das Drechslerhandwerk und ließ sich 1864 als Drechslermeister in Leipzig nieder.
Aus dem Inhalt:
[...] dass dieses Recht auch den Frauen zustehen sollte. BEBEL war an der Ausarbeitung des Erfurter Programms der SPD 1891 maßgeblich beteiligt. 1892 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/august-bebel
-
Gotische Plastik
Gotische Architektur und gotische Plastik waren nur möglich durch innovative Vorgänge in Europa. Die Bauern produzierten mit der Dreifelderwirtschaft mehr landwirtschaftliche Produkte als sie benötigten: Der Reichtum der Bürger, Edelleute und Fürsten wuchs, wovon auch die Bauern partizipierten, obwohl ihnen von all den Abgaben (Zehnt) nur mehr die ...
Aus dem Inhalt:
[...] oder das Fürstengrab, wurden auch als reicher Schmuck für die Fassaden der Westwerke benutzt. Im spätgotischen Portal des Erfurter Dom s wurden Nischen geschaffen, in denen man Heiligenfiguren aus Sandstein unterbrachte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gotische-plastik
-
Dienstleistungsstandort Erfurt
Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens, ist politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des kleinen Bundeslandes im Herzen Deutschlands. Die ca. 205 000 Einwohner große Stadt hat seit 1990 eine äußerst dynamische Entwicklung erfahren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/dienstleistungsstandort-erfurt
-
Der Glockenguss der "Gloriosa"
20.10.2014 - Die "Gloriosa", die "Ruhmreiche", des Erfurter Mariendoms gehört zu den vollendetsten Schöpfungen des Glockengießerhandwerkes in Europa. Angesichts ihrer Größe von zwei Metern und 2,57 Metern Durchmesser sowie einem Gewicht von 11.450 Kilogramm zählt sie zu den größten Glocken des Mittelalters.
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/glocken/pwiederglockengussdergloriosa100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|