
Suchergebnisse
-
Magnetismus
Auf der Seite Elektromotor wird die Funktionsweise eines Elektromagneten erläutert, die darauf beruht, dass elektrische Ströme von Magnetfeldern umgeben sind. Neben den Elektromagneten gibt es bekanntlich auch Permanentmagneten, also Magnete, die „von sich aus“ magnetisch sind, auch ohne dass ein elektrischer Strom fließt.
http://www.physik.wissenstexte.de/magnetismus.htm
-
Was ist elektrischer Strom?
Elektrischer Strom ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Was genau ist eigentlich elektrischer Strom? Und: wer verursacht ihn?
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/10/23/was-ist-elektrischer-strom.html
-
Elektrischer Strom und seine Wirkungen
Die gerichtete Bewegung elektrischer Ladungsträger (z. B. von Elektronen oder von Ionen) in einem Stoff oder im Vakuum nennt man elektrischen Strom. Elektrischer Strom ist nur an seinen Wirkungen (Lichtwirkung, Wärmewirkung, magnetische Wirkung, chemische Wirkung) erkennbar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrischer-strom-und-seine-wirkungen
-
Elektrisierend! Die Experimentierkästen von Kosmos
Elektrisierend! Die Experimentierkästen von Kosmos - Stecken, puzzeln, spielen - und dabei noch einiges über Strom und Magnetismus lernen. Wir haben für euch drei Kosmos-Experimentierkästen zum Thema Elektronik getestet.
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/spieletests/experimentierkasten-elektrisierend-die-experimentierkaesten-von-kosmos-71169.html
-
Das Geheimnis der Elektrizität
14.08.2010 - Elektrizität ist keine Erfindung des Menschen, sondern eine in der Natur auftretende Eigenschaft. Besonders anschaulich wird dies, wenn man bei einem Gewitter die Blitze am Himmel beobachtet. Erst im späten 19. Jahrhundert hat der Mensch gelernt, elektrischen Strom künstlich zu erzeugen und für sich und seine Erfindungen zu nutzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3011.html
-
Elektrische Stromkreise
Elektrischer Strom fließt nur in einem geschlossenen Stromkreis. Ein solcher einfacher Stromkreis besteht mindestens aus einer elektrischen Quelle und einem elektrischen Gerät oder Bauteil, die durch elektrische Leitungen miteinander verbunden sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrische-stromkreise
-
Elektrischer Strom
Elektrischer Strom ist für unser Leben wichtig und daraus nicht mehr wegzudenken. Er betreibt Maschinen, erzeugt Licht und Wärme. Auch zur Übertragung von Bild und Ton ist er notwendig. Wie wichtig er für unser Leben ist, fällt erst auf, wenn es plötzlich zu einem Stromausfall kommt. Er entsteht durch die Bewegung von Elektronen (= negativ geladene Teilchen eines Atoms) durch einen elektrischen Leiter.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Elektrischer_Strom
-
Basteltipp: Strom erzeugen
Basteltipp: Strom erzeugen - Hier knistert’s gewaltig. So könnt ihr selbst Strom erzeugen wie Edison. Mit Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/basteltipp-strom-erzeugen-75585.html
-
Elektrischer Strom - Was ist das?
14.11.2008 - Eine wissenschaftliche Erklärung Die Physikwissenschaft erklärt den Strom so: Wenn in einer Leitung elektrischer Strom fließt, dann bewegen sich unvorstellbar viele und sehr winzig kleine Teilchen gemeinsam in eine Richtung. Diese Teilchen nennt man Elektronen. Sie bewegen sich deshalb in eine Richtung, weil sie von einem sich ständig ändernden Magnetfeld beeinflusst werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=107
-
Was ist elektrischer Strom?
16.08.2012 - Wenn wir eine batteriebetriebene Taschenlampe einschalten, setzen sich viele kleine Teilchen in Bewegung. Sie sind es, die die Glühbirne vorne am Gerät zum Leuchten bringen. Diese Teilchen sind Elektronen, die sich in der Taschenlampe in eine bestimmte Richtung bewegen. Das Innere der Taschenlampe kann man sich als Kreislauf vorstellen: Die Batterie ist an einem Punkt durch ein Kabel mit der Glühbirne vorne verbunden.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/elektrizitaet/pwiewasistelektrischerstrom100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|