
Suchergebnisse
-
Wandelndes Blatt
29.04.2005 - Manche Insekten sind echte Meister der Tarnung. Wenn man etwa durch die Wälder Südasiens wandert, dann trifft man auf Wandelnde Blätter. Sie sehen tatsächlich so aus wie Laub - und tun alles dafür, dass sie im Baumdickicht nicht auffallen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1119.html
-
Warum werden die Blätter der Bäume im Herbst bunt?
Um diese Frage zu klären, muss man sich zuerst mal anschauen, warum so ein Blatt überhaupt grün ist. Es gibt da winzig kleine Zellen, die Chloroplasten. Sie sind alle in einem Blatt drin, und sind für den grünen Farbstoff, also die grüne Farbe des Blattes, verantwortlich.
http://www.palkan.de/bio-herbst.htm
-
Feld-Ahorn
Der Baum des Jahres 2015 ist ein richtiges Multitalent.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/feld-ahorn.html
-
Das Blatt wendet sich
Erklärung der Redewendung "das Blatt wendet sich" mit Herleitung und Beispielen aus Kinderreimen und zahlreichen Synonymen für das Wort "wenden".
http://www.reimix.de/redewendung-das-blatt-wendet-sich/
-
Wie schafft es ein Baum, das Wasser bis in die Krone zu transportieren?
29.11.2014 - Der Küstenmammutbaum Hyperion misst stolze 115 Meter und wächst in Kalifornien. Damit ist der nach dem Titanen Hyperion benannte Baum der höchste der Erde. Wie jedes Lebewesen ist er auf Wasser und Nährstoffe angewiesen, die er aus dem Boden bis hoch in die Krone transportieren muss. Bei über 115 Metern Höhe ist das eine enorme Herausforderung!
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1129/baum.jsp?vote=5
-
Vom Baum zum Brett oder zum Papier
Holz ist ein tolles Material. Tiere und Menschen benützen es, um zu bauen. Wir erklären euch, wie der Baum aus dem Wald als Blatt Papier auf unseren Tisch kommt.
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/vom-baum-zum-brett-oder-zum-papier.html
-
Eiche - Baum, Blätter und Früchte (Fotos)
Aus dem Inhalt:
[...] Eiche - Baum, Blätter und Früchte (Fotos) Quelle: Fotos: Copyright © 2006 Medienwerkstatt Mühlacker www.grundschulmaterial.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9271
-
Waldsterben in Deutschland 2004 auf neuem Höhepunkt
08.12.2004 - In Deutschland gibt es sehr viel Wälder, mehr als in fast jedem Land Europas. Doch leider sind immer mehr Bäume krank. Von vier Bäumen ist mittlerweile nicht mal mehr einer gesund. Vor allem Buchen, Eichen und Fichten verlieren immer häufiger Blätter und Nadeln. Jeder dritte Baum ist schon sehr krank und hat kaum noch Blätter oder Nadeln.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/770.html
-
Hainbuche - Baum des Jahres 1996
09.05.2006 - Die Hainbuche ist zwar ein Baum, der im Hain wächst, aber sie ist keine Buche. Denn sie gehört einer ganz anderen Familie an, den Birkengewächsen. Das erkennt man sofort an den Blättern. Die sind im Gegensatz zur Buche am Rand doppelt gesägt und fühlen sich älter, härter an. Sie ist ein Baum, der sich aufgrund seines begrenzten Höhenwachstums (nur bis etwa 20 m) von Natur aus fast immer mit dem Bestandesschatten (vor allem unter der Rotbuche und ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7059
-
Baum
Ein Baum ist ein Holz -Gewächs: eine verholzte, hochwachsende Pflanze , die in fast allen Ländern der Welt anzutreffen ist. Er besteht aus Wurzeln , Baumstamm und Baumkrone mit Laub- oder Nadelblättern.
https://klexikon.zum.de/wiki/B%C3%A4ume
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|